matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaFindFit Parameterwerte
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathematica" - FindFit Parameterwerte
FindFit Parameterwerte < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

FindFit Parameterwerte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:08 Do 26.11.2015
Autor: Gimion

Hallo,
ich muss in einer Übungsaufgabe für die Universität eine Funktion für den Voltage-drop einer Fuel Cell an einige Werte anfitten. Dabei habe ich jedoch das Problem, dass Mathematica mir falsche Parameterwerte ausgibt und nun frage ich mich, ob ich es möglich ist den Bereich eines Parameters einzuschränken. Zum Beispiel 0<m<1?

Vielen dank für die Hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
FindFit Parameterwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Fr 27.11.2015
Autor: chrisno

Hallo,

weil bisher nichts von anderen beigetragen wurde, melde ich mich nun.
Ich kann aber nur allgemein antworten, denn ich kenne Mathematica nicht.
Wenn die Parameterwerte abhauen, dann passt entweder das Modell nicht zu den Daten oder beim Anpassen sind Parameter hoch korreliert. Es kann auch sein, dass die Startwerte Mist sind und deshalb der Fit in ein Nebenmaximum läuft.

Ich rate zu folgendem:
Wenn beim Anpassen ein Parameter zum Beispiel ins Negative läuft, obwohl er das nicht darf, dann setz ihn auf null fest und schau, was aus den restlichen Parametern wird.

Du kannst auch die Methode der Straffunktion anwenden, indem Du die Funktionswerte explodieren lässt, wenn die Grenzen des zulässigen Paramterbereichs überschritten werden.

Ein kurzer Blick in die Mathematica Anleitung war wenig erhellend. Bei der Suche nach mathematica fit constaints habe ich aber auch das Folgende gefunden:

http://mathematica.stackexchange.com/questions/9760/findfit-returns-worse-result-when-putting-constraints-on-parameters

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]