matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikFlush beim Texas Hold'em
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Kombinatorik" - Flush beim Texas Hold'em
Flush beim Texas Hold'em < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flush beim Texas Hold'em: Wieviele Möglichkeiten gibt's?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Mi 08.02.2012
Autor: corema

Aufgabe
Berechne die alle Möglichkeiten, einen Flush beim Texas Hold'em Poker zu ziehen.

Guten Abend,
ich möchte berechnen, wie viele Möglichkeiten es gibt, einen Flush beim Texas Hold'em Poker zu ziehen.
ein Flush ist eine Kombination aus 5 gleichfarbigen Karten.
7 Karten werden insgesamt gezogen.

Dazu habe ich mir folgende Gedanken gemacht:

Kombinationen innerhalb des Flushes:
[mm] \vektor{13 \\ 5} [/mm] * 4  = 5248
dazu werden noch 2 weitere Karten gezogen:
[mm] \vektor{47 \\ 2} [/mm] = 1081
Zusammen ergibt das 5.564.988 möglichkeiten.
nun muss ich noch die Möglichkeiten Abziehen einen Straigt Flush und einen Royal Flush abzuziehen.
Diese sind nach meinen Berechnungen 43.240.
Bleiben also 5.521.748

Nun weicht dieses Ergebnis jedoch stark von dem Ergebnis aus Wikipedia ab (4.047.644).
Was muss ich noch beachten?

Danke schon mal
gruß corema

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Flush beim Texas Hold'em: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Mi 08.02.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

erstmal vorweg:

>  nun muss ich noch die Möglichkeiten Abziehen einen
> Straigt Flush und einen Royal Flush abzuziehen.
>  Diese sind nach meinen Berechnungen 43.240.

Hier hast du deine Royal Flush doppelt berechnet.
Bedenke: Ein Royal Flush ist ebenfalls nichts anderes als als Straight Flush und muss somit nicht seperat gezählt werden!

Korrekt wäre hier nach deiner Rechnung also $43240 - 4*1081 = 38916$

Aber das nur am Rande (und für später relevant).

Nun zu deinem Problem: Deine Rechnung klappt in dem Moment nicht, weil du Hände doppelt zählst.

Du tust ja so, als ob du erst die 5 Karten aus dem Farbpool ziehst, dann die übriggebliebenen mit den Restkarten zusammentust und dann nochmal 2 ziehst. Mach dir mal klar, dass du dabei Kombinationen mehrfach zählst (nämlich solche mit 6 bzw 7 Farbkarten).

Damit das nicht passiert, zählen wir die Fälle eben einfach getrennt:

1.) Wie wahrscheinlich ist es, einen Flush mit GENAU 5 Farbkarten zu ziehen. Nach der Hypergeometrischen Verteilung eben:

[mm] $\vektor{13 \\ 5}*\vektor{39 \\ 2} [/mm] = 953667$

2.) Wie wahrscheinlich ist es, einen Flush mit GENAU 6 Farbkarten zu ziehen:

[mm] $\vektor{13 \\ 6}*\vektor{39 \\ 1} [/mm] = 66924$

3.) Nun noch mit GENAU 7 Farbkarten

[mm] $\vektor{13 \\ 7}*\vektor{39 \\ 0} [/mm] = 1716$

Also gibt es insgesamt:

$4*(953667 + 66924 + 1716) = 4089228$ Flushmöglichkeiten.

Nun zieh mal selbstständig die Straight Flush - Möglichkeiten wieder ab.
Das Vorgehen kennst du ja nun und beachte meinen Hinweis am Anfang des Posts ;-)

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Flush beim Texas Hold'em: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:44 Do 09.02.2012
Autor: corema

Hallo Gonozal_IX,
deine Antwort löst mein Problem, vielen Dank!

Eine Frage hast du jedoch wieder aufgeworfen:

> Korrekt wäre hier nach deiner Rechnung also $ 43240 - [mm] 4\cdot{}1081 [/mm] = 38916 $

Nach meiner auffassung sind 38916 exact die Möglichkeiten, einen Straight Flush zu erhalten, aber nichts besseres. Deswegen zähle ich dazu noch die Möglichkeiten eines Royal Flushes. Dann kommen ich auf 43240.
(Allerdings fällt mir gerade auf, dass ich hier den selben Fehler gemacht habe, wie beim Flush.

Mfg
corema

Bezug
                        
Bezug
Flush beim Texas Hold'em: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:42 Do 09.02.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Nach meiner auffassung sind 38916 exact die Möglichkeiten,
> einen Straight Flush zu erhalten, aber nichts besseres.

Ja, du hast recht, ich hab das Ass als Startkarte eines Straights vergessen :-)

>  (Allerdings fällt mir gerade auf, dass ich hier den
> selben Fehler gemacht habe, wie beim Flush.

Ja.

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]