matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungFläch.inhalt eines Schaubildes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integralrechnung" - Fläch.inhalt eines Schaubildes
Fläch.inhalt eines Schaubildes < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fläch.inhalt eines Schaubildes: intervalle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 Mo 09.11.2009
Autor: verzweiflung

Aufgabe
berechnen sie die fläche welche das schaubild von f mit der x-achse einschließt

[mm] f(x)=4-x^2 [/mm]

ich habe diese frage noch in keinem anderen forum gestellt

hallöchen,

ich krieg die intervalle ja über die  nullstellen, dh. [mm] 0=4-x^2 [/mm] ...
aber dann kommt ja nur eine zahl raus und zwar 2. ich brauch ja aber noch eine. ist das dann wie bei der pq-formel, dass ich dieselbe zahl mit nem minus davor als zweite zahl habe? also in diesem fall stimmts ja weil
[mm] 0=4-x^2 [/mm]
[mm] 4=x^2 [/mm]
x=2
und bei [mm] x^2 [/mm] kann man ja auch -2 für x einsetzen und es kommt vier raus, aber gilt das immer? und was wenn ich zwei nullstellen habe (zb durch pq-formel)? dann hätte ich ja theoretisch 4 intervalle ( immer noch dieselbe zahl mit vzw)?

danke und grüßle

        
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: Intervall
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 Mo 09.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

am besten ist wohl, wenn du immer die p/q-Formel benutzt, dann wirst du nicht verwirrt. Denn eine quadratische Gleichung hat immer zwei Nullstellen, die zwar manchmal in eine zusammen fallen und auch nicht reell (aber dann sind es beide) sein können, aber es bleiben zwei Nullstellen.
Deine Funktion in die pq-Form gebracht und Null gesetzt ergibt:
[mm] 0=x^2+0x-4 [/mm]
[mm] x_{1,2}=-\frac{0}{2}\pm\sqrt{\frac{0}{4}+4} [/mm]
[mm] x_{1,2}=\pm2 [/mm]
Dass du einfach ein anderes Vorzeichen davor setzt klappt nur, wenn die quadratische Funktion ihren Scheitelpunkt bei x=0 hat.
Hoffe, dich verwirrt das nicht noch mehr...

Jedenfalls musst du nur von -2 bis 2 integrieren.
Viel Erfolg noch,


Roland.

Bezug
                
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 Mo 09.11.2009
Autor: verzweiflung

Aufgabe
[mm] f(x)=4x^2-x^4 [/mm]

dasselbe

so, also erstmal vielen dank, ja, das hat mir was gebracht und nein, es hat mcih nicht verwirrt :)
aber die aufgabe... klammer ich dann einfach solange das x aus bis ich [mm] x^2-4 [/mm] habe? dann wäre das ja wieder genau die selbe aufgabe wie die letzte. kann das stimmen? oder darf ich das x gar nicht tausendmal ausklammern?
danke,
verzweiflung

Bezug
                        
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: Nullstellen raten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:31 Mo 09.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

wie schon vorher musst du auch hier die Nullstellen bestimmen. Also die Funktion gleich Null setzen:
[mm] 0=4x^2-x^4 [/mm]
Nun kannst du [mm] \(x^2\) [/mm] ausklammern:
[mm] 0=x^2\cdot (4-x^2) [/mm]
Ein Produkt ist genau dann Null, wenn mindestens einer der Faktoren Null ist. Daraus bestimmen wir unsere ersten Nullstellen:
[mm] x_{1,2}=0 [/mm]
Die Gleichung also nach diesem Sonderfall noch durch [mm] \(x^2\) [/mm] geteilt ergibt:
[mm] 0=4-x^2 [/mm]
Davon wieder Nullstellen bestimmen und ja, es ist das gleiche wie vorhin. Doch nein, man kann nicht beliebig oft ausklammern - macht ja irgendwann keinen Sinn mehr.

Im Allgemeinen Fall muss man natürlich darauf achten, dass zwischen den Nullstellen immer positive Bereiche unterm Integral stehen. Denn es ist ja die Fläche gesucht, die eingeschlossen wird.
Diesmal ist alles positiv und du kannst dein Integral wie zuvor von -2 bis 2 ausrechnen.
Viel Erfolg noch,


Roland.

Bezug
                                
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:42 Mo 09.11.2009
Autor: verzweiflung

super, danke!

Bezug
                        
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: Nullprodukt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 Mo 09.11.2009
Autor: informix

Hallo verzweiflung,

> [mm]f(x)=4x^2-x^4[/mm]
>  
> dasselbe
>  so, also erstmal vielen dank, ja, das hat mir was gebracht
> und nein, es hat mcih nicht verwirrt :)
>  aber die aufgabe... klammer ich dann einfach solange das x
> aus bis ich [mm]x^2-4[/mm] habe? dann wäre das ja wieder genau die
> selbe aufgabe wie die letzte. kann das stimmen? oder darf
> ich das x gar nicht tausendmal ausklammern?
>  danke,
>  verzweiflung

Roland schrieb:
wie schon vorher musst du auch hier die Nullstellen bestimmen. Also die Funktion gleich Null setzen:
$ [mm] 0=4x^2-x^4 [/mm] $
Nun kannst du $ [mm] \(x^2\) [/mm] $ ausklammern:
$ [mm] 0=x^2\cdot (4-x^2) [/mm] $
Ein Produkt ist genau dann Null, wenn mindestens einer der Faktoren Null ist. Daraus bestimmen wir unsere ersten Nullstellen:
$ [mm] x_{1,2}=0 [/mm] $
Die Gleichung also nach diesem Sonderfall noch durch $ [mm] \(x^2\) [/mm] $ geteilt ergibt: (**)
$ [mm] 0=4-x^2 [/mm] $
--------- Ende Zitat ------

(**) Durch x sollte man niemals teilen, wenn man noch nicht weiß, ob es nicht auch x=0 sein könnte (was hier der Fall ist!)

