matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFehlerrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Fehlerrechnung
Fehlerrechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:17 Mi 27.08.2008
Autor: Phecda

hi hab schon im forum was gefragt in mathesoftware, aber das hat mir nicht weitergeholfen, deshalb stell ich die ganze frage hier nochmal:

bearbeite gerade diese aufgabe:
Siehe Dateianhang

hab erstmal y = [mm] T^2 [/mm] berechnet, einfach die einzelnen Schwingdauern T quadriert und [mm] \Delta [/mm] y mit der Fehlerfortpflanzungsformel: [mm] \Delta [/mm] y = [mm] 2T*\Delta [/mm] T

ok dann hab ich das alles aufgezeichnet schön und halt a bestimmt und [mm] \Delta [/mm] a graphisch.
bei der b) wollte ich excel benutzen.
mit der funktion "steigung" kann ich a berechnen. aber wie berechne ich mit excel [mm] \Delta [/mm] a?
kann mir jmd weiterhelfen und sagen ob die bisherige aufgabenbearbeitung in ordnung ist?
vielen dank
lg



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Fehlerrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 Mi 27.08.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Vergiß Excel! Excel kann vielleicht Graden in xy-Werte einpassen und dir dann die Gradengleichung nennen, aber um eben auch Fehler raus zu bekommen, benötigst du andere Software.

Die meisten Mathe-Programme wie Maple etc. können das bestimmt.
Ansonsten benutze ich für sowas Gnuplot, das aber sicher auch etwas Einarbeitung benötigt.
Wenn es mehr zum Rumklicken sein soll, dann gibts z.B. Origin, ein ziemlich teures Softwarepaket, das es aber auch als 14tägige Trial gibt.

Ich weiß nun leider nicht, was du studierst bzw welche Praktika du so machen sollst. Der Pendelversuch gehört bei uns zum Anfängerpraktikum, dort macht man die Fehlerrechnung bei den Graden jedoch grafisch.

Später, in den Fortgeschrittenenpraktika wird jedoch das Arbeiten mit solchen Auswertungsprogrammen vorausgesetzt. (Ich wäre nebenbei auch dankbar, wenn wer eins kennt, das ähnlich wie Origin etwas mehr klicki-bunti ist, anstannt Kommandozeile...)

Bezug
                
Bezug
Fehlerrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Mi 27.08.2008
Autor: Phecda

hi danke für mitteilung.
das hab ich mir acuh überlegt, dass excel da nicht gerade das optimum ist, gnupolt hab auch von gehört, aber dacht mir dass ichs erstmal mit den einfachen programmen ausprobiere.
Problem ist, dass die frage offen ist *gg*

also wie kann ich die schwankung von der steigung berechnen?
excel lierfert da wirklich nichts? ich könnte ja da auch selsbt eine fkt schreiben.


Bezug
                        
Bezug
Fehlerrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:49 Do 28.08.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Mit den Fünf werten kannst du doch die Regressionsgerade "per Hand" berechnen, das macht nicht soviel Aufwand.

Marius

Bezug
                                
Bezug
Fehlerrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:00 Fr 29.08.2008
Autor: Phecda

hi ok die formel kenn ich ja auch,
aber ihr habt keine ahnung wie man das allgemein halt machen könnte in excel bsp?


Bezug
                                        
Bezug
Fehlerrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:54 Fr 29.08.2008
Autor: leduart

Hallo
origin ist zwar komfortabler, aber wenn du dir einmal nen Exel Formblatt geschrieben hast geht es auch damit schnell.
ganz langsam und ausfuehrlich ist das []hier erklaert.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]