matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieFläche - Kreis / Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integrationstheorie" - Fläche - Kreis / Funktion
Fläche - Kreis / Funktion < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fläche - Kreis / Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Do 07.02.2008
Autor: Moelle

Aufgabe
Gesucht ist die Fläche:
x²+y² [mm] \ge [/mm] 4  und y=x mit 1,4142 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 2 für y [mm] \ge [/mm] 0

welche durch ein einziges doppeltes Integral zu berechnen ist und bei welchem das innere Integral, ein Integral nach x ist.

Hallo alle zusammen!

Also wenn man sich das aufzeichnet hat man einen Kries mit Radius 2 und eine Funktion y=x welche den Kreis in x= 1,4142 schneidet.
Gesucht ist die Fläche auserhalb des Kreises, unterhalb der Funktion y=x und zwische 1,4142 und 2.
Aufgezeichnet ergibt das eine Art Dreieck bei welchem eine Seite durch den Kreis bestimmt wird, eine Seite (oben) durch die Funktion y=x und eine Seite durch x=2.

Also mein Problem ist, das Integral mit x zu finden, ich selbst schaffe es nur wie folgt:

[mm] \integral_{1,4142}^{2}{\integral_{\wurzel{4-x²}}^{x}{1 dy} dx} [/mm] = 0,4292

Dieses Ergebnis ist richtig, jedoch ist der Rechenweg falsch.

Wie könnte ich das ganze jetzt mit x innen lösen? Ich habe folgendes versucht:

[mm] \integral_{0}^{2}{\integral_{\wurzel{4-y^2}}^{y}{f(x) dx} dy} [/mm] = -1,141

Das ist leider falsch, ich verstehe jedoch nicht wieso, y verläuft zwischen 0 und 2 (Schnittpunkt von y=x und x=2) und die Funktion x wird durch y und dem Kreisbogen beschränkt.

Bitte um Hilfe!

Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Fläche - Kreis / Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Do 07.02.2008
Autor: steppenhahn

Meiner Meinung nach ist das so ein typisches Integral, dass sich zwar nach x mit einem Integral ausdrücken lässt, nach y allerdings muss man es in zwei Integrale aufteilen.

So würde ich ein Integral von y = 0 bis y = [mm] \wurzel{2} [/mm] gehen lassen (Das die Kreisbahnfläche auswertet) und ein Integral y = [mm] \wurzel{2} [/mm] bis y = 2 (Das die Dreiecksfläche auswertet).

Dann sind die Grenzen wie folgt:

A = [mm] \integral_{0}^{\wurzel{2}}{\integral_{\wurzel{4-y^{2}}}^{2}{1 dx} dy} [/mm] + [mm] \integral_{\wurzel{2}}^{2}{\integral_{y}^{2}{1 dx} dy} [/mm]

Bei deiner Aufgabe ist ja lediglich gefordert, dass der innere Teil ein Integral nach x sein muss (und damit der äußere Teil logischerweise nach y).

Auf jeden Fall kommt bei der obigen Fläche A = 0.4292 raus.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]