matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrieren und DifferenzierenFlächenfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integrieren und Differenzieren" - Flächenfunktionen
Flächenfunktionen < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächenfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Mo 29.11.2010
Autor: lzaman

Aufgabe
Was ist [mm]\bruch{d}{dx}A_{f}(x)[/mm][mm][/mm] für [mm]A_{f}(x)=\integral_{10}^{x}{(t^2-5t) dt}[/mm] ?



Hallo, ich habe wahrscheinlich eine ganz banale Frage, aber mir fällt es schwer auf die Lösung zu kommen. Bzw. verstehe ich nicht was hier genau gemacht wurde.

Die Lösung ist bei dieser Aufgabe als
[mm]\red{x^2 - 5x}[/mm]
gegeben.

Wie leitet man denn ein Integral mit den Argumenten ab? ich habe noch eine etwas komplexere Aufgabe dazu, diese möchte ich aber mit dem Verständniss (was ich hoffentlich mit der nächsten Antwort erwerbe) selber lösen.

Danke.


        
Bezug
Flächenfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Mo 29.11.2010
Autor: MathePower

Hallo Izaman,

> Was ist [mm]\bruch{d}{dx}A_{f}(x)[/mm][mm][/mm] für
> [mm]A_{f}(x)=\integral_{10}^{x}{(t^2-5t) dt}[/mm] ?
>  
>
> Hallo, ich habe wahrscheinlich eine ganz banale Frage, aber
> mir fällt es schwer auf die Lösung zu kommen. Bzw.
> verstehe ich nicht was hier genau gemacht wurde.
>  
> Die Lösung ist bei dieser Aufgabe als
>  [mm]\red{x^2 - 5x}[/mm]
>  gegeben.
>  
> Wie leitet man denn ein Integral mit den Argumenten ab? ich
> habe noch eine etwas komplexere Aufgabe dazu, diese möchte
> ich aber mit dem Verständniss (was ich hoffentlich mit der
> nächsten Antwort erwerbe) selber lösen.


Das Integral

[mm]\integral_{a\left(x\right)}^{b\left(x\right)}{F\left(x,t\right) \ dt}[/mm]

soll nach x abgeleitet werden.

Die Ableitung ergibt sich dann zu:

[mm]\bruch{d}{dx}\integral_{a\left(x\right)}^{b\left(x\right)}{F\left(x,t\right) \ dt}=\integral_{a\left(x\right)}^{b\left(x\right)}{\bruch{\partial F\left(x,t\right)}{\partial x} \ dt}+F\left(x,b\left(x\right)\right)*\bruch{db\left(x\right)}{dx}-F\left(x,a\left(x\right)\right)*\bruch{da\left(x\right)}{dx}[/mm]

Das ist die Leibnizsche Differentiationsregel.


>  
> Danke.
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Flächenfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Mo 29.11.2010
Autor: lzaman


Sorry, aber irgendwie scheint mir die Antwort sehr aufwendig. Vor allem steht noch als Zusatzinfo zur meiner Lösung, dass gar keine Arbeit erforderlich ist. Wie kommt man denn so schnell dann an die Lösung, ohne die Regel anzuwenden. Das soll etwas simples sein. Vielleicht könntest du es in Sätzen ausdrücken. Dafür wäre ich sehr dankbar.

LG Lzaman


Bezug
                        
Bezug
Flächenfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:47 Mo 29.11.2010
Autor: MathePower

Hallo Izaman,

>
> Sorry, aber irgendwie scheint mir die Antwort sehr
> aufwendig. Vor allem steht noch als Zusatzinfo zur meiner
> Lösung, dass gar keine Arbeit erforderlich ist. Wie kommt
> man denn so schnell dann an die Lösung, ohne die Regel
> anzuwenden. Das soll etwas simples sein. Vielleicht
> könntest du es in Sätzen ausdrücken. Dafür wäre ich
> sehr dankbar.


Der einfachste Wege ist das Integral auszurechnen,
die Grenzen einsetzen, und dann nach x zu differenzieren.


>  
> LG Lzaman
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Flächenfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:10 Mo 29.11.2010
Autor: lzaman


Hi Mathepower, ich glaube ich habs endlich! Ich löse also das Integral auf und erhalte:

[mm]\integral_{10}^{x}{(t^2-5t) dt}=\left[\left(\bruch{1}{3}x^3-\bruch{5}{2} x^2\right)-\left(\bruch{2}{3}10^3-\bruch{5}{2}10^2\right)\right]^x_{10}[/mm]

Nun leite ich ab und erhalte: [mm]x^2-5x[/mm]  

Ist das etwa so gemeint?

Danke nochmal. Du hast mir wirklich sehr geholfen.

LG Lzaman



Bezug
                                        
Bezug
Flächenfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Mo 29.11.2010
Autor: MathePower

Hall Izaman,

>
> Hi Mathepower, ich glaube ich habs endlich! Ich löse also
> das Integral auf und erhalte:
>  
> [mm]\integral_{10}^{x}{(t^2-5t) dt}=\left[\left(\bruch{1}{3}x^3-\bruch{5}{2} x^2\right)-\left(\bruch{2}{3}10^3-\bruch{5}{2}10^2\right)\right]^x_{10}[/mm]
>  
> Nun leite ich ab und erhalte: [mm]x^2-5x[/mm]  
>
> Ist das etwa so gemeint?


Genau so ist das gemeint. [ok]


>  
> Danke nochmal. Du hast mir wirklich sehr geholfen.
>  
> LG Lzaman
>  


Gruss
MathePower  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]