matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenFlächenberechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - Flächenberechnung
Flächenberechnung < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächenberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:38 Sa 31.01.2009
Autor: Sternchen0707

Aufgabe
Die Ebene E: 3x1 + 4x2 + 2x3 = 12 schneidet die Koordinatenachsen in den Punkten A, B, C
a) Berechnen Sie die Fläche des Dreiecks.  

Ich habe leider überhaupt keine Idee, wie ich durch auch die Koordinaten der Punkte A, B, C kommen soll.
Und auch nicht wie ich die Fläche berechnen soll.

Für Lösungsansätze bin ich sehr dankbar.

        
Bezug
Flächenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Sa 31.01.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

> Die Ebene E: 3x1 + 4x2 + 2x3 = 12 schneidet die
> Koordinatenachsen in den Punkten A, B, C
>  a) Berechnen Sie die Fläche des Dreiecks.
> Ich habe leider überhaupt keine Idee, wie ich durch auch
> die Koordinaten der Punkte A, B, C kommen soll.
> Und auch nicht wie ich die Fläche berechnen soll.
>
> Für Lösungsansätze bin ich sehr dankbar.  

Stelle doch einfach die x-Achse als Gerade dar. Das selbe machst du für die übrigen 2 Achsen. Wenn du das gemacht hast, dann kannst du doch die Schnittpunkte angeben.

Du erhälst ja ein Dreieck. Wie berechnsest du den Inhalt eines Dreiecks? Kennst vdu schon as Vektorprodukt?

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Flächenberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 Sa 31.01.2009
Autor: Sternchen0707

ja das Vektorprodukt hatten wir schon, aber wie kann ich die x-achse als gerade darstellen?

Bezug
                        
Bezug
Flächenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Sa 31.01.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

> ja das Vektorprodukt hatten wir schon, aber wie kann ich
> die x-achse als gerade darstellen?  

Was brauchst du alles für eine Gerade?. Du brauchst einen Stützvektor. Der ist ja einfach zu finden. Dann brauchst du noch eine Richtung. Die Richtung gibt dir ja quasi schon deine Achse an.

Wenn du den enstandenen Inhalt berechnen willst dann kannst du dir folgende Formel heranziehen. [mm] \\A=\bruch{1}{2}\cdot(\overrightarrow{AB}\times\overrightarrow{AC}) [/mm]

Wenn du die Formel nicht kennst dann kannst du dir ganz einfach überlegen wie du das füher in der Unterstufe gemacht hast.

[mm] \\A=\bruch{1}{2}\cdot\\g\cdot\\h. [/mm] Darin ist g die Strecke AB und h die Höhe des Dreiceks. Dazu musst du das Lot vom Punkt C auf die Strecke AB fällen.

[hut] Gruß


Bezug
        
Bezug
Flächenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Sa 31.01.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Was für Koordinaten x, y und z kann ein Punkt A(x/y/z)
haben, wenn man weiss, dass er auf der x-Achse liegt ?

Bezug
                
Bezug
Flächenberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:53 Sa 31.01.2009
Autor: Sternchen0707

A (1/0/0) oder (2/0/0),...

Bezug
                        
Bezug
Flächenberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:08 Sa 31.01.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> A (1/0/0) oder (2/0/0),...

Ja. Allgemein also A(a/0/0). Und jetzt soll der Punkt  A
noch in der gegebenen Ebene liegen, d.h. seine
Koordinaten müssen die Ebenengleichung erfüllen.
Daraus kriegst du ganz leicht den Wert von a.
Ebenso für den Punkt B(0/b/0) und C(0/0/c).




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]