matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikFixkommadarstellung addition
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Technische Informatik" - Fixkommadarstellung addition
Fixkommadarstellung addition < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fixkommadarstellung addition: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Fr 05.03.2010
Autor: davidoffff

Hallo!

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

Ich bastle gerade an einem Microcontroller rum stehe ehrlich gesagt etwas auf dem schlauch - weil ich offensichtlich alle regeln der binären addition vergessen habe.

also ich habe folgendes zahlenformat:

(von links nach rechts)
1 bit Vorzeichen
3 bit Dezimalstellen
28 bit Nachkommastellen

10000011001100110011001100110100 => -0.4
10000010011001100110011001101000 => -0.8

da meine werte bei den ganzen berechnungen niemals größer als 5.* werden sollen, habe ich mich für diese 3 bit entschieden - werden zahlen gegebenfalls größer, werden sie in einem früheren schritt, getrimmt.


Also, ich arbeite nun im 2er Komplement ->
ich muss nun also die erste Zahl (-0.4) invertieren und 1 dazuzählen (1'Komplememt)

=>
10000011001100110011001100110100 = -0.4
01111100110011001100110011001100 = 0.4

10000010011001100110011001101000 = -0.8
01111101100110011001100110011000 = 0.8

Nun beide 1er Komplemente addieren
01111100110011001100110011001100
01111101100110011001100110011000
---------------------------------------------------
11111010011001100110011001100100

Negativ ist sie ja, aber 111 (die 3 Dezimalbits) sollten wohl eher 1 darstellen als 7....
was mache ich hier falsch?

ich hoffe ich konnte mein problem gut beschreiben
bitte keine links oder ähnliches, ich quäle mich schon den halben nachmittag durch diverse Internetseiten aber finde den Fehler nicht :)

lg
david

        
Bezug
Fixkommadarstellung addition: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:03 Sa 06.03.2010
Autor: steppenhahn

Hallo!

> Hallo!
>  
> (Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.)
>  
> Ich bastle gerade an einem Microcontroller rum stehe
> ehrlich gesagt etwas auf dem schlauch - weil ich
> offensichtlich alle regeln der binären addition vergessen
> habe.
>  
> also ich habe folgendes zahlenformat:
>  
> (von links nach rechts)
>  1 bit Vorzeichen
>  3 bit Dezimalstellen
>  28 bit Nachkommastellen
>  
> 10000011001100110011001100110100 => -0.4
>  10000010011001100110011001101000 => -0.8

Sollen das jetzt schon die Zahlen im Zweierkomplement sein?
Oder in deiner eigenen Darstellung?

Im Zweierkomplement würden die angegebenen Bits jedenfalls nicht den angegebenen Dezimalzahlen entsprechen.

Im Übrigen kommst du nicht von den negativen Zahlen in der Darstellung des Zweierkomplements wieder zu ihren positiven Partnern, indem du nochmal das Zweierkomplement berechnest.


0.4 normal dargestellt in deinem Zahlensystem (ein bisschen verkürzt):

0  000  0110011

Zweierkomplement:

1  111  1001100

Plus "1":

1  111  1001101   =    -0.4
============

0.8:

0  000  1100110

Zweierkomplement:

-0.8:

1  111  0011001

Plus "1":

1  111  0011010    =    -0.8
============

Nun Addition der beiden negativen Zahlen:

1  111  1001101
1  111  0011010
---------------------
1  110  1100111


Zugehörige positive Zahl bestimmen:

Minus "1":

1  110  1100110

Zweierkomplement Rückwärts:

0  001  0011001

= [mm] 1*2^{0} [/mm] + [mm] 1*2^{-3}+1*2^{-4} [/mm] + [mm] 1*2^{-7} \approx [/mm] 1.195312500

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]