matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftFinanzwirtschaft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Finanzwirtschaft
Finanzwirtschaft < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Finanzwirtschaft: Investition, Eigenkapital
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Sa 25.09.2010
Autor: LeonieWiwi

Aufgabe
Sie können heute von der Firma "GoCash" eine Kakaoplantage in Brasilien zum Preis von 100.000 Euro erwerben. Der Wert der Plantage im Zeitpunkt t = 1 hängt allerdings von der Entwicklung der Kakaonachfrage ab:

t = 0                       t = 1
            schlecht      normal     gut
-100.000      85.000        115.000    130.000

Die Wahrscheinlichkeiten für eine schlechte und eine gute Nachfragesituation betrage jeweils 25 %, eine normale Nachfrageentwicklung wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % erwartet.

a) Berechnen Sie den Erwartungswert der Einzahlung aus dem Projekt!

b) Sie nehmen zur Finanzierung der Investition einen Kredit in Höhe von 80.000 Euro zu 8 %, fällig in t = 1, auf. Wie hoch ist der Erwartungswert der Ihnen als einzigem Eigenkapitalgeber zufallenden Residual-Zahlung?

c)Wie hoch ist die erwartete Rendite der Fremdkapitalgeber?

d) Wie hoch ist die Ausfallprämie im Kreditzinssatz?

e)Am Kapitalmarkt rentiert sich eine sichere Anlage mit 5 %. Wie hoch ist die Risikoprämie i.e.S. im Kreditzinssatz?

f) Wie hoch ist die erwartete Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital?

g)Das Beta-Risiko des Eigenkapitals bestimmen Sie mit 1,6, die Risikoprämie des Marktes schätzen Sie auf 0,06. Der sichere Zinssatz betrage weiterhin 5 %. Wie hoch ist der Wert des Eigenkapitals?

h)Wie hoch ist der Vermögenszuwachs, den Sie bei der Durchführung der (teilweise kreditfinanzierten) Investition realisieren?

Hallo ihr,

ich habe die Aufgabe versucht zu rechnen, habe aber absolut keine Ahnung ob meine Lösungen richtig sind.
Bei e) und h) habe ich leider keine Lösung und bei g) habe ich nur einen Teil der Lösung.

Ich erwarte kein Nachrechnen der Aufgaben (ich erwarte sowieso nichts), aber vielleicht kann mir jemand sagen ob meine Ansätze richtig sind und mir bei den drei fehlenden Aufgaben helfen.


a)Meine Lösung: Erwarungswert: 0,25 * 85.000 + 0,5 * 115.000 + 0,25 * 130.000 = 111.250


b)Meine Lösung:
schlecht      normal       gut
EK      0             28.600      43.600        
FK      85.000        86.400      86.400

=> Erwarungswert: 0,5 * 28.600 + 0,25 * 43.600 = 25.200

c) Meine Lösung: ((0,25 * 85.000 + 0,5 * 86.400 + 0,25 * 86.400)/80.000) -1 = 0,075625


d) Meine Lösung: 1,08 * 80.000 = 0,25 * 85.000 + 0,5 * (1 + r) * 80.000 + 0,25 * (1 +r) * 80.000
<=> 86.400 = 21.250 + (1 + r) * 60.000
<=> (65.150 / 60.000) - 1 = r
<=> r = 0,08583

Ausfallprämie = 0,08583 - 0,08 = 0,00583


e)Keine Ahnung :(


f) Meine Lösung: (111.250 / 100.000) - 1 = 0,1125


g) Mein Lösungsansatz: Risikoadäquater Zinssatz = 0,05 + 0,06 * 1,6 = 0,146

Weiter weiß ich leider nicht :( Keine Ahnung, wie man jetzt den Wert des Eigenkapitals bestimmt.


h) Das weiß ich leider auch nicht :(


Liebe Grüße
Leonie


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Finanzwirtschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:39 So 26.09.2010
Autor: Josef

