matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesFeld in der Main-Methode aufru
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges" - Feld in der Main-Methode aufru
Feld in der Main-Methode aufru < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Feld in der Main-Methode aufru: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Sa 18.05.2013
Autor: haner

Hi,
ich habe in Java eine Methode erstellt um das Minimum eines 1D-Feldes zu berechnen.
Wie kann ich die methode in der main methode aufrufen?
Zuerst muss ich doch in der mainmethode ein 1D-Feld anlegen?

Danke

        
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Anlegen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:40 Sa 18.05.2013
Autor: Infinit

Hallo haner,
ja, Du legst in der Main-Methode ein entsprechendes Feld an, das Du dann an die Methode übergibst
Die Initialisierung könnte für ein Float-Feld mit 10 Einträgen so aussehen:

float 1Dfeld = new float[10]

Solch ein Feld ist auch in der Parameterliste der Methode definiert und Du übergibst das Feld beim Aufruf der Methode.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Sa 18.05.2013
Autor: haner

Gut, ok, ich komme allerdings nicht ganz mit.
Wie übergebe ich das Feld an die Methode?

LG

Bezug
                        
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Sa 18.05.2013
Autor: Valerie20


> Gut, ok, ich komme allerdings nicht ganz mit.
> Wie übergebe ich das Feld an die Methode?

Naja, du schreibst so etwas wie: methode(hier kommt dein Feld rein)

Es wäre übrigens sehr hilfreich, wenn du einfach den code hier posten könntest.
Kann es sein, dass du deine Methode in einer eigenen Klasse geschrieben hast?

Valerie

Bezug
                                
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Eigene Klasse
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:48 Sa 18.05.2013
Autor: Infinit

Falls die Methode in einer eigenen Klasse steht, musst Du ein Objekt dieser Klasse in Main definieren und dann und dann in Main mit "Klasse.methode(feld)" aufrufen.
VG,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Sa 18.05.2013
Autor: haner

Ich habe meine Methode in der selben Klasse stehen.

public class Arrays {
public static void main(String[] args) {
int[] array = new int [3];
int[] array = {1, 9, 5};
int min = min(int[] array);
}

//Methode

public static int min(int[] array){
//hier steht mein code um den minimalen Wert des arrays zu berechnen
return min;
}
}

Bezug
                                        
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Sa 18.05.2013
Autor: Valerie20


> Ich habe meine Methode in der selben Klasse stehen.

>

> public class Arrays {
> public static void main(String args) {
> int array = new int [3];
> int feld = {1, 9, 5};
> int min = min(int array);
> }

Warum übergibst du deiner Methode ein leeres Feld? Du legst erst das Feld "array". Danach schreibst du "int feld" = ...
Wenn dann sollte "feld" auch "array" heißen.
Die Funktion min wird dann auch nur mit array aufgerufen. Also ohne int. min(array)

> //Methode

>

> public static int min(int array){
> //hier steht mein code um den minimalen Wert des arrays zu
> berechnen
> return min;
> }
> }


Bezug
                                                
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Sa 18.05.2013
Autor: haner

Ich habe das int nun weggemacht, aber was muss ich denn noch ändern?
Das mit dem leeren array verstehe ich nicht ganz. Ich habe das array doch vorher definiert.

MfG

Bezug
                                                        
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Sa 18.05.2013
Autor: Infinit

Das Feld hat den Namen "array", dem hast Du aber keine Werte zugeordnet, sondern einem Feld mit dem Namen "feld". So stand es zumindest da bis Du es geändert hast.
VG,
Infinit

Bezug
                                                                
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Sa 18.05.2013
Autor: haner

So sieht das jetzt die mainMethode bei mir aus:
public class Arrays {
public static void main(String[] args) {
int[] array = new int [3];
int[] array = {1, 9, 5};
int min = min(array);
}
}
es funktioniert aber trotzdem nicht.
Die Methode ist noch wie zuvor, also unverändert.

MfG

Bezug
                                                                        
Bezug
Feld in der Main-Methode aufru: Eine Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 So 19.05.2013
Autor: Infinit

Hallo haner,
könnte es daran liegen, dass Du für das Ergebnis den gleichen Namen benutzt wie für die Methode? Definiere doch einfach mal
int ergebnis  und schreibe dann
ergebnis = min(array) 

Hast Du auch in der Methode ein entsprechendes Feld definiert, das braucht Du ja?
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]