matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFlasche mit Ether
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Flasche mit Ether
Flasche mit Ether < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flasche mit Ether: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:11 Fr 02.11.2007
Autor: ONeill

Aufgabe
Eine Flasche, die mit Ether gefüllt ist, wird auf 4/5 geleert und sofort mit einem Glasstopfen der Masse 50 g verschlossen. Berechnen Sie Kräfte, die auf den Stopfen wirken um festzustellen, ob der Stopfen auf der Flasche bleibt.
p=750 torr
T=20°C
Durchmesser des Flaschenhalses: 2cm
Gleichgewichtsdampfdruck des Ethers p*(Ether)=460 torr (bei 20°C)

Hallo!
Ich habe Probleme bei dieser Aufgabe.
Also erstmal muss ich gucken welche Kraft auf den Stopfen wirkt. Ein mal die Gewichtskraft (Außendruck doch auch oder?) sowie der Druck aus dem Inneren des Gefäßes. Der Müsste jett eigentlich erstmal 460 torr betragen. Wenn die Flasche auf 4/5 geleert wird, bedeutet das dann, dass der druck nur noch bei 80% von 460 torr liegt?
Dann wäre das ja keine schwere Rechnung.
Danke schon mal!
Gruß ONeill

        
Bezug
Flasche mit Ether: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Fr 02.11.2007
Autor: rainerS

Hallo ONeill!

Hängt der Dampfdruck denn von der Stoffmenge oder den Volumina der flüssigen und gasförmigen Phase ab?

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
Flasche mit Ether: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Fr 02.11.2007
Autor: ONeill

Hallo Rainer!
> Hallo ONeill!
>  
> Hängt der Dampfdruck denn von der Stoffmenge oder den
> Volumina der flüssigen und gasförmigen Phase ab?

Weder noch, der hängt ledigleich von der Temperatur und dem Stoff ab. Ist diese 4/5 also nur zum verwirren da?
Danke für deine Hilfe!
Gruß ONeill

Bezug
                        
Bezug
Flasche mit Ether: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 So 04.11.2007
Autor: Waschi

Ja, das ist völlig richtig. Um die Kräfte zu berechnen ist es völlig unerheblich wie die Flasche gefüllt ist.

Gruß Waschi

Bezug
                                
Bezug
Flasche mit Ether: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:10 So 04.11.2007
Autor: ONeill

Danke für die Hilfe!
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]