matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieFlächeninhalt Integrationsber.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integrationstheorie" - Flächeninhalt Integrationsber.
Flächeninhalt Integrationsber. < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeninhalt Integrationsber.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Mo 04.06.2012
Autor: racy90

Hallo

ich hab wiedermal eine Frage und die Aufgabe wirkt nicht sehr schwierig ( denke ich mal)

Gegeben ist das Gebiet D,welches in Polarkoor. zwischen den Graphen [mm] r=\phi [/mm] und r=2 [mm] \phi [/mm] für 0 [mm] \le \phi \le [/mm] 3 [mm] \pi [/mm] liegt. Nun soll ich den Flächeninhalt  von D berechnen,indem ich das Integral [mm] \integral_{}^{}{}\integral_{D}^{}{1 dxdy} [/mm] auf Polarkoordinaten transformiere.

Wenn ich mir das Gebiet skizziere entsteht ja ein Kreisring zwischen 6 [mm] \pi [/mm] und 3 [mm] \pi [/mm] aber was ist gemeint mit Polarkoordinatentransformation gemeint?

Das Gebiet ist ja schon in Polarkoor.?

        
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Mo 04.06.2012
Autor: leduart

Hallo racy
Dein Gebiet ist kein Kreisring! [mm] r=\phi [/mm] ist eine Spirale, ebenso wie [mm] r=2\phi. [/mm]
zeichne dir winkel etwa alle [mm] \pi/6 [/mm] und dann jeweils die Punkte im entsprechenden Abstand von (0,0)
dA=dx*dy ist das Flaechenelement in kartsischen Koordinaten, du sollst aber in Polarkoordinaten rechnen! wie ist das Flaechenelement dA da?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Mo 04.06.2012
Autor: racy90

dA= [mm] d\phi [/mm] *dr

[mm] \integral_{0}^{3 \pi}{}\integral_{0}^{}{1 d \phi dr} [/mm]





Bezug
                        
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Mo 04.06.2012
Autor: leduart

Hallo
falsch! [mm] d\phi [/mm] hat keine Laenge!
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Mo 04.06.2012
Autor: racy90

Aber wie soll ich dann auf dA kommen,ich hab ja nur 2 Parameter?

Bezug
                                
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Mo 04.06.2012
Autor: MathePower

Hallo racy90,

> Aber wie soll ich dann auf dA kommen,ich hab ja nur 2
> Parameter?


Verwende die folgende Parametertransformation:

[mm]x=r*\cos\left(\phi\right)[/mm]

[mm]y=r*\sin\left(\phi\right)[/mm]

Und stelle das transformierte Doppelintegral auf.


Gruss
MathePower

Bezug
                                        
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Mo 04.06.2012
Autor: racy90

okay dann bekomme ich mit der "Transformationsdeterminante"  heraus :

[mm] \integral_{0}^{}{}\integral_{0}^{3 \pi}{r d \phi dr} [/mm]

Die obere Grenze vom äußeren Integral weiß ich leider nicht,weil ich mir noch immer nicht vorstellen kann wie das Ding aussieht,ich hab zwar schon wie weiter oben schon erwähnt alles in [mm] \pi [/mm] /6 eingeteilt aber wie bekomme ich die Punkte wenn r= \ phi ist?

oder soll ich die obere Grenze als R ansetzen?

Bezug
                                                
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Mo 04.06.2012
Autor: MathePower

Hallo racy90,

> okay dann bekomme ich mit der "Transformationsdeterminante"
>  heraus :
>  
> [mm]\integral_{0}^{}{}\integral_{0}^{3 \pi}{r d \phi dr}[/mm]
>  
> Die obere Grenze vom äußeren Integral weiß ich leider
> nicht,weil ich mir noch immer nicht vorstellen kann wie das
> Ding aussieht,ich hab zwar schon wie weiter oben schon
> erwähnt alles in [mm]\pi[/mm] /6 eingeteilt aber wie bekomme ich
> die Punkte wenn r= \ phi ist?
>  
> oder soll ich die obere Grenze als R ansetzen?


Das Doppelintegral ergibt sich doch so:

[mm]\integral_{0}^{3\pi}{}\integral_{\phi}^{2 \phi}{r \ dr \ d\phi}[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                                                        
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:00 Di 05.06.2012
Autor: racy90

Könnt ihr mir vielleicht noch helfen das Gebiet zu skizzieren.

Ich habe zwar schon meine Koordinatenachsen feiner unterteilt in [mm] \pi [/mm] Unterteilungen aber wenn ich dann zb für [mm] r=\pi [/mm] setze,weiß ich ja nur welche Länge r hat aber nicht welchen Winkel ich nehmen soll

Bezug
                                                                
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 Di 05.06.2012
Autor: meili

Hallo,
> Könnt ihr mir vielleicht noch helfen das Gebiet zu
> skizzieren.
>  
> Ich habe zwar schon meine Koordinatenachsen feiner
> unterteilt in [mm]\pi[/mm] Unterteilungen aber wenn ich dann zb für
> [mm]r=\pi[/mm] setze,weiß ich ja nur welche Länge r hat aber nicht
> welchen Winkel ich nehmen soll

Doch. Mit [mm] $r=\phi$ [/mm] für die eine "untere" Spirale und [mm] $r=2*\phi$ [/mm] für die andere
"obere" Spirale ist [mm] $\phi$ [/mm] bestimmt.
Bei  [mm]r=\pi[/mm] ist [mm] $\phi [/mm] = [mm] \pi$ [/mm] für die "untere" Spirale und  [mm] $\phi [/mm] = [mm] \bruch{\pi}{2}$ [/mm] für die "obere" Spirale.
Geht man von [mm] $\phi$ [/mm] aus, und bestimmt danach r, ist es noch einfacher.

Gruß
meili


Bezug
                                                                
Bezug
Flächeninhalt Integrationsber.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Di 05.06.2012
Autor: leduart

Hallo
Das sind "Polarkoordinaten"!.
also zeichnest du von 0 aus Strahlen unter den Winkeln. Auf dem Strahl [mm] \pi/6 [/mm] dann in [mm] \pi/6 [/mm] vom 0 Pkt deinen Punkt auf der Winkelhalbierenden [mm] \pi/4 [/mm] dann die Laenge [mm] \pi/4 [/mm]  von 0 aus usw. Stell dir KEIN kartesischse Netz vor, sondern eine Art Spinnennetz aus Radien unter dem Winkel [mm] \phi [/mm] und Kreisen mit Abstand r von 0
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]