matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeFehler Bestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Fehler Bestimmung
Fehler Bestimmung < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehler Bestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Do 24.01.2019
Autor: flexbex

Aufgabe
Ich habe zwei Werkstücke. Beide sollen im Idealfall ein Gerade Oberfläche haben. Sie haben aber beide Oberflächen die von der Geraden abweichen.  Ich möchte den Fehler von Werkstück 2 bestimmen. Der Fehler ist so gering <0,1mm das man nicht einfach mit dem Lineal die Gerade bestimmen kann. Ich möchte das Werkstück 2 später als Referenz benutzen .Werkstück 1 ist um ein mehrfaches länger als Werkstück 2. Werkstück 2 kann beliebig  bewegt und rotiert werden. Ich kann präzise mit einem Messinstrument nur den Abstand D bestimmen.
[Dateianhang nicht öffentlich]





Ich möchte e1 und e6 bestimmen. Also den Fehler mit dem es von einer perfekten Geraden abweicht. An zwei punkten. Als Lösungsansatz würde ich  eine Messung wie im Bild machen dann hätte ich die Formeln
D1a = e1 + f1 + D0
D6a = e6 + f6 + D0

dann würde ich das Werkstück wenden und nochmals messen. mit A1 = A2 also beide Messpunkte sind gleichweit vom Anfang bzw Ende entfernt.
D1b = e6 + f1 +D0
D6b = e1 + f6 + D0

Dann hätte ich 4 Gleichungen und 4 unbekannte.

Also ich möchte nur wissen ob mein Lösungsansatz korrekt ist. Oder ob es noch bessere gibt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Fehler Bestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:55 Fr 25.01.2019
Autor: leduart

Hallo
Dein Ansatz scheint mir sehr gut, Mir würde auch nichts besseres oder einfacheres einfallen falls du A1=A2 genau bestimmen kannst .
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Fehler Bestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:57 So 27.01.2019
Autor: flexbex

Dankeschön. Die Genauigkeit auf der x Achse ist nicht so gravierend weil ich erwarte das sich der Fehler stetig verändert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]