matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFehlerangabe im Text
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Fehlerangabe im Text
Fehlerangabe im Text < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerangabe im Text: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:27 Sa 30.10.2010
Autor: ONeill

Hi!

Ich habe bei rund 60 Datenpunkten eine lineare Regression mit Origin 8 gemacht. Nun muss ich den Fehler der Steigung und des y-Achsenabschnittes angeben. Nun bin ich mir nicht sicher, was und wie ich das angeben soll. Im Bild seht ihr was Origin ausgibt, ln(I) was links unten steht ist auf der y-Achse aufgetragen. Ich hätte jetzt Standardfehler angegeben. Wie mache ich das am geschicktesten? Ich habe die Geradengleichung angegeben. Und jetzt? Ein Satz drunter in dem ich sage:
Der Standartfehler der Steigung beträgt 4108 und der des y-Achsenabschnittes -482851. Dazu dann noch die passenden Einheiten?
[Dateianhang nicht öffentlich]
Vielen Dank schon mal. ;-)

Gruß Christian

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Fehlerangabe im Text: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:28 So 31.10.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Was hälst du von einem einfachen

Die Regressionsgrade lautet [mm] y=(-482851\pm4108)*x+(13,259\pm0,008) [/mm]

Da ist gleich alles kurz und bündig drin, und du brauchst keine drei Sätze zu schreiben. Für ne Grade ist die Schreibweise noch OK, für kompliziertere Funktionen ist es evtl besser, die Funktion mit ihren Variablen hin zu schreiben, und dann ne Tabelle mit gefitteten Variablenwerten und Fehlern.

Es sollte auf jeden Fall irgendwo gesagt werden, welche Funktion da gefittet wurde, und was dabei rum kam. Falls nicht der gesamte Datensatz zum Fitten benutzt wurde, sollte auch das vermerkt werden.


Was mich ein wenig an deinem Fit stört ist, daß du keine Gewichtung drin hast. Unter Gewichtung versteht man, den Fehler der einzelnen Datenpunkte, denn je exakter ein Datenpunkt gegeben ist, desto größer sollte sein "Gewicht" beim Fitten sein.
Ohne Gewichtung wird als Fehler 1 angenommen, was abhängig von der Größenordnung der Datenpunkte alles mögliche bewirken kann.
Aber wenn keine Fehler bekannt sind, kann man daran auch nix ändern.


Bezug
                
Bezug
Fehlerangabe im Text: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:11 So 31.10.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Die Regressionsgrade lautet
> [mm]y=(-482851\pm4108)*x+(13,259\pm0,008)[/mm]
>  
> Da ist gleich alles kurz und bündig drin, und du brauchst
> keine drei Sätze zu schreiben. Für ne Grade ist die
> Schreibweise noch OK, für kompliziertere Funktionen ist es
> evtl besser, die Funktion mit ihren Variablen hin zu
> schreiben, und dann ne Tabelle mit gefitteten
> Variablenwerten und Fehlern.

Klingt gut, dankeschön!

> Es sollte auf jeden Fall irgendwo gesagt werden, welche
> Funktion da gefittet wurde, und was dabei rum kam. Falls
> nicht der gesamte Datensatz zum Fitten benutzt wurde,
> sollte auch das vermerkt werden.

Ist bereits vermerkt.

> Was mich ein wenig an deinem Fit stört ist, daß du keine
> Gewichtung drin hast. Unter Gewichtung versteht man, den
> Fehler der einzelnen Datenpunkte, denn je exakter ein
> Datenpunkt gegeben ist, desto größer sollte sein
> "Gewicht" beim Fitten sein.
> Ohne Gewichtung wird als Fehler 1 angenommen, was abhängig
> von der Größenordnung der Datenpunkte alles mögliche
> bewirken kann.
>  Aber wenn keine Fehler bekannt sind, kann man daran auch
> nix ändern.

Mit Gewichtung habe ich bisher nie gerechnet, aber ich schätze in die Fehlerrechnung muss ich mich in Zukunft sowieso noch einmal reinknien. Auf jedenfall vielen Dank!

Gruß Christian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]