matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSteckbriefaufgabenFkt.-gleichung ist gesucht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Steckbriefaufgaben" - Fkt.-gleichung ist gesucht
Fkt.-gleichung ist gesucht < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fkt.-gleichung ist gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:55 So 25.11.2007
Autor: sunbell

Aufgabe
Der Graph von f schneidet die x-Achse bei x=0 und x=4. Im koordinatenursprung ist die Gerade t(x)=x Tangente an den Graphen von f.
Gesucht ist die qudratische Fkt-gleichung.

also ich hab mir schon überlegt, dass das bild der parabel nach unten geöffnet sein muss, aber wie man jetzt rechnerisch an die aufgabe rangeht..kp
wäre toll, wenn mir jemand nen tipp geben kann

liebe grüße

        
Bezug
Fkt.-gleichung ist gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 So 25.11.2007
Autor: Analytiker

Hi sunbell,

> also ich hab mir schon überlegt, dass das bild der parabel
> nach unten geöffnet sein muss, aber wie man jetzt
> rechnerisch an die aufgabe rangeht..

Wir wissen, das laut Aufgabe eine Funktion 2.Grades (quadratische Funktion) gesucht wird. Dazu müssen wir zu allererst einmal die allgemeingültige Funktionsvorschrift für die Funktionen 2.Grades aufstellen. Diese sähe wie folgt aus:

f(x) = [mm] ax^{2} [/mm] + bx + c

und dessen Ableitung wäre:

f'(x) = 2ax + b

Nun haben wir laut Aufgabenstellung ein paar Nebenbedingungen gegeben, die den Verlauf der gesuchten Funktion näher beschreiben. Diese Nebenbedingungen müssen wir vermathematisieren. Das sähe dann so aus:

> Der Graph von f schneidet die x-Achse bei x=0 und x=4

Hierbei handelt es sich um die beiden Nullstellen der Funktion, die wir auch so ausdrücken können:

-> f(0) = 0
-> f(4) = 0

> Im Koordinatenursprung ist die Gerade t(x)=x Tangente an den Graphen von f.

Hier schauen wir uns zuerst die Gerade t(x) = x an. Diese hat eine Steigung von 1. Sie geht durch den Koordinatenursprung (0/0) und tangiert in diesem Punkt unseren Graphen. Das bedeutet, im Punkt x = 0 hat unsere gesuchte Funktion eine Steigung von 1. Mathematisch wäre das:

-> f'(0) = 1

Nun haben wir uns drei Nebenbedingungen erarbeitet. Was du nun noch machen musst ist, das du dir ein Gleichungssystem aufstellst, und die oberen beiden Nebenbedingungen in die allgemeine Form und die letzte Nebenbedingung in die Ableitung der allgemeinen Form einsetzt. Nun kannst du in diesem Gleichungssystem (durch ineinander einsetzen der drei neu gewonnenen Terme) die Werte für a, b und c herausfinden und setzt diese wiederrum in die allgemeine Form ein. Nun hast du deine gesuchte Funktion ermittelt. Diesen Aufgabentyp nennt man "Steckbriefaufgabe". Deswege werde ich diese Diskussion auch mal in das passende Forum stecken. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]