matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikFinanzrechnungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Finanzrechnungen
Finanzrechnungen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Finanzrechnungen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 So 19.12.2010
Autor: SarahM84

Aufgabe
1. Berechnungen ergeben einen intrinsischen Wert der BMW Aktie von 65 € . Die Dividende schätzen sie in den letzten Jahren auf 2,60 € pro Aktie. Den risikoäquivalenten Eigenkapitalkostensatz für das Unternehmen schätzen Sie auf 12%. Die Ausschüttungsquote liegt bei 40% des Kurses der Aktie.

a) Ermitteln Sie einen Schätzwert für die im Aktienkurs enthaltene Wachstumsrate der Dividende.

b) Schätzen Sie welche  Rendite der zukünftigen Investitionsprojekte  der Markt  bei der von ihnen errechneten Zukünftigen Wachstumsrate der Dividende unterstellt.

c) Berechnen Sie den Wert der zukünftigen Investitionsprojekte , welcher im intrinsischen W ert ist. Verwenden sie das NPVGO Modell.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo ihr Lieben,

ich würde gerne wissen, ob die folgende Aufgabe korrekt gelöst wurde. Vielen Dank.


Lösung:

a) Schätzwert Wachstumsrate:
g= 0,6+0,12= 0,072 -> 7,2 % Wachstumsrate

b) Schätzwert Rendite
R=2,60/65+0,072= 0,112 -> 11,2%

c) Wert der zukünftigen Investitionsprojekte
A=6,5 *0,6=3,9
deltaEPS=3,9*0,112 = 0,4368
NPV = -3,9+0,4368/0,12=-0,26 €/aktie


Liebe Grüße

Sarah


        
Bezug
Finanzrechnungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:52 Di 21.12.2010
Autor: Josef

Hallo Sarah,

> 1. Berechnungen ergeben einen intrinsischen Wert der BMW
> Aktie von 65 € . Die Dividende schätzen sie in den
> letzten Jahren auf 2,60 € pro Aktie. Den
> risikoäquivalenten Eigenkapitalkostensatz für das
> Unternehmen schätzen Sie auf 12%. Die Ausschüttungsquote
> liegt bei 40% des Kurses der Aktie.
>  
> a) Ermitteln Sie einen Schätzwert für die im Aktienkurs
> enthaltene Wachstumsrate der Dividende.
>  
> b) Schätzen Sie welche  Rendite der zukünftigen
> Investitionsprojekte  der Markt  bei der von ihnen
> errechneten Zukünftigen Wachstumsrate der Dividende
> unterstellt.
>  
> c) Berechnen Sie den Wert der zukünftigen
> Investitionsprojekte , welcher im intrinsischen W ert ist.
> Verwenden sie das NPVGO Modell.

>  

>
> ich würde gerne wissen, ob die folgende Aufgabe korrekt
> gelöst wurde. Vielen Dank.
>
>
> Lösung:
>  
> a) Schätzwert Wachstumsrate:
>  g= 0,6+0,12= 0,072 0,72  ??? -> 7,2 % Wachstumsrate


Schätzwert für Wachstumsrate =  7,2 % [ok]


Rechnung:

65 = [mm] \bruch{2,6*(1+g)}{(0,12-g)} [/mm]

g = 0,076923 = 7,69 %


>  
> b) Schätzwert Rendite
>  R=2,60/65+0,072= 0,112 -> 11,2%

[ok]


Rechnung:

ROE = [mm] \bruch{g}{b} [/mm]

ROE = [mm] \bruch{0,076923}{0,60} [/mm]


ROE = 0,128205 = 12,82 %




>  
> c) Wert der zukünftigen Investitionsprojekte
>  A=6,5 *0,6=3,9 ???



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Finanzrechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Di 21.12.2010
Autor: Josef

Hallo Sarah,

c)

Der Aktienkurs nach dem Dividenden-Diskontierungsmodell ist:

[mm] P_0 [/mm] = [mm] \bruch{DIV}{r-g} [/mm]



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]