matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikFinanzmathe Klausur!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Finanzmathe Klausur!
Finanzmathe Klausur! < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Finanzmathe Klausur!: hiiilfffeee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:14 Mo 15.01.2007
Autor: mei85

Hallo.. Ich hab letzte woche eine finanzmathe klausur geschrieben,die ich zu 99,99 % wiederholen muss. Jmd hat sie freundlicherweise aufgeschrieben,wollte sie als Hilfe mit in die nächste Klausur nehmen. Ich hatte totale Probleme damit
Folgende Aufgaben waren gestellt:

1) Der Student V.ompechverfolgt bekommt ein angebot von seiner bank. Wenn er am 1.1.2007 20.000 Euro auf sein Konto einzahlt und zwischendurch nichts abhebt,dann erhöht sich sein Kontobetrag bis zum 1.1.2017 um 8651,14 Euro.
Berechnen sie die ZINSEN PRO MONAT. gehen sie von Zinseszinsen aus und bestimmen sie die Lösung auf 2 Dezimalstellen genau.

2)Anna Bolika hat am 1.1.2007 50.000 Euro auf ihrem Girokonto. Die Bank gibt ihr 5% Zinseszins pro Jahr. Am 1.1.2008 werden die ersten Zinsen auf Frau Bolikas Konto gutgeschrieben.Genau in diesem Moment beschließt sie 20% des Guthabens abzuheben.
Berechnen sie um WIEVIEL PROZENT sich der ursprüngliche Betrag von 50.000 Euro vermindert hat.

3)Kain Bockaufenjob soll ab dem 1.1.2007 für 15 Jahre eine Rente in Höhre von 4000 Euro zahlbar jeweils zu Jahresbeginn erhalten. Wie hoch ist der BARWERT DIESER RENTE am 1.1.2007 bei einem Zins von 5,5% pro Jahr?

4) Montgomery Burns hat am 1.1.2007 ein bankguthaben von 100.000 Euro. Die Bank gewährt ihm 8% Zinseszins pro Jahr. Monty hebt ab dem 1.1.2008 jährlich,nachdem die Zinsen gutgeschrieben worden sind 28% von dem neuen Totalbetrag ab.Dadurch vermindert sich der Kontobestand jährlich um 19%.
Berechnen sie NACH WIEVIELEN JAHREN Montys Guthaben unter 1.000 Euro fällt.

5)Barney G. hat die Möglichkeit 1.000 Tshirts die vom LKW gefallen sind zu besorgen. Der LKW Fahrer möchte 8,125 Euro Provision und 10 Euro pro Tshirt. Barney führt zunächst eine Kundenbefragung durch die folgendes Ergebnis liefert:
Bei 10 Euro pro Shirt: Absatz 900 Stück
Bei 50 Euro pro Shirt: Absatz 100 Stück

Barney geht von einem linearen Zusmmenhang zwischen Verkaufspreis und verbundenen Tshirt Absatz aus.

a) Nachfragefunktion der Tshirts q in bezug auf Preis p lautet:
q = -20p + 1100
Geben sie die Umsatzfunktion in Bezug auf p an

b) Berechnen sie für welchen Preis p der Umsatz maximal ist

c)Bestimmen sie die Kostenfunktion in Bezug auf p

d)Zeigen sie,dass die Gewinnfunktion in Bezug auf p dargestellt werden kann durch G(p) = -20p² + 1300p - 19,125

e) Berechnen sie für welchen Wert von p weder Gewinn noch Verlust entsteht
f) Berechnen sie mit Hilfe der ABleitungsfunktion den maximalen Gewinn

6) EIne Marktuntersuchung ergab folgende Resultate:
Die NAchfragefunktion lautet q = N(p) = 0,2² - 84p + 9,480
p=Preis; q= Menge die verkauft werden kann
Umsatzfunktion E(p) = p (hoch x) (0,2p² - 84p + 9,480) = 0,2³ - 84p² + 9,480p

Berechnen sie mit hilfe der ELASTIZITÄT, mit wieviel Prozent der Umsatz abnimmt, wennd er Preis von 150 Euro um 6 Euro erhöht wird.
-----------------------------------------------------------------------------------------


Bitte helft mir weiter, ich blick da kaum durch, aber muss die Prüfung bestehen. Weiss nicht wen ich fragen könnte, der auf Finanzmathe spezialisiert ist. Ihr könnt mir auch eine Em-mail schreiben mit Hinweisen,Lösungswegen oder Ergebnissen.
Wäre sehr dankbar.

DER FÄLLIGKEITSZEITPUNKT STIMMT NICHT! BITTE UM JEDE ANTWORT BIS zum 01.02.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Finanzmathe Klausur!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 Do 18.01.2007
Autor: VNV_Tommy

Hallo mei85!

> mit in die nächste Klausur nehmen. Ich hatte totale
> Probleme damit

Wo genau lagen denn deine Probleme? Fehlte dir vielleicht der passende Ansatz? Wenn ja, bei welcher Aufgabe genau?
Wenn wir dir hier helfen sollen, dann musst du uns schon genauer erklären wo dein Problem liegt. Sprich: Wir würden hier gern ein paar deiner Lösungsansätze sehen, damit wir dir konkret helfen könn.

Gruß,
Tommy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]