matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareFehler im Code
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe-Software" - Fehler im Code
Fehler im Code < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehler im Code: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Mi 31.01.2007
Autor: max2006

Hallo, ich bräuchte Hilfe bei der Fehlersuche in meinem Code:

A=double(imread('imgA'));
B=double(imread('imgB'));
%imgA bzw imgB sind 2 Bilder 578x720 (HöhexBreite)

height=size(A,1);
width=size(A,2);
color=size(A,3);

for i=1:4:572,
   for j=1:8:712
      MAD_min=256*8*4;  mvx=0;mvy=0;
        for k=-8:1:8
           for l=-8:1:8
              MAD=sum(sum(abs(B(i:i+3,j:j+7)-A(i+k:i+k+3,j+l:j+l+7))));
if MAD<MAD_min
MAD_min=MAD;
dy=k;dx=l;
end;
end;end;
fp(i:i+3,j:j+7)=A(i+dy:i+dy+3,j+dx:j+dx+7);
iblk=floor((i-1))/4+1;jblk=floor((j-1))/8+1;
mvx(iblk,jblk)=dx;
mvy(iblk,jblk)=dy;
end;end;


folgende Fehlermedldung erhalte ich:
Subscript indices must either be real positive integers or logicals.


Danke

        
Bezug
Fehler im Code: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:07 Mi 31.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

direkt im ersten Durchlauf bekommst du negative Indizes. Dann gilt nämlich:
i=1, j=1, k=-8, l=-8

Daraus folgt dann aber, dass i+k=-7<1.
Du musst am Bildrand aufpassen, weil dort deine Maske über das Bild hinausragt. Also hier immer testen, ob nichtpositive Indizes auftreten können.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Fehler im Code: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:48 So 04.02.2007
Autor: max2006

Hallo nochmal
hab meinen Code mittlerweile überarbeitet,
allerdings tritt wieder ein kleines Problem auf, bei dem ich nicht weiter weiß:


A=double(imread('imgA'));
B=double(imread('imgB'));
%imgA bzw imgB sind 2 Bilder 578x720 (HöhexBreite)

height=size(A,1);
width=size(A,2);
color=size(A,3);
x1=1;
y1=1;
for i=1:4:572,
   for j=1:8:712
MAD_min=256*8*4;  mvx=0;mvy=0;
for k=-4:1:4
           for l=-4:1:4

if(x1+x)<1||(y1+y)<1||(x1+x+8)>width||(y1+y+4)>height
continue;
end
      
      
MAD=sum(sum(abs(B(i:i+3,j:j+7)-A(i+k:i+k+3,j+l:j+l+7))));
if MAD<MAD_min
MAD_min=MAD;
dy=k;dx=l;
end;
end;end;
fp(i:i+3,j:j+7)=A(i+dy:i+dy+3,j+dx:j+dx+7);
iblk=floor((i-1))/4+1;jblk=floor((j-1))/8+1;
mvx(iblk,jblk)=dx;
mvy(iblk,jblk)=dy;
end;end;

das Bild fp, das ich erhalte hat die Dimension 572x712,
sollte allerdings wie die beiden Ausgangsbilder 576x720 sein


Danke


Bezug
                        
Bezug
Fehler im Code: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:14 So 04.02.2007
Autor: viktory_hh

ja, dann zähle doch einfach:

1+8+8+8+....+8 nach 89 mal bekommts du 713 d.h.
das letzte j=705
und damit 705+7 = 712

also muss Du die Grenzen anpassen!!!

Bezug
                                
Bezug
Fehler im Code: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:34 So 04.02.2007
Autor: max2006

ja..also müsste es heißen
j=1:8:713
da bekomm ich dann allerdings wieder die Fehlermeldung:
Index exceeds matrix dimensions.


Bezug
                                        
Bezug
Fehler im Code: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Di 06.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]