matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungFlächeninhalt unendlich?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integralrechnung" - Flächeninhalt unendlich?
Flächeninhalt unendlich? < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeninhalt unendlich?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Do 30.11.2006
Autor: Kristien

Hallo, wir sprechen in der Schule gerade über das Problem, dass es Funktionen gibt, die die x-Achse als Asymptote haben, aber vom Intervall x=1 bis x= unendlich trotzdem einen grenzwert im Flächeninhalt zw.Graph und x-Achse aufzeigen also nicht unendlich sind.

Wir haben angefangen, zu bestimmen, was der flächeninhalt von 1 bis z(unendlich/variable) ist, wenn z gegen unendlich geht!

Z.B. für f(x)= [mm] \bruch{1}{x^5} [/mm]
NR1= FLÄCHENINHALT VON 1 BIS Z gegen UNENDLICH
NR2= FLÄCHENINHALT VON 1 BIS V gegen 0

NR1

Also [mm] integral_{1}^{z}x^{-5} [/mm] ,dx = [mm] [-\bruch{1}{4}* \bruch{1}{x^4}]= -\bruch{1}{4}*z^{-4}+\bruch{1}{4} [/mm]   für z gegen unendlich: [mm] \bruch{1}{4}-unendlich [/mm]

NR2

[mm] integral_{1}^{v} \bruch{1}{x^5}, [/mm] dx [mm] =[-\bruch{1}{4}* \bruch{1}{x^4}]= \bruch{1}{4}* \bruch{1}{v^4}- \bruch{1}{4} [/mm]  für v gegen 0 =  [mm] -\bruch{1}{4}+unendlich. [/mm]

Nun sollen wir folgende funktionen genauso untersuchen: [mm] a)f(x)=\bruch{1}{x^2} [/mm]
b)F8x)= [mm] \bruch{1}{x^0,5} [/mm] c) f(x)= x^(-0,75)  d) f(x)= [mm] \bruch{1}{x^1,5} [/mm]   e) [mm] f(x)=\bruch{1}{x} [/mm]

Also ich schreibe mal auf, was ich herausbekommen habe. Ich denke aber, dass da so einige Fehler
drin sind. Könnte mir jeman sagen, was die richtige Lösung ist?
a)NR1: 1-unendlich   ; NR2) 1+unendlich
b)Nr1)200000-2   Nr2: -2
c)Nr1: -4+unendlich  NR2: -4
d)Nr:1 : -2+unendlich  Nr2: -2
e) KEINE AHNUNG

Könntest Du mir sagen, ob wenigstens die ersten richtig sind und wie e Funktioniert?
Danke


        
Bezug
Flächeninhalt unendlich?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 Do 30.11.2006
Autor: nitro1185

Hallo!!! Also ich zeige die mal e) vor!!

[mm] f(x)=\bruch{1}{x} [/mm]

=> [mm] \integral_{1}^{\infty}{\bruch{1}{x} dx} [/mm] = [mm] \limes_{z\rightarrow\infty}\integral_{1}^{z}{\bruch{1}{x}dx}= [/mm]

= [mm] \limes_{z\rightarrow\infty}(ln(z)-ln(1)) [/mm] =

= [mm] \limes_{z\rightarrow\infty} [/mm] ln(z) = unendlich, da ln(1)=0 und der ln für unendlich große Zahlen gegen unendlich geht.

Zu a.) bei dieser aufgabe hast du den grenzwert falsch gemacht. Du musst aufpassen:

[mm] \limes_{z\rightarrow\infty} [/mm] 1/4 = 1/4

Also kommt 1/4 heraus. Jede Konstante Zahl kannst du vor den Grenzwert hinschreiben bzw. wenn der Grenzwert auf keine Variable wirkt macht er gar nichts :-)!!

Melde dich falls du noch weitere Fragen hast.

Mfg daniel


Bezug
                
Bezug
Flächeninhalt unendlich?: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:19 Do 30.11.2006
Autor: Kristien

Hallo, ist für e) also für v gegen 0 auch unendlich? Und zwar aus dem selben grund wie auch z gegen unendlich =unendlich ist?

