matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Flächenberechnung Trapez
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Flächenberechnung Trapez
Flächenberechnung Trapez < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächenberechnung Trapez: Brauche hilfe bei der berechng
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 So 08.01.2012
Autor: MiriundRonny

Aufgabe
Flächenberechnung des Trapetzes.


Hallo liebe foris,

ich hab hier nen riesen problem, wir wollen unser Pferdepaddock befestigen lassen und haben bei verschiedenen baufirmen eine skizze unseres paddocks abgegeben.
bei den angeboten steht jedes mal eine andere qm-zahl.
wir haben selbst schon gerechnet und sind auf 660 qm gekommen.
da das trapetz (was unseren paddock darstellen soll) keine 2 parallelen seiten hat, hab ich es in ein rechteck und in ein dreieck zerlegt. von beidem hab ich den flächeninhalt berechnet und bin somit auf 660qm gekommen.
nur bin ich einfach verunsichert *rotwerd*
vieleicht rechne ich das auch alles falsch?!

es wäre nett wenn von euch nochmal jemand nachrechnen könnte wäre ich sehr dankbar :-)

lg

hier die skizze des paddocks:
[IMG]http://i41.tinypic.com/2mdqlgk.jpg[/IMG]
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Flächenberechnung Trapez: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 So 08.01.2012
Autor: chrisno

Auf dem Bild sieht es so aus, als wären die Seiten mit 5 m und 28 m Länge parallel. Betragen die Winkel dieser Seiten zur 28 m langen Seite jeweils 90°? Wenn beide nicht 90° betragen, dann wird zur Berechnung noch ein Winkel oder die Länge einer Diagonalen benötigt.

Ansonsten:
Ein Rechteck $5 m * 44 m  = 220 [mm] m^2$ [/mm]
Ein Dreieck $(28 - 5)m * (44/2)m = 506 [mm] m^2$ [/mm]
Zusammen: $726 [mm] m^2$ [/mm]


Bezug
                
Bezug
Flächenberechnung Trapez: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 So 08.01.2012
Autor: MiriundRonny

hallo,

erstmal danke für deine antwort.
also es sieht rechtwinklig aus, dennoch würde ich dir noch etwas ausmessen.
welche diagonale bräuchtest du denn?

lg

Bezug
        
Bezug
Flächenberechnung Trapez: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 So 08.01.2012
Autor: abakus


> Flächenberechnung des Trapetzes.
>  Hallo liebe foris,
>  
> ich hab hier nen riesen problem, wir wollen unser
> Pferdepaddock befestigen lassen und haben bei verschiedenen
> baufirmen eine skizze unseres paddocks abgegeben.
>  bei den angeboten steht jedes mal eine andere qm-zahl.
>  wir haben selbst schon gerechnet und sind auf 660 qm
> gekommen.
>  da das trapetz (was unseren paddock darstellen soll) keine
> 2 parallelen seiten hat, hab ich es in ein rechteck und in
> ein dreieck zerlegt. von beidem hab ich den flächeninhalt
> berechnet und bin somit auf 660qm gekommen.
>  nur bin ich einfach verunsichert *rotwerd*
>  vieleicht rechne ich das auch alles falsch?!
>  
> es wäre nett wenn von euch nochmal jemand nachrechnen
> könnte wäre ich sehr dankbar :-)
>  
> lg
>
> hier die skizze des paddocks:
>  [Externes Bild http://i41.tinypic.com/2mdqlgk.jpg]
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo,
wenn die rechten Winkel in der Zeichnung stimmen würden, hätten das rechte Rechteck einen Inhalt von (5m)*(44m)=220 [mm] m^2. [/mm]
Das rechtwinklige Dreieck links daneben wären (28m-5m)=23m breit und 44 m hoch. Sein Inhalt ist dann 0,5*23m*44m=506 [mm] m^2. [/mm]
Die Gesamtfläche wäre somit [mm] 220m^2+506 m^2= 726m^2. [/mm]
Das ist allerdings nur ein Näherungswert, weil ihr nicht zwei rechte Winkel haben könnt.
Wenn die Maße 5m , 44m und 28 m und auch beide rechte Winkel stimmen würden, wäre die vierte Seite nicht 53 m, sondern nur 49,6 m lang.
Gruß Abakus




Bezug
                
Bezug
Flächenberechnung Trapez: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:30 So 08.01.2012
Autor: MiriundRonny

ok,

die meterzahlen die auf der skizze sind haben wir abgelaufen.
also sind das "nur" richtwerte.
wir haben auch überall noch 2 meter dazugenommen da wir den bauvlies der als trennschicht zwischen kies und sand kommen soll ja nach außen überlappen müssten.

so habe ich aber schonmal einen richtwert.
ich danke euch vielmals und kann sagen selbst die baufirmen lagen weit daneben ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]