Hallo Leonie,

> Sie können heute von der Firma "GoCash" eine Kakaoplantage
> in Brasilien zum Preis von 100.000 Euro erwerben. Der Wert
> der Plantage im Zeitpunkt t = 1 hängt allerdings von der
> Entwicklung der Kakaonachfrage ab:
>  
> t = 0                       t = 1
> schlecht      normal     gut
>  -100.000      85.000        115.000    130.000
>  
> Die Wahrscheinlichkeiten für eine schlechte und eine gute
> Nachfragesituation betrage jeweils 25 %, eine normale
> Nachfrageentwicklung wird mit einer Wahrscheinlichkeit von
> 50 % erwartet.
>  
> a) Berechnen Sie den Erwartungswert der Einzahlung aus dem
> Projekt!
>  
> b) Sie nehmen zur Finanzierung der Investition einen Kredit
> in Höhe von 80.000 Euro zu 8 %, fällig in t = 1, auf. Wie
> hoch ist der Erwartungswert der Ihnen als einzigem
> Eigenkapitalgeber zufallenden Residual-Zahlung?
>  
> c)Wie hoch ist die erwartete Rendite der
> Fremdkapitalgeber?
>  
> d) Wie hoch ist die Ausfallprämie im Kreditzinssatz?
>
> e)Am Kapitalmarkt rentiert sich eine sichere Anlage mit 5
> %. Wie hoch ist die Risikoprämie i.e.S. im Kreditzinssatz?
>
> f) Wie hoch ist die erwartete Rendite auf das eingesetzte
> Eigenkapital?
>  
> g)Das Beta-Risiko des Eigenkapitals bestimmen Sie mit 1,6,
> die Risikoprämie des Marktes schätzen Sie auf 0,06. Der
> sichere Zinssatz betrage weiterhin 5 %. Wie hoch ist der
> Wert des Eigenkapitals?
>  
> h)Wie hoch ist der Vermögenszuwachs, den Sie bei der
> Durchführung der (teilweise kreditfinanzierten)
> Investition realisieren?
>  Hallo ihr,
>  
> ich habe die Aufgabe versucht zu rechnen, habe aber absolut
> keine Ahnung ob meine Lösungen richtig sind.
>  Bei e) und h) habe ich leider keine Lösung und bei g)
> habe ich nur einen Teil der Lösung.
>  
> Ich erwarte kein Nachrechnen der Aufgaben (ich erwarte
> sowieso nichts), aber vielleicht kann mir jemand sagen ob
> meine Ansätze richtig sind und mir bei den drei fehlenden
> Aufgaben helfen.
>  
>
> a)Meine Lösung: Erwarungswert: 0,25 * 85.000 + 0,5 *
> 115.000 + 0,25 * 130.000 = 111.250
>  
>

[ok]


> b)Meine Lösung:
> schlecht      normal       gut
>  EK      0             28.600      43.600    

            ?               [ok]          [ok]

    

> FK      85.000        86.400      86.400

             ?                [ok]         [ok]


>  
> => Erwarungswert: 0,5 * 28.600 + 0,25 * 43.600 = 25.200
>  


Fremdkapital ist doch 80.000, oder?




Bezug
                
Bezug
Finanzwirtschaft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:52 Di 28.09.2010
Autor: LeonieWiwi

Hallo Josef,

ja das Fremdkapital ist 80.000. Aber in t=1 sind ja schon Zinsen zu bezahlen, und da man in dem Zustand nur 85.000 erhält, kann man nur 85.000 bezahlen und nicht  86.400. So habe ich das zumindest mir gedacht ...


Liebe Grüße
Leonie

Bezug
                        
Bezug
Finanzwirtschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:45 Di 28.09.2010
Autor: Josef

Hallo Leonie,

>  
> ja das Fremdkapital ist 80.000. Aber in t=1 sind ja schon
> Zinsen zu bezahlen, und da man in dem Zustand nur 85.000
> erhält, kann man nur 85.000 bezahlen und nicht  86.400. So
> habe ich das zumindest mir gedacht ...
>  

[ok]

Bei schlechter Entwicklung können die Ansprüche des Gläubigers in Höhe von 86.400 € nicht vollständig befriedigt werden. An den Gläubiger können daher nur 85.000 € gezahlt werden.



Investition  =  100.000 ... 85.000 ... 115.000 ... 130.000
Fremdkapital =   80.000 ... 86.400 ....  86.400 ....  86.400
Eigenkapital =   20.000 ... -1.400 ....  28.600 ...   43.600


und davon den Erwartungswert ermitteln, oder?


