matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Fehler im Quelltext
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "C/C++" - Fehler im Quelltext
Fehler im Quelltext < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehler im Quelltext: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 So 29.11.2009
Autor: az118

Aufgabe
Aus einer vorgegebenen natürlichen Zahl z > 0 erhält man eine merkwürdige Zahlenfolge,
wenn man auf diese und die daraus entstehenden Zahlen folgendes Bildungsgesetz
anwendet: Ist die Zahl gerade, so soll sie halbiert werden, ist die Zahl ungerade, so soll sie
mit 3 multipliziert werden und anschließend um 1 vergrößert werden. Dies soll solange
erfolgen, bis man die Zahl 1 erhält.

Schreiben Sie ein C-Programm,
a) das nach Eingabe der Zahl z alle weiteren Zahlen der Folge berechnet und ausgibt
sowie

b) zusätzlich auch noch die Anzahl der Folgenglieder und das größte Glied der Folge
ausgibt.

Hallo, ich habe jetzt mal die Aufgabe a.) versucht und schon ein Problem.
Hier erstmal mein Programm:

#include <stdio.h>
int main () {
int z,zs,ze;
printf("Bitte geben Sie die Zahl ein: ");
scanf("%i",&z);
while (z>0) {

if (z%2==0) {
zs = z/2;
printf("Die Zahl lautet: ",zs);
}
else {
ze = z*3+1;
printf("ze =",ze);
}}
[mm] while(getchar()!='\r'); [/mm]
return 0;
}


Mein Problem ist nun, dass ich keine richtige Ausgabe von zs oder ze erhalte, und das ich nicht weiß, wo ich die Bedingung einbringe,dass bei der Zahl 1 das Ende ist?

        
Bezug
Fehler im Quelltext: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 Mo 30.11.2009
Autor: hotblack

Hallo,
1:
2: #include <stdio.h>
3: int main () {
4:         int z,zs,ze;
5:         printf("Bitte geben Sie die Zahl ein: ");
6:         scanf("%i",&z); //Hier holst du die Zahl
7:         while (z>0) {//hier prüfst du, ob sie größer 0 ist
8:                 if (z%2==0) { //Teil 1 - gerade
9:                         zs = z/2; 
10:                         printf("Die Zahl lautet: ",zs);
11:                 }
12:                 else { //Teil 2 - ungerade
13:                         ze = z*3+1;
14:                         printf("ze =",ze);
15:                 }
16:         }
17:         while(getchar()!='\r');
18:         return 0;
19: }

>
> Mein Problem ist nun, dass ich keine richtige Ausgabe von
> zs oder ze erhalte, und das ich nicht weiß, wo ich die
> Bedingung einbringe,dass bei der Zahl 1 das Ende ist?

Zuerst einmal prüfst du ja immer die selbe Zahl z da die sich ja nie ändert, d.h. es gibt keine Zuweisung an z.
Ich würde zs und ze komplett weglassen und nur mit z rechnen, also z auch immer den neuen Wert zuordnen
Um die Abbruchbedingung einzubringen, einfach vor Teil 1 auf z==1 abprüfen.
Zur Ausgabe:
der Befehl printf schaut im "Stringteil" nach, ob da irgendwelche Platzhalter vorhanden sind, wenn ja, setzt er die weiteren Argumente der Reihe nach ein.
In deinem Fall(jetzt nur noch mit z) muss es also heißen:
printf("Die Zahl lautet : %i", z);

Hilft dir das?

Gruß,
hotblack

PS:Code kannst du durch Nutzen der entsprechende Tags besser darstellen --> [code] und [/code] (einrücken mit Leerzeichen, nicht mit Tabs)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]