matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungFernsehshow
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Fernsehshow
Fernsehshow < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fernsehshow: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Sa 21.11.2009
Autor: Mandy_90

Aufgabe
An einer Fernsehshow nehmen 300 Zuschauer als Studiogäste teil.Vier Personen werden im Laufe der Show zufällig ausgewählt.Sie dürfen an einem Gewinnspiel teilnehmen,bei dem jeder Spieler eine Chance von 60% hat,einen Preis im wert von 5000 Euro zu gewinnen.Unabhängig hiervon nehmen alle Studiogäste an der Verlosung eines Sonderpreises in Höhe von 10000 Euro teil.
Die Zufallsgröße X beschreibt den Gewinn eines beliebigen Studiogastes.Geben Sie die wahrscheinlichkeitsverteilung von X an.

Hallo^^

Ich komme bei dieser Aufgabe nicht mehr weiter.
Also ich hab zuerst mal aufgeschrieben welche Werte X annehmen kann,das ist 5000 Euro, 10000Euro und 0 Euro.

Die Wahrscheinlichkeit dafür,dass ein beliebiger Gast 5000 Euro gewinnt ist doch [mm] \bruch{4}{300}*0.6=0.008 [/mm] oder?

und die W. dass ein beliebiger Gast 10000 Euro gewinnt ist [mm] \bruch{1}{300}. [/mm]

Ich hab jetzt Probleme bei der Wahrscheinlichkeit für 0 Euro.Die berechnet man doch so,dass man die W. berechnet,dass er nicht einer der 4 Auserwählten ist, oder dass er einer der 4 Auserwählten ist,aber nicht gewinnt, oder dass er nicht die 10000 Euro gewinnt.Das wäre [mm] p=\bruch{296}{300}+\bruch{4}{300}*0.4+\bruch{299}{300}=1.98. [/mm]
Das kann aber nicht stimmen,da die W. größer als 1 ist.Wo liegt hier mein Fehler?

Vielen Dank

lg

        
Bezug
Fernsehshow: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Sa 21.11.2009
Autor: hotblack

Hi,
> Ich komme bei dieser Aufgabe nicht mehr weiter.
>  Also ich hab zuerst mal aufgeschrieben welche Werte X
> annehmen kann,das ist 5000 Euro, 10000Euro und 0 Euro.

Da ist schon der erste Fehler, es heißt ja, dass die Gewinnchance für die 10000 Euro unabhängig davon sind, ob man in der Show drankommt. Ergo gibt es auch die Chance auf 15000Euro.

> Die Wahrscheinlichkeit dafür,dass ein beliebiger Gast 5000
> Euro gewinnt ist doch [mm]\bruch{4}{300}*0.6=0.008[/mm] oder?

Richtig.

> und die W. dass ein beliebiger Gast 10000 Euro gewinnt ist
> [mm]\bruch{1}{300}.[/mm]

auch richtig.

Jetzt noch die Wahrscheinlichkeit dafür das man beide Preise abräumt, alle drei WKs zusammengerechnet(also jegliche Gewinnchance) und von 1 abziehen und du bekommst die WK für Gewinn gleich null.(bei mir 0.989 wenn ich mich nicht verrechnet hab)

Grüße
hotblack

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]