matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Flächengleichheit von Dreiecke
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Flächengleichheit von Dreiecke
Flächengleichheit von Dreiecke < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächengleichheit von Dreiecke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:56 Fr 05.02.2010
Autor: gr5959

Aufgabe
Ich zeichne ein beliebiges Dreieck ABC. Ich ziehe zur Seite AB eine Parallele, welche die Seite AC in X, die Seite BC in Y schneidet. Die beiden Dreiecke XAY und YBX sollen laut Lehrbuch (v. Hanxleden-Hentze, Mathematik für höhere Lehranstalten, Mittelstufe: Geometrie, Seite 146) flächengleich sein.

[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]





Ich kann vom Schluss des Beweises her verstehen, warum die beiden fraglichen Dreiecke flächengleich sein müssen. Doch wird das schon für den Beweis vorausgesetzt. Mit welchem Recht oder welcher Begründung?


        
Bezug
Flächengleichheit von Dreiecke: Problem mit Hochladen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:06 Sa 06.02.2010
Autor: gr5959

Tut mir leid, ich krieg meine Zeichnung nicht hochgeladen, obendrein den irrtümlichen doppelt gespeicherten Artikel nicht gelöscht. Newbie-Problem...

Bezug
        
Bezug
Flächengleichheit von Dreiecke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:08 Sa 06.02.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich zeichne ein beliebiges Dreieck ABC. Ich ziehe zur Seite
> AB eine Parallele, welche die Seite AC in X, die Seite BC
> in Y schneidet. Die beiden Dreiecke XAY und YBX sollen laut
> Lehrbuch (v. Hanxleden-Hentze, Mathematik für höhere
> Lehranstalten, Mittelstufe: Geometrie, Seite 146)
> flächengleich sein.
>
> [a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]
>  
>
> Ich kann vom Schluss des Beweises her verstehen, warum die
> beiden fraglichen Dreiecke flächengleich sein müssen.
> Doch wird das schon für den Beweis vorausgesetzt. Mit
> welchem Recht oder welcher Begründung?


Ist doch klar: diese beiden Dreiecke haben die gleiche Grund-
linie XY und die gleiche zugehörige Höhe (=Abstand der
Parallelen AB und XY)


LG    Al-Chw.  


Bezug
                
Bezug
Flächengleichheit von Dreiecke: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:03 Sa 06.02.2010
Autor: gr5959

Ist tatsächlich klar, wenn einem die Tomaten von den Augen genommen werden! Danke! GR

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]