matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabFigure
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Matlab" - Figure
Figure < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Figure: Frage zu axis tight
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:53 Do 29.03.2007
Autor: mjh53

hallo,

da ich noch nicht so viel erfahrung mit matlab habe, nun hier eine frage zu figure... wenn ich den befehl... axis tight... verwende, hat dies auswirkungen auf beide achsen (in 2D), kann ich auch einzelne achsen ansprechen, z.B. nur die x-achse...
kann mir jdn. einen tipp geben..

vielen dank im voraus...

gruss

mathias

        
Bezug
Figure: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Do 29.03.2007
Autor: BKM

Hallo.
Der Befehl  tight bedeutet das hier die Achsengrenzen durch die Plotdaten beschränkt werden. Es gibt den Befehl manuel der es erlaubt jede Achse für sich zu beschriften.
Beste Grüße. BKM

Bezug
                
Bezug
Figure: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:08 So 01.04.2007
Autor: mjh53

hallo,
vielen dank erst mal.. doch zwei dinge... erstens den befehl "manuel" hab ich nicht gefunden, und dann hab ich ja kein problem mit der achsenbeschriftung, sondern mit den grenzen des graphs, ich möchte, dass der graph längs der x-achse tight anliegt... bei mir ist da am anfang und am ende noch eine lücke von jeweils einem "tick"... ich hoffe, dass dies verständlich rübergekommen ist...

gruss
mathias

Bezug
                        
Bezug
Figure: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:33 So 01.04.2007
Autor: BKM

Hallo.
Können wir den Funkionsgrafen mal sehen? Dann ist es vielleicht beser zu verstehen, was gemeint ist.
Beste Grüße, BKM

Bezug
                                
Bezug
Figure: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:55 Mo 02.04.2007
Autor: mjh53

hallo,
ich werde die figure mal anhängen... wiegesagt.. was ich möchte ist, dass der graph an die linke y-achse und an die rechte y-achse anliegt... im moment ist ein platz von einem tick...

gruss

mathias
[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: fig) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
Figure: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:05 Mo 02.04.2007
Autor: BKM

Guten Abend.
Ich habe im Anhang zwei Darstellungen, die das Wort manuel bei der Achsenbearbeitung etwas näher erklären.
Das Bild sagt mir ohne das m-file zu sehen, dass die Daten für den Plot bez. Plotgrenzen im  m-file falsch sind bez. für einen anderen Frame sind.
Es sieht für mich so aus, als wäre der Plot aus einem Fenster rausgeschnitten und in ein anderes, ohne es anzupassen, eingefügt. Anpassung wäre möglich mit dem im Anhang gezeigten Plot-Tool. Hier wäre jetzt der Bilck in das m-file wichtig!  Vielleicht ist aber auch jemand hier, der es anders lösen kann.
Beste Grüße, BKM
[a]Datei-Anhang
[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Figure: lösung gefunden
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:47 Mo 02.04.2007
Autor: mjh53

hallo...

habe die lösung gefunden...

set(H(2),'XLim',[startzeit endzeit]);

trotzdem
vielen dank

mathias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]