matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Flächen und Rauminhalte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Flächen und Rauminhalte
Flächen und Rauminhalte < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächen und Rauminhalte: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Di 23.06.2020
Autor: Kirah123

Aufgabe
Ein Aquarium ist 50cm lang und 30cm breit. Es ist 23cm hoch mit Wasser gefüllt.
a) Wie viel Wasser ist im Aquarium?
b) Tobias legt einen Ziegelstein von 25cm Länge, 10cm Höhe und 3cm Breite hinein. Um wie viel steigt der Wasserspiegel?

sorry das hier ist die letzte Aufgabe die meine Tochter lösen muss:

[mm] a) 50*30*23=34.500cm^3 [/mm] =34,4 Liter
Es sind 34,4 Liter im Aquarium.

b)
25*10*3=750 [mm] cm^3 [/mm] = 0,75 liter
Es ist um 0,75 liter gestiegen.



Vielen Dank liebe Community !! :-)

        
Bezug
Flächen und Rauminhalte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:54 Di 23.06.2020
Autor: chrisno


> Ein Aquarium ist 50cm lang und 30cm breit. Es ist 23cm hoch
> mit Wasser gefüllt.
>  a) Wie viel Wasser ist im Aquarium?
>  b) Tobias legt einen Ziegelstein von 25cm Länge, 10cm
> Höhe und 3cm Breite hinein. Um wie viel steigt der
> Wasserspiegel?
>  sorry das hier ist die letzte Aufgabe die meine Tochter
> lösen muss:
>  
> [mm]a) 50*30*23=34.500cm^3[/mm] =34,4 Liter
>  Es sind 34,4 Liter im Aquarium.

Tippfehler 34,5

>  
> b)
>  25*10*3=750 [mm]cm^3[/mm] = 0,75 liter
>  Es ist um 0,75 liter gestiegen.

Das Volumen des Ziegelsteins stimt, die Antwort aber nicht.
Gefragt ist um wie viel höher als 23 cm nun das Wasser im Aquarium steht.
Also muss ausgerechnet werden, wie hoch 0,75 liter Wasser im Aquarium stehen würden.

>  
>
>
> Vielen Dank liebe Community !! :-)  


Bezug
                
Bezug
Flächen und Rauminhalte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 Di 23.06.2020
Autor: Kirah123

b) 34,5+0,75=  35,25 liter (=?))

Antwort: es sind 35,25 liter die mehr sind???

Bezug
                        
Bezug
Flächen und Rauminhalte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:15 Di 23.06.2020
Autor: chrisno

Nein. Das Aquarium hat die Maße, wie in der Aufgabe angegeben. Es ist leer. Wie hoch steht das Wasser, wenn 0,75 liter eingefüllt werden?
Es geht auch: Wie hoch steht das Wasser, wenn 35,25 liter eingefüllt werden?

Bezug
                                
Bezug
Flächen und Rauminhalte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Di 23.06.2020
Autor: Kirah123

es ist 23cm hoch.
durch den Ziegelstein steigt es 0,75 liter

0,75 liter in cm umrechnen geht nicht?

Bezug
                                        
Bezug
Flächen und Rauminhalte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Di 23.06.2020
Autor: chrisno


> es ist 23cm hoch.
>  durch den Ziegelstein steigt es 0,75 liter
>  
> 0,75 liter in cm umrechnen geht nicht?

Direkt kann man es nicht. Für diese Aufgabe ist folgendes zu tun:
Das Volumen ist Länge mal Breite mal Höhe.
Das Volumen beträgt 0,75 Liter.    
Die Länge beträgt 50 cm.
Die Breite beträgt 30 cm.
Welceh Höhe muss es sein, dass das Volumen 075 liter ist?

Bezug
                                                
Bezug
Flächen und Rauminhalte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:45 Di 23.06.2020
Autor: Kirah123

es muss 0,5 cm hoch sein?

Bezug
                                                        
Bezug
Flächen und Rauminhalte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Di 23.06.2020
Autor: chrisno

Ja, um diesen halben Zentimeter steigt das Wasser, wenn der Ziegelstein hineingelegt wird.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]