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Finanzwirtschaft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:46 Di 28.09.2010
Autor: LeonieWiwi

Hallo Josef,

danke für deine Antworten :)

Wir hatten eine ähnliche Übung und dort haben wir das Eigenkapital auf 0 und nicht negativ gesetzt. Es ging damals darum 50 Euro FK mit 10 % Zinsen aufzunehmen, aber wir erhielten im schlechten Zustand nur 50 Euro. Da war dann unsere FK-Rückzahlung 50 Euro und unser EK 0 Euro.


Liebe Grüße
Leonie

Bezug
                                        
Bezug
Finanzwirtschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:41 Mi 29.09.2010
Autor: Josef

Hallo Leonie,

>  
> Wir hatten eine ähnliche Übung und dort haben wir das
> Eigenkapital auf 0 und nicht negativ gesetzt. Es ging
> damals darum 50 Euro FK mit 10 % Zinsen aufzunehmen, aber
> wir erhielten im schlechten Zustand nur 50 Euro. Da war
> dann unsere FK-Rückzahlung 50 Euro und unser EK 0 Euro.
>  


O.K., dann wird wohl deine Rechnung stimmen.


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Finanzwirtschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Di 28.09.2010
Autor: Josef

Hallo Leonie,

> Sie können heute von der Firma "GoCash" eine Kakaoplantage
> in Brasilien zum Preis von 100.000 Euro erwerben. Der Wert
> der Plantage im Zeitpunkt t = 1 hängt allerdings von der
> Entwicklung der Kakaonachfrage ab:
>  
> t = 0                       t = 1
> schlecht      normal     gut
>  -100.000      85.000        115.000    130.000
>  
> Die Wahrscheinlichkeiten für eine schlechte und eine gute
> Nachfragesituation betrage jeweils 25 %, eine normale
> Nachfrageentwicklung wird mit einer Wahrscheinlichkeit von
> 50 % erwartet.
>  
> a) Berechnen Sie den Erwartungswert der Einzahlung aus dem
> Projekt!
>  
> b) Sie nehmen zur Finanzierung der Investition einen Kredit
> in Höhe von 80.000 Euro zu 8 %, fällig in t = 1, auf. Wie
> hoch ist der Erwartungswert der Ihnen als einzigem
> Eigenkapitalgeber zufallenden Residual-Zahlung?
>  
> c)Wie hoch ist die erwartete Rendite der
> Fremdkapitalgeber?
>  
> d) Wie hoch ist die Ausfallprämie im Kreditzinssatz?
>
> e)Am Kapitalmarkt rentiert sich eine sichere Anlage mit 5
> %. Wie hoch ist die Risikoprämie i.e.S. im Kreditzinssatz?
>
> f) Wie hoch ist die erwartete Rendite auf das eingesetzte
> Eigenkapital?
>  
> g)Das Beta-Risiko des Eigenkapitals bestimmen Sie mit 1,6,
> die Risikoprämie des Marktes schätzen Sie auf 0,06. Der
> sichere Zinssatz betrage weiterhin 5 %. Wie hoch ist der
> Wert des Eigenkapitals?
>  
> h)Wie hoch ist der Vermögenszuwachs, den Sie bei der
> Durchführung der (teilweise kreditfinanzierten)
> Investition realisieren?
>  Hallo ihr,
>  
> ich habe die Aufgabe versucht zu rechnen, habe aber absolut
> keine Ahnung ob meine Lösungen richtig sind.
>  Bei e) und h) habe ich leider keine Lösung und bei g)
> habe ich nur einen Teil der Lösung.
>  
> Ich erwarte kein Nachrechnen der Aufgaben (ich erwarte
> sowieso nichts), aber vielleicht kann mir jemand sagen ob
> meine Ansätze richtig sind und mir bei den drei fehlenden
> Aufgaben helfen.
>  
>



>  
> c) Meine Lösung: ((0,25 * 85.000 + 0,5 * 86.400 + 0,25 *
> 86.400)/80.000) -1 = 0,075625
>  

[ok]

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Finanzwirtschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:11 Di 28.09.2010
Autor: Josef

