matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Fehler in Quellcode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "C/C++" - Fehler in Quellcode
Fehler in Quellcode < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehler in Quellcode: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:24 Mo 23.03.2009
Autor: uecki

Aufgabe
void qMatrizen::invert()
{
  /*qMatrizen B; // Matrix fuer die rechte Seite
  int x,y,i,j,pivotzeile;
  double hilfe1,hilfe2,maximum;


  [mm] B.set_m(m); [/mm] //ANZAHL DER ZEILEN UND SPALTEN UEBERNEHMEN)
  [mm] B.set_n(n); [/mm]
  
  //EINHEITSMATRIX ERZEUGEN
  for (x=1;x<=m;x++)
  {
for(y=1;y<=n;y++)
{
if(y==x) B.setValue(x,y,1.0);
else B.setValue(x,y,0.0);

}
  }
  
// B-->ist Einheitsmatrix mit der gleichen Dimension

//************GAUSS-JORDAN ALGORITHMUS


  for(x=1;x<m;x++) //Zaehle die Spalten...
{
maximum=fabs(getValue(x,x)); //Maximumelement ist (nunaechst) aktuelles Element
pivotzeile=x;    //Pivotzeile ist (zunachst) aktuelle Zeile

for(y=x;y<=n;y++)  //Suche in jeder Zeile nach groesserem Element
{
if(maximum<fabs(getValue(y,x))) //Groesseres Element gefunden ?
{
maximum=fabs(getValue(y,x)); //...Element speichern
pivotzeile=y; //...Zeile des Elementsspeichern
}

if (pivotzeile != x) //falls erforderlich: Zeilentausch vornehmen
{
for(i=1;i<=n;i++)
{
//Hilfsvariablen setzen
hilfe1=getValue(x,i);
hilfe2=B.getValue(x,i);

//Tausch fuer erste Matrix
setValue(x,i,getValue(pivotzeile,i));
setValue(pivotzeile,i,hilfe1);

//Tausch fuer zweite (anfangs: Einheits-)Matrix
B.setValue(x,i,B.getValue(pivotzeile,i));
B.setValue(pivotzeile,i,hilfe2);
}
}   
}

for(i=x+1;i<=n;i++) //*** 0-len erzeugen
{     
hilfe1=getValue(i,x);
setValue(i,x,0.0);
B.setValue(i,x,B.getValue(x,x)*B.getValue(i,x)-hilfe1*B.getValue(x,x));
B.show_Matrix();
system("pause");
for(j=x+1;j<=m;j++)
{
setValue(i,j,getValue(x,x)*getValue(i,j)-hilfe1*getValue(x,j));
B.setValue(i,j,B.getValue(x,x)*B.getValue(i,j)-hilfe1*B.getValue(x,j));

}

}
}
cout [mm] <<"\nA:\n"; [/mm]
show_Matrix();
cout [mm] <<"\nB:\n"; [/mm]
B.show_Matrix();
}

Hallo,

also, wir mussten ein Programm zu Matrixalgebra schreiben und da gehört dann auch das Invertieren von quadratischen Matrizen dazu. Allerdings funtkioniert das bei uns nicht. Kann vielleicht jemand erkennen wo der Fehler bei uns liegt? Oder vielleicht einfach Anregungen oder Tipps geben wie man es besser oder anders machen sollte?
Das wäre sehr nett, wenn uns jemand helfen könnte. Am Freitag müssen wir das nämlich vorstellen, also die Zeit rennt....

Vielen lieben Dank schon mal !
LG

        
Bezug
Fehler in Quellcode: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 25.03.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]