matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteFolgen;Wachstum;Induktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Folgen;Wachstum;Induktion
Folgen;Wachstum;Induktion < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen;Wachstum;Induktion: frage zur formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 So 12.11.2006
Autor: NullBock

Ich schreibe bald die erste Klausur des Jahres in mathe. Thema sind Folgen, Wachstum und die vollständige Induktion.
es würde mir sehr helfen wenn ihr mir einige aufgaben geben könntet weil ich mir nicht sicher bin wo meine fehler liegen.
beim wachstum versteh ich nicht die formel:
linear: B(t)= B(t-1)+m;
exponentiell: B(t)= B(t-1)+p*B(t) = (1+p)*B(t) = a*B(t);
beschränkt: B(t)= B(t-1)+k* [S-B(t-1)]
m=wachstumsrate =p (wo is der unterschied zw. m und p)
a=wachstumsfaktor (ist das die wachstumsrate +1?)
k=proportionalitätsfaktor (Was ist das?)
S=schranke (das heisst ja wann es aufhört, wird das in zeit gerechnet oder mit was?)
ich bedanke mich jetzt schon für eure antwort die mir sehr wichtig ist weil ich sonst diese klausur vergessen kann...
nullbock



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Folgen;Wachstum;Induktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:18 So 12.11.2006
Autor: w.bars

Hi,

Aufgaben gibt es mehr als genug hier:

[]http://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/aufgaben/I/induktion__vollstaendige.html

Bezug
                
Bezug
Folgen;Wachstum;Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 So 12.11.2006
Autor: NullBock

gibt es auch welche mit lösungen? oder sind da welche dabei? ich hab da nämlich keine lösungen gefunden... ich kann ja viel rumrechnen aber obs dann stimmt... trotzdem danke
ich hab immernoch keine antwort auf meine frage bezüglich der formeln^^''
nullbock

Bezug
        
Bezug
Folgen;Wachstum;Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 So 12.11.2006
Autor: leduart

Hallo NullBock
Wenn du dir schon so nen namen aussuchst gehts uns vielleicht auch so? Und nach 3 Std: "Noch immer keine Antwort" macht mir auch nicht grade Bock!


>  es würde mir sehr helfen wenn ihr mir einige aufgaben
> geben könntet weil ich mir nicht sicher bin wo meine fehler
> liegen.

Da das viele zur Zeit machen, verfolg einfach die threads der letzten 2 Wochen unter den Themen, da wimmelts von Fragen und Antworten.

>  beim wachstum versteh ich nicht die formel:
>   linear: B(t)= B(t-1)+m;

In jeder Zeiteinheit steigt die Funktion um das Stück m, das tun Geraden.

>   exponentiell: B(t)= B(t-1)+p*B(t) = (1+p)*B(t) = a*B(t);

Das ist falsch , denn hier steht ja B(t)=a*B(t)
vielleicht ist gemein B'(t)=a*B(t) d.h. Steigung proportional zur Größe der Funktion!

>   beschränkt: B(t)= B(t-1)+k* [S-B(t-1)]
>  m=wachstumsrate =p (wo is der unterschied zw. m und p)

sieh dir oben die Gleichungen an!

>  a=wachstumsfaktor (ist das die wachstumsrate +1?)

siehe oben p von prozentualem Wachstum ,  m von  y=mx+b

>  k=proportionalitätsfaktor (Was ist das?)

a proportional b heisst a=k*b

>  S=schranke (das heisst ja wann es aufhört, wird das in
> zeit gerechnet oder mit was?)

Der größt (oder kleinst) mögliche Wert von B
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Folgen;Wachstum;Induktion: sorry
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:29 Fr 24.11.2006
Autor: NullBock

das mit der aufgabe tut mir leid, dass ich nicht geantwortet habe. ich habe versucht herauszufinden wie die induktion funktioniert und war nicht zuhause. dass ich mir den namen 'nullbock' ausgesucht habe hat damit zu tun dass nir kein name eingefallen ist und ich 'nullbock' hatte mir was auszudenken... trotzdem danke für die antwort, ich bin schon die ganze zeit am lernen und so, mathe ist nicht das einzige was ich geschrieben hab. deswegen hab ich erst so spät geantwortet, sorry.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]