matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Flächenberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Flächenberechnung
Flächenberechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächenberechnung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:21 So 14.04.2013
Autor: Leopluredon

Aufgabe
1. Wie lang ist die Seitenlänge eines 5.60 m breiten Raumes, wenn er die gleiche Fläche wie ein 6.50 m breiter und 4.65 m langer Raum hat?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Mein Ergebnis ist: 5,40 m

Ist das richtig?

Ebenfalls bräuchte ich ein Feedback bei diesen Aufgaben:

2. Berechnen Sie den Flächeninhalt für das Trapez mit den Maßen a = 8.73 dm, c = 2.35 dm und h = 3.91 dm.

Ergebnis: 21,66

3. Bitte berechnen Sie den Flächeninhalt der grauen Fläche mit der Längenangabe a = 14.08 dm. (Zwei Halbkreise)

Ergebnis:  622,81

4. Berechnen Sie den Umfang für das Trapez mit den Maßen a = 5.10 dm, b = 5.93 dm, c = 3.34 dm und d = 5.93 dm.

Ergebnis: 20,3

5.  Die Seitenwände eines Raumes sollen neu gestrichen werden. Für wie viel m² muss Farbe besorgt werden, wenn der Raum 7.73 m lang, 5.93 m breit und 8.57 m hoch ist?

Ergebnis: 234,13

6. Aus einer quadratischen Holzplatte soll ein möglichst großer Kreis ausgeschnitten werden (siehe Abb. unten). Die Holzplatte hat eine Seitenlänge von 18 m. Berechnen Sie die maximale Fläche des Kreises im m².

Ergebnis: 72


Ich wäre um Antworten sehr dankbar!

        
Bezug
Flächenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 So 14.04.2013
Autor: angela.h.b.


> 1. Wie lang ist die Seitenlänge eines 5.60 m breiten
> Raumes, wenn er die gleiche Fläche wie ein 6.50 m breiter
> und 4.65 m langer Raum hat?

> Mein Ergebnis ist: 5,40 m

>

> Ist das richtig?

Hallo,

hast Du vielleicht eine Idee, wie Du das Ergebnis selbst auf Richtigkeit prüfen kannst?
(Es ist richtig)

>

> Ebenfalls bräuchte ich ein Feedback bei diesen Aufgaben:

>

> 2. Berechnen Sie den Flächeninhalt für das Trapez mit den
> Maßen a = 8.73 dm, c = 2.35 dm und h = 3.91 dm.

>

> Ergebnis: 21,66

Richtig.

>

> 3. Bitte berechnen Sie den Flächeninhalt der grauen
> Fläche mit der Längenangabe a = 14.08 dm. (Zwei
> Halbkreise)

>

> Ergebnis: 622,81

Hier müßte man wissen, wie die Skizze aussieht.

>

> 4. Berechnen Sie den Umfang für das Trapez mit den Maßen
> a = 5.10 dm, b = 5.93 dm, c = 3.34 dm und d = 5.93 dm.

>

> Ergebnis: 20,3

Richtig

>

> 5. Die Seitenwände eines Raumes sollen neu gestrichen
> werden. Für wie viel m² muss Farbe besorgt werden, wenn
> der Raum 7.73 m lang, 5.93 m breit und 8.57 m hoch ist?

>

> Ergebnis: 234,13

Richtig

>

> 6. Aus einer quadratischen Holzplatte soll ein möglichst
> großer Kreis ausgeschnitten werden (siehe Abb. unten). Die
> Holzplatte hat eine Seitenlänge von 18 m. Berechnen Sie
> die maximale Fläche des Kreises im m².

>

> Ergebnis: 72

Hier habe ich ein anderes Ergebnis.
was hast Du gerechnet?
Wie groß kann der Radius des Kreises sein?

Generell: poste in Zukunft Deine Rechenwege mit!

LG Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]