Folge finden < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  09:57 Fr 06.12.2013 |    | Autor: |  MrPan |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Finden Sie eine Folge [mm] a_n [/mm] mit [mm] a_n \not= [/mm] 0, sodass [mm] \{ a_{n+1}/{a_n} \} [/mm] unbeschränkt ist und die Reihe  [mm] \summe_{i=1}^{n} a_i*x^i [/mm] einen positiven Konvergenzradius besitzt  |  
  
Hi,
 
 
die Aufgabe ist für mich schwer zu verstehen, die folgen glieder [mm] a_{n+1}/a_{n} [/mm] sollen unbeschränkt sein => folge ist bestimmt divergent (?)
 
 
zum anderen muss der Konvergenzraidus also [mm] K=\bruch{1}{\limes_{n\rightarrow\infty} sup \wurzel[n]{a_n}} [/mm] eine reelle Zahl liefern.
 
 
das heißt ja, dass die Folge einen  Häufungspunkt haben muss z.b 1 (konvergente Teilfolge) und eine Teilfolge die bestimmt gegen [mm] -\inf [/mm] divergiert.
 
Aber wie kann eine solche explizit angeben?
 
 
Vielen Dank für Tipps!
 
 
gruß 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  10:09 Fr 06.12.2013 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Finden Sie eine Folge [mm]a_n[/mm] mit [mm]a_n \not=[/mm] 0, sodass [mm]\{ a_{n+1}/{a_n} \}[/mm] 
 
> unbeschränkt ist und die Reihe  [mm]\summe_{i=1}^{n} a_i*x^i[/mm] 
 
> einen positiven Konvergenzradius besitzt
 
>  Hi,
 
>  
 
> die Aufgabe ist für mich schwer zu verstehen, die folgen 
 
> glieder [mm]a_{n+1}/a_{n}[/mm] sollen unbeschränkt sein => folge 
 
> ist bestimmt divergent (?)
 
 
Nein. Das stimmt im allgemeinen nicht.
 
 
Die Folge (1,2,1,3,1,4,1,5,....) ist unbeschränkt, aber nicht bestimmt divergent.
 
 
 
>  
 
> zum anderen muss der Konvergenzraidus also 
 
> [mm]K=\bruch{1}{\limes_{n\rightarrow\infty} sup \wurzel[n]{a_n}}[/mm] 
 
> eine reelle Zahl liefern.
 
>  
 
> das heißt ja, dass die Folge
 
 
Welche Folge ?  ( [mm] \wurzel[n]{a_n}) [/mm] oder $ ( [mm] a_{n+1}/{a_n} [/mm] ) $ ?
 
 
>  einen  Häufungspunkt haben 
 
> muss z.b 1 (konvergente Teilfolge) und eine Teilfolge die 
 
> bestimmt gegen [mm]-\inf[/mm] divergiert.
 
>  Aber wie kann eine solche explizit angeben?
 
 
Z.B.:  [mm] a_n=n, [/mm] falls n gerade und [mm] a_n=1, [/mm] falls n ungerade
 
 
FRED
 
 
 
>  
 
> Vielen Dank für Tipps!
 
>  
 
> gruß 
 
> 
 
>  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:29 Fr 06.12.2013 |    | Autor: |  MrPan |   
	   
	   Vielen Dank für deine Antwort,
 
 
an die Beispielfolge habe ich auch schon gedacht
 
aber ich vertehe nicht warum die Reihe dann konvergiert
 
 
also [mm] a_n=\begin{cases} n, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ 1, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases}
 [/mm] 
 
[mm] \summe_{i=1}^{n} a_i*x^i [/mm] 
 
 
wie kann ich beweisen das diese reihe konverigert?
 
 
gruß 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo MrPan,
 
 
> an die Beispielfolge habe ich auch schon gedacht
 
>  aber ich vertehe nicht warum die Reihe dann konvergiert
 
>  
 
> also [mm]a_n=\begin{cases} n, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ 1, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases}[/mm]
 
>  
 
> [mm]\summe_{i=1}^{n} a_i*x^i[/mm] 
 
> 
 
> wie kann ich beweisen das diese reihe konverigert?
 
 
Bestimm doch mal ihren Konvergenzradius. Das wärs dann schon.
 
 
Um sie zu verstehen, reicht es auch erstmal, einen Wert [mm] x\not=0 [/mm] zu finden, für den die Reihe konvergiert. Besser ist aber, gleich das ganze zu zeigen.  
 
 
Grüße
 
reverend
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |