matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikFinanzmathe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Finanzmathe
Finanzmathe < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Finanzmathe: Anwendungsaufgabe (3)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Fr 31.07.2009
Autor: Nicole11

Aufgabe
Ein Unternehmen hat sich gegenüber einem bisherigen Gesellschafter verpflichtet, eine 10 jährige nachschüssige Rente in Höhe von 3000€ zu zahlen.
durch welche einmalige Zahlung heute kann diese Rentenverpflichtung abgelöst werden, wenn ein Zinssatz von 5% pro Jahr zugrunde liegt?

Hallo ihr Lieben,
ich habe zwar die Lösung dieser Aufgabe, komme aber leider nicht auf das Ergebnis.
Was mache ich nur falsch?

Rn= [mm] \bruch{3000*(1,05^10-1)}{1,05-1}=37733,68 [/mm]

Das Ergebnis lautet aber 23.165,20

Was habe ich nur falsch gemacht?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

        
Bezug
Finanzmathe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Fr 31.07.2009
Autor: Josef


> Ein Unternehmen hat sich gegenüber einem bisherigen
> Gesellschafter verpflichtet, eine 10 jährige
> nachschüssige Rente in Höhe von 3000€ zu zahlen.
>  durch welche einmalige Zahlung heute kann diese
> Rentenverpflichtung abgelöst werden, wenn ein Zinssatz von
> 5% pro Jahr zugrunde liegt?
>  Hallo ihr Lieben,
>  ich habe zwar die Lösung dieser Aufgabe, komme aber
> leider nicht auf das Ergebnis.
>  Was mache ich nur falsch?
>  
> Rn= [mm]\bruch{3000*(1,05^10-1)}{1,05-1}=37733,68[/mm]
>  

[ok]

> Was habe ich nur falsch gemacht?


Du musst dieses Ergebnis noch 10 Jahre abzinsen.


> Das Ergebnis lautet aber 23.165,20
>  



der Ansatz lautet:

[mm] 3.000*\bruch{1,05^{10}-1}{0,05}*\bruch{1}{1,05^{10}} [/mm]


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Finanzmathe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Sa 01.08.2009
Autor: Nicole11

oh vielen dank josef für die hilfe!

man muss also noch abzinsen, weil man das kapital ja HEUTE erhält...also ohne zinsen, richti?

und ich zinse mit [mm] \bruch{1}{1.05^10} [/mm] ab?


Bezug
                        
Bezug
Finanzmathe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:51 Sa 01.08.2009
Autor: Josef


> oh vielen dank josef für die hilfe!


Hallo Nicole,

> man muss also noch abzinsen, weil man das kapital ja HEUTE
> erhält..

[ok]


.also ohne zinsen, richti?

>  

Die Abzinsung erfolgt mit dem Zinssatz von 5 %, also mit Faktor 1,05.


> und ich zinse mit [mm]\bruch{1}{1.05^10}[/mm] ab?
>  

[ok]


[mm] \bruch{37.733,68}{1,05^{10}} [/mm] = 23.165,20


Viele Grüße
Josef





Bezug
                                
Bezug
Finanzmathe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:30 Sa 01.08.2009
Autor: Nicole11

endlich hab ich mal was verstanden :-)


danke josef :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]