Roland führt ja schon den Satz vom MBNullprodukt an:
[mm] 0=4x^2-x^4=x^2(4-x^2)=x*x*(x-2)(x+2) [/mm] das ist das klassische Faktorisieren einer Summe:
man zerlegt die Summe in MBLinearfaktoren und untersucht dann die einzelnen Faktoren:
x=0 [mm] \vee [/mm] x=0 [mm] \vee [/mm] x=2 [mm] \vee [/mm] x=-2

Da man bei einer Funktion 4. Grades maximal 4 Nullstellen erwarten kann, hast du alle gefunden!

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:19 Mo 09.11.2009
Autor: verzweiflung

oh, ist dich nicht dieselbe aufgabe, aber trotzdem, wie ist das: kann ich so oft ausklammern wie ich will?

Bezug
                
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: nicht immer p/q-Formel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:56 Mo 09.11.2009
Autor: informix

Hallo pi-roland,

> Hallo,
>  
> am besten ist wohl, wenn du immer die p/q-Formel benutzt,
> dann wirst du nicht verwirrt.

um Himmelswillen!!
Es stimmt zwar, dass die MBp-q-Formel "immer" geht, aber man sollte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn es intelligentere Methoden gibt:

[mm] 0=x^2-4 \gdw x^2=4 \gdw [/mm] |x|=2 [mm] \gdw $\pm [/mm] x=2 [mm] \gdw x=\pm [/mm] 2$

und schon stehen die zwei Nullstellen da! ;-)

> Denn eine quadratische
> Gleichung hat immer zwei Nullstellen, die zwar manchmal in
> eine zusammen fallen und auch nicht reell (aber dann sind
> es beide) sein können, aber es bleiben zwei Nullstellen.
>  Deine Funktion in die pq-Form gebracht und Null gesetzt
> ergibt:
>  [mm]0=x^2+0x-4[/mm]
>  [mm]x_{1,2}=-\frac{0}{2}\pm\sqrt{\frac{0}{4}+4}[/mm]
>  [mm]x_{1,2}=\pm2[/mm]
>  Dass du einfach ein anderes Vorzeichen davor setzt klappt
> nur, wenn die quadratische Funktion ihren Scheitelpunkt bei
> x=0 hat.
>  Hoffe, dich verwirrt das nicht noch mehr...
>  
> Jedenfalls musst du nur von -2 bis 2 integrieren.
>  Viel Erfolg noch,
>  
>
> Roland.


Gruß informix

Bezug
                        
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: pq-Formel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:03 Mo 09.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

du hast zwar recht, dass man nicht so kompliziert ran gehen sollte, aber der Vorteil an der pq-Formel ist halt, dass sie immer klappt und auch immer zwei Ergebnisse liefert. In deinem Fall muss ich erst noch daran denken, dass die Wurzel zwei Lösungen hat. Das vergessen aber viele...
Nur deswegen hab ich geschrieben, dass es sinnvoll ist diese Formel anzuwenden.
Schönen Abend noch,


Roland.

Bezug
                                
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: Gleichung <->Wurzel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:15 Mo 09.11.2009
Autor: informix

Hallo pi-roland,

> Hallo,
>  
> du hast zwar recht, dass man nicht so kompliziert ran gehen
> sollte, aber der Vorteil an der pq-Formel ist halt, dass
> sie immer klappt und auch immer zwei Ergebnisse liefert. In
> deinem Fall muss ich erst noch daran denken, dass die
> Wurzel zwei Lösungen hat.

nein, die MBWurzel (genauer: Quadratwurzel) ist stets diejenige nicht negative Zahl, deren Quadrat der Radikand ist.

Du meinst: eine quadratische Gleichung der Form [mm] x^2-a=0 [/mm] hat maximal zwei Lösungen:
[mm] x=\pm \wurzel{a} [/mm] falls [mm] a\ge0 [/mm] gilt.

Die (Quadrat-)Wurzel ist stets eindeutig definiert!

Schon das Wort "Lösungen" weist darauf hin, dass eine Gleichung untersucht wird und nicht eine Zahl zu bestimmen ist.

> Das vergessen aber viele...
>  Nur deswegen hab ich geschrieben, dass es sinnvoll ist
> diese Formel anzuwenden.
>  Schönen Abend noch,
>  
>
> Roland.


Gruß informix

Bezug
                                        
Bezug
Fläch.inhalt eines Schaubildes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:53 Mo 09.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo nochmal,

ja du hast recht. Manchmal bin ich etwas ungenau.
Danke für die Korrektur,


Roland.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]