matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungFläche zwischen zwei Graphen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integralrechnung" - Fläche zwischen zwei Graphen
Fläche zwischen zwei Graphen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fläche zwischen zwei Graphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Sa 09.05.2009
Autor: flipper80

Hi,

ich bin ein wenig blöd kann mir jemand sagen ob ich das richtig gemacht habe?

Bestimmte die Fläche zwischen den Funktionen f(x) und g(x) im Intervall von -5 bis 5.

[mm] f(x)=\integral_{-5}^{5}{(\bruch{3}{4})x^4-2x^3-2 dx} [/mm]
[mm] g(x)=\integral_{-5}^{5}{(\bruch{1}{2})x^4-2x^3+0,5x^2 dx} [/mm]

Ich habe ganz normal
f-g
gerechnet und dann im Intervall integriert aber das kommt mir komisch vor.

Habe dann 250,833 als Ergebnis raus ist das richtig??

Gruss Flipper

        
Bezug
Fläche zwischen zwei Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:25 Sa 09.05.2009
Autor: leduart

Hallo Flipper
was du als f(x) und g(x) hingeschrieben hast sind Zahlen.
Meinst du die Integranden?
dann musst du erst die Schnittpkte bestimmen. sonst bekommst du ja nicht die Flaeche.
plotte dir doch mal die 2 Graphen, dann siehst du klarer.
Meinst du wirklich du seist Mathestudi im Hauptstudium?
Dann find ich die Frage etwas befremdlich.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Fläche zwischen zwei Graphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:39 Sa 09.05.2009
Autor: flipper80

Hi,

nein das ist der Account von meinem Bruderherz nur leider ist der Unterwegs und ich möchte diese Aufgabe lösen :-(

Also klar ich habe vergessen die Schnittpunkte zu berechnen dann ist das Intervall nur noch -2 bis 2

Dann bekomme ich als Fläche aber -7,46666 heraus.

Gruss

Bezug
                        
Bezug
Fläche zwischen zwei Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:46 Sa 09.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Hi,
>  
> nein das ist der Account von meinem Bruderherz nur leider
> ist der Unterwegs und ich möchte diese Aufgabe lösen :-(
>  
> Also klar ich habe vergessen die Schnittpunkte zu berechnen
> dann ist das Intervall nur noch -2 bis 2 [ok]
>  
> Dann bekomme ich als Fläche aber -7,46666 heraus.

Ja, da aber negative Flächeninhalte nicht besonders sinnvoll sind, nimm noch den Betrag davon...

Dass das Ergebnis negativ ist liegt daran, dass im Intervall $[-2,2]$ der Funktionsgraph von f unterhalb dem von g liegt

Anstatt den Betrag zu nehmen, hättest du mit diesem Wissen dann [mm] $\int\limits_{-2}^2{(g(x)-f(x)) \ dx}$ [/mm] rechnen können

>  
> Gruss

LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]