Hallo Leonie,

> Sie können heute von der Firma "GoCash" eine Kakaoplantage
> in Brasilien zum Preis von 100.000 Euro erwerben. Der Wert
> der Plantage im Zeitpunkt t = 1 hängt allerdings von der
> Entwicklung der Kakaonachfrage ab:
>  
> t = 0                       t = 1
> schlecht      normal     gut
>  -100.000      85.000        115.000    130.000
>  
> Die Wahrscheinlichkeiten für eine schlechte und eine gute
> Nachfragesituation betrage jeweils 25 %, eine normale
> Nachfrageentwicklung wird mit einer Wahrscheinlichkeit von
> 50 % erwartet.
>  
> a) Berechnen Sie den Erwartungswert der Einzahlung aus dem
> Projekt!
>  
> b) Sie nehmen zur Finanzierung der Investition einen Kredit
> in Höhe von 80.000 Euro zu 8 %, fällig in t = 1, auf. Wie
> hoch ist der Erwartungswert der Ihnen als einzigem
> Eigenkapitalgeber zufallenden Residual-Zahlung?
>  
> c)Wie hoch ist die erwartete Rendite der
> Fremdkapitalgeber?
>  
> d) Wie hoch ist die Ausfallprämie im Kreditzinssatz?
>
> e)Am Kapitalmarkt rentiert sich eine sichere Anlage mit 5
> %. Wie hoch ist die Risikoprämie i.e.S. im Kreditzinssatz?
>
> f) Wie hoch ist die erwartete Rendite auf das eingesetzte
> Eigenkapital?
>  

>  
>
> f) Meine Lösung: (111.250 / 100.000) - 1 = 0,1125
>  

[ok] aber nur unter der Annahme, dass kein Fremdkapital in Anspruch genommen wird.

Unter Berücksichtigung des Eigen- und Fremdkapitals:
Die erwartete Rendite des Eigenkapitalgebers beläuft sich auf:

[mm] \bruch{0*0,25 + 28.600*0,5 + 43.600*0,25}{20.000} [/mm] =




Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Finanzwirtschaft: Offene Fragen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:02 Mi 29.09.2010
Autor: LeonieWiwi

Hallo ihr,

übersichtshalber schreibe ich hier die noch offenen Fragen: Es sind e, g und h.

d ist nicht mehr offen, da ich die Aufgabe "Proberechnen" konnte und mein Ergebnis dabei korrekt war.

Leider weiß ich keine Antworten für e, g und h.

e)Am Kapitalmarkt rentiert sich eine sichere Anlage mit 5 %. Wie hoch ist die Risikoprämie i.e.S. im Kreditzinssatz?

g)Das Beta-Risiko des Eigenkapitals bestimmen Sie mit 1,6, die Risikoprämie des Marktes schätzen Sie auf 0,06. Der sichere Zinssatz betrage weiterhin 5 %. Wie hoch ist der Wert des Eigenkapitals?

h)Wie hoch ist der Vermögenszuwachs, den Sie bei der Durchführung der (teilweise kreditfinanzierten) Investition realisieren?



Liebe Grüße
Leonie


Bezug
                
Bezug
Finanzwirtschaft: Lösungsvorschläge
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:34 Fr 01.10.2010
Autor: LeonieWiwi

Hallo ihr,

ich habe mir jetzt folgende Lösungsansätze für die noch offenen Aufgaben überlegt:

e) Wir haben einen Zinssatz von 8%, die Aufallprämie beträgt 0,00583 (0,583%) und am Kapitalmarkt rentiert sich eine sichere Anlage mit  5%. Ist dann die Risikoprämie 2,417% (= 8% - 0,583% - 5%)?

f) Mein Lösungsansatz: Risikoadäquater Zinssatz = 0,05 + 0,06 * 1,6 = 0,146
Wert des Eigenkapitals: [mm] \bruch{20.000}{1,146}= [/mm] 17.452,01

h) Erwartungswert: 25.200
    Eingesetzt: 20.000
    Vermögenszuwachs = 25.200 - 20.000 = 5.200


Liebe Grüße
Leonie

Bezug
                        
Bezug
Finanzwirtschaft: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 16.10.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]