matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFlüssigkeiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Flüssigkeiten
Flüssigkeiten < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flüssigkeiten: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:54 Mi 14.12.2011
Autor: Kimi-Maus

Aufgabe
1 a)An der Ausflussöffnung einer Pipette (Außenradius R = 0,5 mm) bildet sich ein annähernd kugelförmiger Wassertropfen (die Grenzflächenspannung ist o = 0,073 N / m, die Dichte von Wasser p= 1,03 g/cm³ ). Welchen Durchmesser kann der Tropfen maximal haben, bevor er abreißt.

b) Wieviel des Volumens V eines schwimmenden Eisberges ist oberhalb der Wasserlinie zu sehen?
Die Dichte von Eis ist pE = 0,92 g /cm³ und die von Seewasser p = 1,03g/cm³

Hallo,

im Studium muss ich mich jede Woche mit derartigen Aufgaben rumschlagen, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen =)

1a) mit Aufgaben wo man den Durchmesser von etwas berechnen muss hab ich immer meine Probleme, weil ich einfach nicht weiß was ich mit den Formeln anfangen soll.
nützt es etwas den Oberflächendruck des Wassertropfens zu berechnen mit p = 2*o / r
ansonsten würde mir noch einfallen dass die Formel für die Oberflächenspannung o = F/ 2*l ist. Oder komm ich über das Volumen des Wassertropfens zum Durchmesser?

b) das Volumen berechnet sich ja mit der Formel p = m/V, da hier aber keine Masse des Eisbergs angegeben ist, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, wie ich das Volumen des Eisbergs über der Wasseroberfläche berechnen soll.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die Aufgabe was mit dem Auftrieb zu tun hat?

Kim

        
Bezug
Flüssigkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:19 Mi 14.12.2011
Autor: mmhkt

Guten Abend,
zum Eisberg im Wasser siehe []hier.

Schönen Gruß
mmhkt



Bezug
        
Bezug
Flüssigkeiten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Fr 16.12.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]