matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJavaFibonacci
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Java" - Fibonacci
Fibonacci < Java < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fibonacci: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Mi 14.11.2012
Autor: Maurizz

Aufgabe
Vervollständigen Sie zu guter Letzt fibXY(): Die Methode soll die jährliche Entwicklung der
Weltbevölkerung seit Adam und Eva unter der Annahme simulieren, dass jedes Menschenpaar
mit 22 Jahren im Schnitt 2, 4 Kinder zeugt und jeder Mensch im Alter von 79 Jahren stirbt.
(Folge: XY0 = 2.0, XY1 = 2.0, . . . , XY21 = 2.0, XY22 = 4.4, . . . , XY78 = 10.74, XY79 = 8.74, . . .)

Ich sitze jetzt seit 5 Stunden hier und kriege die Aufgabe nicht Ansatzweise gelöst... vorallem mathematisch nicht.
Da ich noch ein haufen Mathe Aufgaben zu erledigen hab sowie eine Zwischenklausur nächste Woche kann ich es mir gerade icht leisten für eine kleine Teilaufgabe 48 Stunden zu brauchen.
Wenn es jemand durchblickt und mir ein kleinen Tipp geben könnte damit meine Methode endlich aus mehr als nur einen return -1; besteht wäre ich sehr dankbar.

Am meisten würde mir schon helfen zu wissen wie XY78 = 10.74 zu stande kommt... (-.-*) ich schäme mich ein bissla dafür, weil ich bisher immer alles lösen konnte und jetzt irgendwie nicht einmal das hochzählen hinkriege..

        
Bezug
Fibonacci: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:47 Mi 14.11.2012
Autor: reverend

Hallo Maurizz,

XY(0) bis XY(21)=2.0
XY(22) bis XY(43)=2.0+2.4=4.4
XY(44) bis XY(65)=2.0+2.4+(2.4/2)*2.4=4.4+2,88=7.28
XY(66) bis XY(78)=2.0+2.4+2.88+(2.88/2)*2.4=7.28+3.456=10.736

Hier wird offenbar einfach auf die 2. Stelle nach dem Komma gerundet.
Ohne die Sterberegel würde dieser Wert sich natürlich bis XY(87) durchhalten.

Jetzt klar?

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Fibonacci: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:56 Mi 14.11.2012
Autor: Maurizz

ich bin so blöd................. ich hab es die ganze zeit so gerechnet bin aber mit 10.74 ständig im falschen Jahr gelandet......
ich möchte an dieser Stelle nicht sagen wieso-.-

danke

Bezug
                        
Bezug
Fibonacci: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:06 Mi 14.11.2012
Autor: reverend


> ...bin aber mit 10.74 ständig im falschen Jahr
> gelandet......
> ich möchte an dieser Stelle nicht sagen wieso-.-

Erm, let me just take a guess - premature sex?
;-)


Bezug
                                
Bezug
Fibonacci: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:16 Mi 14.11.2012
Autor: Maurizz

Nein schlimmer, zum einen war bei mir XY66 = 10.74 *hust*.
Aber ich hab die kleine Tatsache vergessen das zwischen XY66 und XY78 keine Menschen hinzukommen...
Ich hatte bei 78 immer das Wachstum von 66-78 mitgezählt........... :D
Stunden lang bin ich dieses Mysterium auf der Spur gewesen...



Bezug
                                        
Bezug
Fibonacci: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:25 Mi 14.11.2012
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> Nein schlimmer, zum einen war bei mir XY66 = 10.74 *hust*.
>  Aber ich hab die kleine Tatsache vergessen das zwischen
> XY66 und XY78 keine Menschen hinzukommen...
>  Ich hatte bei 78 immer das Wachstum von 66-78
> mitgezählt........... :D

Ach so. In dieser Fibonacci-Rechnung gibt es aber keine Verzinsung. ;-)

>  Stunden lang bin ich dieses Mysterium auf der Spur
> gewesen...

Das sind doch immer die schönsten Geheimnisse und Schätze: die, die man selbst vergraben hat und nicht mehr weiß, wo. Eichhörnchentaktik...

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]