matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenFestigkeitslehre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Bauingenieurwesen" - Festigkeitslehre
Festigkeitslehre < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Festigkeitslehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Do 26.08.2010
Autor: Kuriger

Wird ein betonwürfel in zwei Hauptrichtungen durch Druckkräfte beansprucht
- (1) Treten im Würfel keine Schubspannungen auf
- (2) Treten im Würfel keine Zugspannungen auf
- (3) Treten im Würfel in der dritten Hauptrichtung Querdehnungen auf.

Ich habe mir das mal aufgezeichnet:
[Dateianhang nicht öffentlich]

(2) ist sicherlich korrekt, (1) ist wohl falsch
(3) Wenn ich was drücke dehnt es sich ja Quer dazu.., also korrekt

oder wie siehst du es?

Danke, Gruss Kuriger

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Festigkeitslehre: Zusatzfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Do 26.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo wenn ich nun waagrecht und senkrecht die gleichen Zugspannungen auftreten, dann ergibt sich ja im Mohrsche Spannungskreis nur ein Punkt. Also ist dann der Querschnitt Schubspannungsfrei? Danke, Gruss Kuriger


P. S. ist das dann der hydrostatische Zustand?

Bezug
                
Bezug
Festigkeitslehre: erst denken ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:35 Do 26.08.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


> P. S. ist das dann der hydrostatische Zustand?

Mache Dir mal klar, was "hydrostatisch" bedeutet und überzeuge Dich dann selbst von der Unsinnigkeit dieser Frage.


Gruß
Loddar



Bezug
                        
Bezug
Festigkeitslehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:03 Do 26.08.2010
Autor: Kuriger

schade dass du mir nicht gewillt bist du helfen...wenn ich es wüsste würde ich es wohl nicht hier einstellen

Bezug
                                
Bezug
Festigkeitslehre: kann man so sehen ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:00 Fr 27.08.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!



> schade dass du mir nicht gewillt bist du helfen...

Starker Satz, der meine Motivation nicht gerade anheizt.
Schließlich habe ich Dir hier noch nie geholfen ...

Aber in einem Punkte hast Du Recht: ich suche mir die Aufgaben / Fragen aus, wo ich Dir antworte und wo nicht (ist aber auch mein gutes Recht).


Loddar



Bezug
                
Bezug
Festigkeitslehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Do 26.08.2010
Autor: M.Rex

Hallo

[]hydrostatischer Zusatnd


Jetzt überlege mal selber, ob das bei deinem Beispiel Sinn macht.

Marius


Bezug
        
Bezug
Festigkeitslehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Do 26.08.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Überlege bei (3) nochmal. Was passiert, wenn ich einen Würfel aus zwei Seiten über den Boden schiebe mit der Vertikalen?

Marius


Bezug
                
Bezug
Festigkeitslehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Do 26.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo, was soll das damit zu tun haben?
Ich stelle mir gerade einen Schaumstoffwürfel vor...
Wenn ich den jetzt auf zwei entgegengesetzten Flächen drücke....(Schade habe ich gerade kein Schaumstoff)Aber ich glaube gerade fast, dass in der dritten Ebene nichts passiert?

Danke, Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Festigkeitslehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Do 26.08.2010
Autor: M.Rex


> Hallo, was soll das damit zu tun haben?
> Ich stelle mir gerade einen Schaumstoffwürfel vor...

Hmm, oben wars noch nen Betonwürfel.

>  Wenn ich den jetzt auf zwei entgegengesetzten Flächen
> drücke....(Schade habe ich gerade kein Schaumstoff)Aber
> ich glaube gerade fast, dass in der dritten Ebene nichts
> passiert?

Bei nen Betonwürfel würde da nichts passieren, denke ich. Was heisst das dann bzgl Aussage 3?

>  
> Danke, Gruss Kuriger

Marius


Bezug
        
Bezug
Festigkeitslehre: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:31 Do 26.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo

- (1) Treten im Würfel keine Schubspannungen auf
Ich denke diese Aussage stimmt doch nicht.
Wenn ich den Würfel in dieser Ebene (Rot unter 45°) betrachte, so ist ja die Schubspannung maximal...also stimmt diese Aussage folglich nicht=?
[Dateianhang nicht öffentlich]
Danke, gruss Kuriger


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Festigkeitslehre: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Do 02.09.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]