matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungFlächeninhalt;Abhängigk. v. a
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integralrechnung" - Flächeninhalt;Abhängigk. v. a
Flächeninhalt;Abhängigk. v. a < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeninhalt;Abhängigk. v. a: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:00 Do 11.09.2008
Autor: vi-chan

Aufgabe
Bestimmen Sie den Inhalt der Fläche A, welcher über dem Intervall [0;10] zwischen dem Graphen der Funktion f(x)= 1/64 * (ax-8)²  (a>0) und der x-Achse liegt, in Abhängigkeit von a. Untersuchen Sie anschließend, für welchen Wert des Paramteters a der Inhalt von A minimal wird.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Alsooo... ich habe schon etwas angefangen, aber stocke??

[mm] \integral_{0}^{10}{1/64 * (ax-8)² dx} [/mm]

hab lieber alles ausgeklammert:
[mm] \integral_{0}^{10}{1/64* (a²x²-16ax + 64) dx} [/mm]
= [mm] \integral_{0}^{10}{1/64a²x² - 1/4ax +1) dx} [/mm]
= [1/192a²x³ - 1/8ax² +x]  -> Stammfkt.

nun die Grenzen einsetzen:

125/24a² - 12,5a + 10

das alles durch 125/24 teilen, damit ich die pq FOrmel anwenden kann

a² -  12 / 5 a + 48/25 = 0

es geht nicht o.o



zur zweiten Teilaufgabe=
ich nehm die Funktion und schau nach Tief/hoch Punkten odre? also 1. Ableitung etc.?



        
Bezug
Flächeninhalt;Abhängigk. v. a: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 Do 11.09.2008
Autor: clwoe

Hi,

> Alsooo... ich habe schon etwas angefangen, aber stocke??
>  
> [mm]\integral_{0}^{10}{1/64 * (ax-8)² dx}[/mm]
>
> hab lieber alles ausgeklammert:
>  [mm]\integral_{0}^{10}{1/64* (a²x²-16ax + 64) dx}[/mm]
> = [mm]\integral_{0}^{10}{1/64a²x² - 1/4ax +1) dx}[/mm]
> = [1/192a²x³ - 1/8ax² +x]  -> Stammfkt.
>  
> nun die Grenzen einsetzen:
>  
> 125/24a² - 12,5a + 10

Hier bist du mit der ersten Teilaufgabe fertig!

> zur zweiten Teilaufgabe=
>  ich nehm die Funktion und schau nach Tief/hoch Punkten
> odre? also 1. Ableitung etc.?

Genau! Du leitest den Ausdruck jetzt ab und setzt die Ableitung gleich 0. Dann löst du nach a auf. Dann solltest du allerdings mit Hilfe der zweiten Ableitung noch überprüfen, ob es sich bei dem berechneten Wert von a wirklich um ein Minimum handelt.

Gruß,

clwoe



Bezug
        
Bezug
Flächeninhalt;Abhängigk. v. a: Zusatz
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 14:32 Do 11.09.2008
Autor: Loddar

Hallo vi-chan!


Ich bin mir nicht ganz sicher, was nun die Aufgabenstellung angeht.

Aber für $a \ > \ 0.8$ liegt im genannten Intervall von [mm] $\left[0;10\right]$ [/mm] eine Nullstelle, so dass in diesem Bereich Flächenanteile sowohl oberhalb als auch unterhalb der x-Achse liegen.

In diesem Falle muss dann m.E. eine Fallunterscheidung vorgenommen werden.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Flächeninhalt;Abhängigk. v. a: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 Do 11.09.2008
Autor: vi-chan

Aufgabe
Bestimmen Sie den Inhalt der Fläche A, welcher über dem Intervall [0;10] zwischen dem Graphen der Funktion f(x)= 1/64 * (ax-8)²  (a>0) und der x-Achse liegt, in Abhängigkeit von a. Untersuchen Sie anschließend, für welchen Wert des Paramteters a der Inhalt von A minimal wird.

hmmm du hast Recht!!

aber wie bist du auf die 0,8 gekommen? Wie errechne ich dsa?

NS=

f(x) = 1/64 * (ax-8)² =0
ax-8=0
ax= 8
x= 8/a


und weiter? T-T

Bezug
                        
Bezug
Flächeninhalt;Abhängigk. v. a: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 Fr 12.09.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Siehe meine andere Mitteilung. Wenn x=10 ist, hast du eine NST für a=0,8. Und wenn a größer ist, hast du schon bei kleineren x-Werten ne NST.

Aber wie gesagt, du brauchst das nicht zu beachten.




Bezug
                
Bezug
Flächeninhalt;Abhängigk. v. a: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 00:05 Fr 12.09.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo Loddar!

Das war ein Querschläger.

Die Funktion lautet  (ax-8)²

Wenn x=10 ist, dann gibts für a=0,8 sicher eine Nullstelle (und für kleinere x eben für größere a, sodaß man allgemein sagen kann, für a>0,8)

ABER das ist ein Quadrat und damit immer positiv, damit ist dein Einwand hier nicht nötig.
Das Ausrechnen der Klammer ändert daran ja nichts.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]