matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenFixpunkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Fixpunkt
Fixpunkt < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fixpunkt: abgeschlossen und konvex
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:54 So 22.06.2008
Autor: Spider348

Aufgabe
Sei [mm] K\subset\IR^{2} [/mm] abgeschlossen und konvex, d.h. aus [mm] P,Q\in [/mm] K folge stets [mm] \overline{PQ}= \{P+t(Q-P)|t\in[0,1]\}\subset [/mm] K. Es sei f: [mm] \IR^{2}\to [/mm] K stetig differnzierbar und für ein festes [mm] 0\le [/mm] q<1

[mm] \parallel\bruch{\partial f_{i}}{\partial x_{j}}\parallel_{K}\le \bruch{q}{2} [/mm] , i,j=1,2

Zeigen Sie, dass f einen Fipunkt besitzt. Zeigen Sie dazu (i=1,2):

(a) [mm] g_{i}(t) [/mm] := [mm] f_{i}(P+t(Q-P)) [/mm] : [mm] [0,1]\to \IR [/mm] ist stetig  differenzierbar und [mm] g_{i}(1)-g_{i}(0)=g'(t_{o}) [/mm] für ein [mm] t_{0}\in [/mm] (0,1).

(b) [mm] |f_{i}(Q)-f_{i}(P)|\le\bruch{q}{2}(|Q_{1}-P_{1}|+|Q_{2}-P_{2}|) [/mm] und [mm] \parallel f(Q)-f(P)\parallel_{\infty}\le q\parallel Q-P\parallel_{\infty} [/mm]

Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.Ich habe leider keine Idee zu dieser Aufgabe.
Hilft bei der (b) vielicht der Mittelwertsatz (MWS) weiter?
Was soll mir i,j=1,2 sagen, dass 1=1und 2 annehemn kann und j=1 und 2 anehmen kann? falls ja was mache ich dann mit dem MWS ? da gäbe es ja 4 verschiedene möglcihkeiten 1 und 2 einzusetzen...
Und wenn ich a nd b bewiesen hätte, wie folgt darraus das f einen Fixpunkt besitzt? Über ein Kontraktion, sollte das eine sein? (könnte der 2 Teil bei (b) mir sagen das es eine ist?

Ich hoffe ihr erkennt was ich meine!?!
Wäre super wenn ihr mir mit Tipps, Hinweisen Lösungsskizzen, oder Lösungen ^^ weiter helfen könntet.

Vielen, vielen Dank auf jeden Fall schonmal im Vorraus !!

Eure Spider

        
Bezug
Fixpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:23 Mo 23.06.2008
Autor: Merle23


> Sei [mm]K\subset\IR^{2}[/mm] abgeschlossen und konvex, d.h. aus
> [mm]P,Q\in[/mm] K folge stets [mm]\overline{PQ}= \{P+t(Q-P)|t\in[0,1]\}\subset[/mm]
> K. Es sei f: [mm]\IR^{2}\to[/mm] K stetig differnzierbar und für ein
> festes [mm]0\le[/mm] q<1
>  
> [mm]\parallel\bruch{\partial f_{i}}{\partial x_{j}}\parallel_{K}\le \bruch{q}{2}[/mm]
> , i,j=1,2
>  
> Zeigen Sie, dass f einen Fipunkt besitzt. Zeigen Sie dazu
> (i=1,2):
>  
> (a) [mm]g_{i}(t)[/mm] := [mm]f_{i}(P+t(Q-P))[/mm] : [mm][0,1]\to \IR[/mm] ist stetig  
> differenzierbar und [mm]g_{i}(1)-g_{i}(0)=g'(t_{o})[/mm] für ein
> [mm]t_{0}\in[/mm] (0,1).
>  
> (b)
> [mm]|f_{i}(Q)-f_{i}(P)|\le\bruch{q}{2}(|Q_{1}-P_{1}|+|Q_{2}-P_{2}|)[/mm]
> und [mm]\parallel f(Q)-f(P)\parallel_{\infty}\le q\parallel Q-P\parallel_{\infty}[/mm]
>  
> Hallo!
>  Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.Ich habe leider
> keine Idee zu dieser Aufgabe.
> Hilft bei der (b) vielicht der Mittelwertsatz (MWS) weiter?

Ja.

> Was soll mir i,j=1,2 sagen, dass 1=1und 2 annehemn kann und
> j=1 und 2 anehmen kann? falls ja was mache ich dann mit dem
> MWS ? da gäbe es ja 4 verschiedene möglcihkeiten 1 und 2
> einzusetzen...

Ja, aber der MWS bezieht sich ja auf g und g ist nur in einer Variable definiert - im Gegensatz zu f.

>  Und wenn ich a nd b bewiesen hätte, wie folgt darraus das
> f einen Fixpunkt besitzt? Über ein Kontraktion, sollte das
> eine sein? (könnte der 2 Teil bei (b) mir sagen das es eine
> ist?

Banach'scher Fixpunktsatz, also ja und ja.

>  
> Ich hoffe ihr erkennt was ich meine!?!
>  Wäre super wenn ihr mir mit Tipps, Hinweisen
> Lösungsskizzen, oder Lösungen ^^ weiter helfen könntet.
>  
> Vielen, vielen Dank auf jeden Fall schonmal im Vorraus !!
>
> Eure Spider

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]