matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Fläche See ausrechnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Fläche See ausrechnen
Fläche See ausrechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fläche See ausrechnen: Lösungsweg Aufgabe1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 So 09.08.2009
Autor: hansi1992

Aufgabe
Bernd besitzt 3 quadratische Grundstücke (370, 74 und 116 m² groß), die gemeinsam einen See einschließen. Bernd ist klug und versucht das Problem mathematisch zu lösen, wie groß wird wohl die Fläche des Sees sein?

Die Lösung: []Hier Klick um Bild zu öffnen

Kann mir jemand den Rechenweg erklären?

Ich verstehe z.B. auch nicht wie man auf die Dreiecke ACE und CBF und auf das Viereck ECFD kommt.

Bitte helft mir.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Fläche See ausrechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 So 09.08.2009
Autor: weduwe

vielleicht wird es einfach(er), wenn du das ganze RICHTIG zeichnest.

der schlaue bernd hat halt die 3 seiten

[mm] \overline{AC}=\sqrt{74} [/mm]
[mm] \overline{CB}=\sqrt{116} [/mm]
[mm] \overline{AB}=\sqrt{370} [/mm]

so umgesetzt, dass er mit dem pythagoras sein auslangen findet,
(da er den kosinussatz vermutlich noch nicht kennt)

hut ab :-)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Fläche See ausrechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 So 09.08.2009
Autor: angela.h.b.


> der schlaue bernd

> [...]

> hut ab :-)

Hallo,

auch mir bleibt nur noch das Lupen meines Zylinders: der Bernd hat echt was drauf!

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
Fläche See ausrechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:10 So 09.08.2009
Autor: weduwe

vielleicht kannst du das prinzip besser verstehen, wenn du ein 2. beispiel siehst:
der schlaue bernd hat nun quadratische grundstücke mit 18m², 34m² und 100m².
dann könnte er das ganze wie im bilderl basteln, womit für die fläche des sees folgt:

[mm]A_{see}=24-\frac{9}{2}-\frac{15}{2}-9=3[/mm]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]