matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesFarbfernsehgeräte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Farbfernsehgeräte
Farbfernsehgeräte < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Farbfernsehgeräte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Mi 11.11.2009
Autor: Frank_BOS

Aufgabe
[mm] E_{1}="Höchstens [/mm] ein Gerät ist defekt"
[mm] E_{2}="Genau [/mm] 2 Geräte sind defekt

wer kann mir meine Fehler zeigen?

[mm] E_{1} \cup E_{2} [/mm] = "höchstens zwei Geräte sind defekt"
[mm] E_{1} \cap E_{2} [/mm] = "genau ein Gerät ist defekt"
[mm] \overline{E}_{1} [/mm] = "genau ein Gerät ist defekt"
[mm] \overline{E}_{2} [/mm] = "höchstens zwei Geräte sind defekt"
[mm] \overline{E}_{1} \cup E_{2} [/mm] ="Genau 2 Geräte sind defekt"
[mm] E_{1} \cap \overline{E}_{2} [/mm] ="höchstens ein Gerät ist defekt"


        
Bezug
Farbfernsehgeräte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Mi 11.11.2009
Autor: luis52

Moin Frank,

was ist die Frage?

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Farbfernsehgeräte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Mi 11.11.2009
Autor: Frank_BOS

ob meine Lösungen stimmen oder ob da Fehler sind. (Ging im Unterricht sehr schnell, sodaß ich nicht sicher bin, ob alle meine Verbesserungen richtig sind)

Bezug
        
Bezug
Farbfernsehgeräte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 Mi 11.11.2009
Autor: Zwerglein

Hi, Frank,

naja: Zunächst musst Du uns verraten, um wie viele Geräte es hierbei insgesamt überhaupt geht.
Wenns bloß 2 sind, wird die Lösung anders aussehen, als wenn's z.B. 3 oder 4 sind!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Farbfernsehgeräte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:08 Fr 13.11.2009
Autor: Frank_BOS

Omega: 5 Fernsehgeräte

Bezug
        
Bezug
Farbfernsehgeräte: Verknüpfungen 2er Ereignisse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:25 Fr 13.11.2009
Autor: karma

Hallo und guten Tag,

[mm] $E_{1}:$ [/mm] höchstens ein Gerät ist defekt, mit anderen Worten
0 oder 1 Gerät(e) ist (sind) defekt.

[mm] $E_{2}:$ [/mm] Genau 2 Geräte sind defekt.



[mm] $E_{1}\cup E_{2}:$ [/mm]  0 oder 1 oder 2 Geräte sind defekt

[mm] $E_{1}\cap E_{2}:$ [/mm] ( 0 oder 1 ) und 2 Geräte sind defekt; dies ist ein unmögliches Ereignis, ausgedrückt durch die leere Menge

$ [mm] \overline{E}_{1}:$ [/mm] Nicht ( 0 oder 1 Gerät ) ist defekt, mit anderen Worten 2 oder mehr Geräte sind defekt,
anders ausgedrückt mindestens zwei Geräte sind defekt

$ [mm] \overline{E}_{2}:$ [/mm] Nicht genau 2 Geräte sind defekt,
mit anderen Worten,  0 oder 1 oder mehr als zwei Geräte sind defekt.  

Und so weiter.

Schönen Gruß
Karsten

Bezug
                
Bezug
Farbfernsehgeräte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 So 15.11.2009
Autor: Frank_BOS


> Hallo und guten Tag,
>  
> [mm]E_{1}:[/mm] höchstens ein Gerät ist defekt, mit anderen
> Worten
>  0 oder 1 Gerät(e) ist (sind) defekt.
>  
> [mm]E_{2}:[/mm] Genau 2 Geräte sind defekt.
>  
>
>
> [mm]E_{1}\cup E_{2}:[/mm]  0 oder 1 oder 2 Geräte sind defekt
>  
> [mm]E_{1}\cap E_{2}:[/mm] ( 0 oder 1 ) und 2 Geräte sind defekt;
> dies ist ein unmögliches Ereignis, ausgedrückt durch die
> leere Menge

hm... ich denke hier wäre doch folgendes möglich: genau 1 Gerät ist defekt

oder täusch ich mich?

>  
> [mm]\overline{E}_{1}:[/mm] Nicht ( 0 oder 1 Gerät ) ist defekt, mit
> anderen Worten 2 oder mehr Geräte sind defekt,
>  anders ausgedrückt mindestens zwei Geräte sind defekt
>  
> [mm]\overline{E}_{2}:[/mm] Nicht genau 2 Geräte sind defekt,
>  mit anderen Worten,  0 oder 1 oder mehr als zwei Geräte
> sind defekt.  
>
> Und so weiter.
>  
> Schönen Gruß
>  Karsten


Bezug
                        
Bezug
Farbfernsehgeräte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 So 15.11.2009
Autor: steppenhahn

Hallo!

> > [mm]E_{1}:[/mm] höchstens ein Gerät ist defekt, mit anderen
> > Worten
>  >  0 oder 1 Gerät(e) ist (sind) defekt.
>  >  
> > [mm]E_{2}:[/mm] Genau 2 Geräte sind defekt.

> > [mm]E_{1}\cap E_{2}:[/mm] ( 0 oder 1 ) und 2 Geräte sind defekt;
> > dies ist ein unmögliches Ereignis, ausgedrückt durch die
> > leere Menge
>  
> hm... ich denke hier wäre doch folgendes möglich: genau 1
> Gerät ist defekt
>  
> oder täusch ich mich?

Du täuschst dich:

Wie sollen denn gleichzeitig "höchstens 1 Fernsehgerät kaputt" sein und "genau 2 Fernsehgeräte kaputt" ?

Da ist auch "1 Fernsehgerät kaputt" keine Lösung - denn dann ist ja der zweite Teil, dass "genau 2 Fernsehgeräte kaputt" sind, nicht erfüllt.

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]