Sind b), c), d) denn alle richtig?
Wieso ist a) Falsch? Bei a kommt noch niegends bruch{1}{4} vor!
Die Funktion lautet: [mm] f(x)=\bruch{1}{x^2} [/mm]

Wäre nett, wenn mir jemand sagt, ob ich die anderen auch richtig gerechnet habe. Dankeschön.


Bezug
        
Bezug
Flächeninhalt unendlich?: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Do 30.11.2006
Autor: informix

Hallo Kristien,

> Hallo, wir sprechen in der Schule gerade über das Problem,
> dass es Funktionen gibt, die die x-Achse als Asymptote
> haben, aber vom Intervall x=1 bis x= unendlich trotzdem
> einen grenzwert im Flächeninhalt zw.Graph und x-Achse
> aufzeigen also nicht unendlich sind.
>  
> Wir haben angefangen, zu bestimmen, was der flächeninhalt
> von 1 bis z(unendlich/variable) ist, wenn z gegen unendlich
> geht!
>  
> Z.B. für f(x)= [mm]\bruch{1}{x^5}[/mm]
>   NR1= FLÄCHENINHALT VON 1 BIS Z gegen UNENDLICH
>  NR2= FLÄCHENINHALT VON 1 BIS V gegen 0
>  
> NR1
>  
> Also [mm]\integral_{1}^{z}{x^{-5}\ dx} = \left[-\bruch{1}{4}* \bruch{1}{x^4}\right]_{1}^{z}= -\bruch{1}{4}*z^{-4}+\bruch{1}{4}[/mm]
>   für z gegen unendlich: [mm]\bruch{1}{4}-unendlich[/mm]

mit [mm] \infty [/mm] kann man nicht rechnen!

[mm] \limes_{z\to\infty}{-\bruch{1}{4}*z^{-4}+\bruch{1}{4}}=0+\bruch{1}{4}=+\bruch{1}{4} [/mm]
wenn du für z immer größere Zahlen einsetzt, wird [mm] \frac{1}{z} [/mm] immer kleiner!

>  
> NR2
>  
> [mm]integral_{1}^{v} \bruch{1}{x^5},[/mm] dx [mm]=[-\bruch{1}{4}* \bruch{1}{x^4}]= \bruch{1}{4}* \bruch{1}{v^4}- \bruch{1}{4}[/mm]
>  für v gegen 0 =  [mm]-\bruch{1}{4}+unendlich.[/mm]

[mm] \limes_{v\to 0}{(-\bruch{1}{4}*z^{-4}+\bruch{1}{4})} \to -\infty [/mm] weil der erste Bruch über alle Maßen (negativ) anwächst, da spielt der zweite Bruch keine Rolle mehr.

>  
> Nun sollen wir folgende funktionen genauso untersuchen:
> [mm]a)f(x)=\bruch{1}{x^2}[/mm]
>  b)F8x)= [mm]\bruch{1}{x^0,5}[/mm] c) f(x)= x^(-0,75)  d) f(x)=
> [mm]\bruch{1}{x^1,5}[/mm]   e) [mm]f(x)=\bruch{1}{x}[/mm]
>  
> Also ich schreibe mal auf, was ich herausbekommen habe. Ich
> denke aber, dass da so einige Fehler
>  drin sind. Könnte mir jeman sagen, was die richtige Lösung
> ist?
>  a)NR1: 1-unendlich   ; NR2) 1+unendlich

mit unendlich kann man ncht rechnen!
schreib mal deine Umformungen auf - analog zu meinen Rechnungen (mit dem Formeleditor, damit man's besser lesen kann...

>  b)Nr1)200000-2   Nr2: -2
>  c)Nr1: -4+unendlich  NR2: -4
>  d)Nr:1 : -2+unendlich  Nr2: -2
>  e) KEINE AHNUNG
>  
> Könntest Du mir sagen, ob wenigstens die ersten richtig
> sind und wie e Funktioniert?
>  Danke
>  


Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]