matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftFolgen verfehlter Strukturpol.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Folgen verfehlter Strukturpol.
Folgen verfehlter Strukturpol. < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen verfehlter Strukturpol.: Strukturpolitik, Folgen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Sa 07.05.2016
Autor: Asura

Guten Tag,
am Dienstag steht meine mündliche Prüfung an.
Ich habe etwas über Strukturpolitische Maßnahmen gelesen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, nun würde ich gerne erfragen, was die Folgen sind, wenn man falsche Maßnahmen, im Rahmen einer sektoralen und/oder regionalen Strukturpolitik, zieht?

MfG
Asura

        
Bezug
Folgen verfehlter Strukturpol.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Sa 07.05.2016
Autor: Josef

Hallo Asura,


> Ich habe etwas über Strukturpolitische Maßnahmen gelesen
> zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, nun würde ich gerne
> erfragen, was die Folgen sind, wenn man falsche Maßnahmen,
> im Rahmen einer sektoralen und/oder regionalen
> Strukturpolitik, zieht?
>  

Die staatliche Strukturpolitik lässt sich unterscheiden nach regionaler und sektoraler Strukturpolitik.

"Regionale Strukturpolitik unterstützt durch Investitionsförderung die Ansiedlung von Industrie und Dienstleistungsbetriebe in Fördergebieten. Insbesondere dann, wenn ein Sektor schrumpft (oder völlig wegbricht), der in einer Wirtschaftsregion bisher eine monopolartige Schlüsselstellung einnahm und zur Identität einer ganzen Region beitrug (wie etwa die Montanindustrie im Ruhrgebiet/Saarland oder die Werftindustrie in der Küstenregion)."

Stell dir vor, ein Industriezweig würde wegfallen. Zugleich gingen dann zahlreiche Arbeitsplätze verloren.

Sektorale Strukturpolitik erleichtert bestimmten Indurstriezweigen die Anpassung an den Strukturwandel und fördert zukunftsträchtige Technologien und Wirtschaftszweige. Sektorale Strukturpolitk wird zum Problem, wenn sie der Subventionierung veralterter oder auf dem Weltmarkt nicht mehr konkurenzfähiger Indurstrien (z.B. in der BRD der Bergbau) dient."

Auch hier würden durch falsche Politik Arbeitsplätze vernichtet und Wohlstand eingeschränkt.


Hilfsmittel: Politik Sozialkunde; Pocket Teacher Abi, Cornelsen; ISBN 3-589-21348-5

Viele Grüße
Josef
  


Bezug
        
Bezug
Folgen verfehlter Strukturpol.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Sa 07.05.2016
Autor: Josef

Hallo Asura,

"Strukturpolitik, das auf die Beeinflussung der Wirtschaftsstruktur zielende Handeln des Staates. Hierunter fallen etwa Infrastrukturmaßnahmen, Maßnahmen zur Raumordnung, steuerpolitische Investitionsanreize (Finanzpolitik) oder direkte Subventionen. In einem weiter gefassten Verständnis des Begriffs betreiben nicht nur staatliche, sondern auch nichtstaatliche Institutionen Strukturpolitik, etwa Industrieverbände oder Großbanken.

Die staatliche Strukturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland zielt darauf ab, den Strukturwandel in wachsenden Branchen zu begünstigen. Schrumpfenden Branchen soll durch zeitlich befristete Hilfen die Anpassung an neue Wettbewerbssituationen und Produktionsweisen erleichtert werden."

Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
Folgen verfehlter Strukturpol.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Sa 07.05.2016
Autor: Josef

Hallo Asura,

"Strukturpolitik,

wirtschaftspolitische Maßnahmen des Staates zur Beeinflussung der regionalen (regionale Strukturpolitik, Regionalpolitik) und sektoralen (sektorale Strukturpolitik) Struktur einer Volkswirtschaft.

Sektorale Strukturpolitik ist entweder auf den Erhalt bestimmter Wirtschaftszweige (z. B. Kohlebergbau, Landwirtschaft, Stahlindustrie), die Erleichterung von Strukturanpassungen oder die Förderung zukunftsträchtiger Technologien beziehungsweise Wirtschaftszweige gerichtet und kann als staatliche Einflussnahme auf den Strukturwandel angesehen werden, die negative Folgen dieses Wandels »sozial abfedert« und das Potenzial für wirtschaftliches Wachstum fördert.

Zu den strukturpolitischen Maßnahmen gehören u. a. Subventionen und Steuervergünstigungen (z. B. Anpassungshilfen, Investitionszuschüsse, Bürgschaften, Gewerbesteuernachlässe, Finanzhilfen für Forschungsvorhaben, Lohnkostenzuschüsse), Zölle, Kontingente u. a. nicht tarifäre Handelshemmnisse, Exportsubventionen, wettbewerbs- und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Verstaatlichung von beziehungsweise vorübergehende Beteiligung an Unternehmen, Reprivatisierung öffentlicher Unternehmen, staatliche Investitionslenkung.

Träger der Strukturpolitik können Bund, Länder, Gemeinden sowie Institutionen (z. B. ERP-Sondervermögen, Wirtschaftsförderungsgesellschaften) sein. Zunehmende Bedeutung kommt der Strukturpolitik innerhalb der EU zu (Europäische Strukturfonds).

(c) wissenmedia GmbH, 2010

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Folgen verfehlter Strukturpol.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Sa 07.05.2016
Autor: Josef

Hallo Asura,

"Es wäre verfehlt, aus vorstehender Kritik den Schluss abzuleiten, am besten werde auf die regionale und die sektorale Strukturpolitik verzichtet.

Unzweifelhaft ist Strukturpolitik insoweit erwünscht, als sie die wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig fördert. Auch gegen eine zeitlich befristete Sozialpolitik, die die Folgen des Strukturwandels erträglich gestaltet, ist nichts einzuwenden. Im Übrigen sind die Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Handeln so zu setzen, dass wirksame Anreize für strukturelle Veränderungen entstehen."

[]Quelle


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Folgen verfehlter Strukturpol.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Sa 07.05.2016
Autor: Josef

Hallo Asura,

siehe auch []hier

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]