| Fkt mehrerer Variablen! < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Die reellwertige Funktion f einer Variable sei implizit durch die Gleichung g(x,f(x)) = 0 definiert, wobei [mm] g(x,y)=y^2-16x^2y-17x^3. [/mm] Es gelte f>0. Berechnen Sie f'(1). 
 
 | 
 Meine Frage ist hierbei, wie deute ich die Aufgabenstellung?
 
 -> g(x,f(x)) = 0
 Die Fkt. ergibt also mit dem eingesetzten f(x) NULL
 
 -> g(x,y) = [mm] y^2-16x^2y-17x^3
 [/mm]
 Ist unsere gegebene Fkt.
 
 f soll größer sein als NULL
 
 Nun muß ich die Fkt f ermitteln um f'(1) abzuleiten!
 
 Soweit sollte es mir klar sein!
 
 -> Muß ich jetzt nach y komplett umstellen ?
 
 Falls ich total daneben liege:
 
 Wäre schön wenn Ihr mir einmal die Aufgabenstellung in ein einfaches - nicht Mathematikerdeutsch übersetzen könntet!
 Und einen Tipp zum abarbeiten geben könntet!
 
 
 
 Habe diese Aufgabe niergens anders gepostet!
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Kerberos2008,
 
 > Die reellwertige Funktion f einer Variable sei implizit
 > durch die Gleichung g(x,f(x)) = 0 definiert, wobei
 > [mm]g(x,y)=y^2-16x^2y-17x^3.[/mm] Es gelte f>0. Berechnen Sie
 > f'(1).
 >
 >
 > Meine Frage ist hierbei, wie deute ich die
 > Aufgabenstellung?
 
 >
 > -> g(x,f(x)) = 0
 > Die Fkt. ergibt also mit dem eingesetzten f(x) NULL
 >
 > -> g(x,y) = [mm]y^2-16x^2y-17x^3[/mm]
 >  Ist unsere gegebene Fkt.
 >
 > f soll größer sein als NULL
 >
 > Nun muß ich die Fkt f ermitteln um f'(1) abzuleiten!
 
 
 Die Funktion kannst Du hier natürlich ermitteln,
 ist aber nicht gefordert.
 
 
 >
 > Soweit sollte es mir klar sein!
 >
 > -> Muß ich jetzt nach y komplett umstellen ?
 
 
 Nein.
 
 
 >
 > Falls ich total daneben liege:
 >
 > Wäre schön wenn Ihr mir einmal die Aufgabenstellung in
 > ein einfaches - nicht Mathematikerdeutsch übersetzen
 > könntet!
 
 
 Setze hier [mm]y=f\left(x\right)[/mm] und leite dann nach x ab.
 
 
 > Und einen Tipp zum abarbeiten geben könntet!
 >
 >
 > Habe diese Aufgabe niergens anders gepostet!
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |