matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeFaktorraum und Restklassen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Faktorraum und Restklassen
Faktorraum und Restklassen < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faktorraum und Restklassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Mo 12.03.2012
Autor: Mathegirl

Aufgabe
Die Aufgabe wurde zwar schonmal gestellt, aber eine Teilaufgabe ist mir immer noch nicht klar.

V ist der Vektorraum der Polynome mit reellen Koeffizienten vom Grad höchstens 2 und es sei [mm] U=Lin(x^2-2x+3) [/mm]

a) Bestimme eine Basis für V/U
b) Schreibe die Restklassen [mm] (2x^2-5x+7)+U [/mm] und [mm] (3x^2+x-1)+U [/mm] als Linearkombination der Basis aus a) dar.




ok...ich schreibe nochmal schnell wie man die Basis von V/U ermittelt hat.

1. Basis von U und V bestimmen
[mm] U:={x^2-2x+3} [/mm]
[mm] V:={x^2,x,1} [/mm]


2. Ergänze die Basis von U zu einer Basis von V
dimU=1
dimV=3
dim(V/U)=dimV-dimU=3-1=2

Also muss dim(V/U)=2 gelten.

[mm] B_{V/U}=p+ [/mm]

Die Ergänze Basis U zu V lautet: [mm] (x^2-2x+3,x,x^2) [/mm]

Überprüfung auf Linearität:
[mm] \lambda_1(x^2-2x+3)+\lambda_2(x)+\lambda_3(x^2)=0 [/mm]
[mm] x^2(\lambda_1+\lambda_3)+x(\lambda_2-2*\lambda_1)+3*\lambda_3=0 [/mm]

[mm] \lambda_1=\lambda_2=\lambda_3=0 [/mm]  daher ist die lineare Unabhängigkeit nachgewiesen.

Die Basis [mm] B_{V/U} [/mm] lautet demnach
[mm] B_{V/U}=(x+, x^2+) [/mm]


Okay..Nun kommt das eigentlich Problem was ich gerne mal verstehen würde.

Die Restklassen [mm] (2x^2-5x+7)+U [/mm] und [mm] (3x^2+x-1)+U [/mm] sollen als Linearkombination von der Basis [mm] B_{V/U} [/mm] dargestellt werden.

Ich weiß dass gelten muss:
[mm] [2x^2-5x+7]=\bruch{1}{3}[x^2]-\bruch{1}{3}[x] [/mm]

[mm] [3x^2-x+1]=\bruch{10}{3}[x^2]+\bruch{1}{3}[x] [/mm]

könnt ihr mir vielleicht nochmal erklären wie man darauf kommt?


MfG
Mathegirl

        
Bezug
Faktorraum und Restklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Mo 12.03.2012
Autor: angela.h.b.


> V ist der Vektorraum der Polynome mit reellen Koeffizienten
> vom Grad höchstens 2 und es sei [mm]U=Lin(x^2-2x+3)[/mm]
>  
> a) Bestimme eine Basis für V/U
>  b) Schreibe die Restklassen [mm](2x^2-5x+7)+U[/mm] und [mm](3x^2+x-1)+U[/mm]
> als Linearkombination der Basis aus a) dar.
>  
>
>
> ok...ich schreibe nochmal schnell wie man die Basis von V/U
> ermittelt hat.
>  
> 1. Basis von U und V bestimmen
>  [mm]U:={x^2-2x+3}[/mm]
>  [mm]V:={x^2,x,1}[/mm]
>  
>
> 2. Ergänze die Basis von U zu einer Basis von V
>  dimU=1
>  dimV=3
>  dim(V/U)=dimV-dimU=3-1=2
>  
> Also muss dim(V/U)=2 gelten.
>  

>  
> Die Ergänze Basis U zu V lautet: [mm](x^2-2x+3,x,x^2)[/mm]


>
> Überprüfung auf Linearität:

Auf lineare Unabhängigkeit!

>  [mm]\lambda_1(x^2-2x+3)+\lambda_2(x)+\lambda_3(x^2)=0[/mm]
>  
> [mm]x^2(\lambda_1+\lambda_3)+x(\lambda_2-2*\lambda_1)+3*\lambda_3=0[/mm]
>  
> [mm]\lambda_1=\lambda_2=\lambda_3=0[/mm]  daher ist die lineare
> Unabhängigkeit nachgewiesen.
>
> Die Basis [mm]B_{V/U}[/mm] lautet demnach
> [mm]B_{V/U}=(x+, x^2+)[/mm]

Ja.

>  
>
> Okay..Nun kommt das eigentlich Problem was ich gerne mal
> verstehen würde.
>  
> Die Restklassen [mm](2x^2-5x+7)+U[/mm] und [mm](3x^2+x-1)+U[/mm] sollen als
> Linearkombination von der Basis [mm]B_{V/U}[/mm] dargestellt
> werden.

Du suchst also [mm] \lambda_1, \lambda_2 [/mm] mit

[mm](2x^2-5x+7)+U[/mm][mm] =\lambda_1(x+U)+\lambda_2(x^2+U). [/mm]

Wenn Du Dir jetzt anschaust, was Ihr zum Rechnen mit Äquivalenzklassen notiert habt, dann siehst Du, daß Obiges äquivalent ist zu

[mm](2x^2-5x+7)+U[/mm][mm] =(\lambda_1x+\lambda_2x^2)+U [/mm]

Wann gilt diese Gleichheit? Wenn
[mm] (2x^2-5x+7)-(\lambda_1x+\lambda_2x^2)\in [/mm] U,

dh. wenn [mm] (2x^2-5x+7)-(\lambda_1x+\lambda_2x^2) [/mm] ein Vielfaches von [mm] x^2-2x+3 [/mm] ist.

Für welche [mm] \lambda_1, \lambda_2 [/mm] dies der Fall ist, mußt Du herausfinden.

LG Angela


>  
> Ich weiß dass gelten muss:
>  [mm][2x^2-5x+7]=\bruch{1}{3}[x^2]-\bruch{1}{3}[x][/mm]
>  
> [mm][3x^2-x+1]=\bruch{10}{3}[x^2]+\bruch{1}{3}[x][/mm]
>  
> könnt ihr mir vielleicht nochmal erklären wie man darauf
> kommt?
>  
>
> MfG
>  Mathegirl


Bezug
                
Bezug
Faktorraum und Restklassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Mo 12.03.2012
Autor: Mathegirl


> dh. wenn [mm](2x^2-5x+7)-(\lambda_1x+\lambda_2x^2)[/mm] ein
> Vielfaches von [mm]x^2-2x+3[/mm] ist.

> Für welche [mm]\lambda_1, \lambda_2[/mm] dies der Fall ist, mußt
> Du herausfinden.
>  

Und da weiß ich nicht wie ich das rausfinde, so dass ein Vielfaches von [mm] x^2-2x+3 [/mm] ist. Ich habe die Lösung eingesetzt aber irgendwie verstehe ich es nicht wie man darauf kommt bzw. inwieweit da ein vielfaches sichtbar wird.


>  >  [mm][2x^2-5x+7]=\bruch{1}{3}[x^2]-\bruch{1}{3}[x][/mm]
>  >  
> > [mm][3x^2-x+1]=\bruch{10}{3}[x^2]+\bruch{1}{3}[x][/mm]
>  >  
> > könnt ihr mir vielleicht nochmal erklären wie man darauf
> > kommt?
>  >  

MfG
Mathegirl
  


Bezug
                        
Bezug
Faktorraum und Restklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:42 Di 13.03.2012
Autor: angela.h.b.


>
> > dh. wenn [mm](2x^2-5x+7)-(\lambda_1x+\lambda_2x^2)[/mm] ein
> > Vielfaches von [mm]x^2-2x+3[/mm] ist.
>  
> > Für welche [mm]\lambda_1, \lambda_2[/mm] dies der Fall ist, mußt
> > Du herausfinden.
>  >  
> Und da weiß ich nicht wie ich das rausfinde, so dass ein
> Vielfaches von [mm]x^2-2x+3[/mm] ist.

Hallo,

welche Gleichung hast Du denn dastehen, wenn Du wissen willst, wann [mm] $(2x^2-5x+7)-(\lambda_1x+\lambda_2x^2)$ [/mm] ein Vielfaches von [mm] $x^2-2x+3$ [/mm] ist?

Sortiere nun nach Potenzen von x und vergleiche die Koeffizienten.

LG Angela


Bezug
                        
Bezug
Faktorraum und Restklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Mo 19.03.2012
Autor: triad

$ [mm] (2x^2-5x+7)-(\lambda_1x+\lambda_2x^2) [/mm] $

Sortieren nach Potenzen von x:

$ [mm] (2x^2-5x+7)-(\lambda_1x+\lambda_2x^2) [/mm] $  | Minusklammer auflösen

$ [mm] (2x^2-5x+7)-\lambda_1x-\lambda_2x^2) [/mm] $   | sortieren/ausklammern

$ [mm] (2-\lambda_2)x^2-(5+\lambda_1)x+7) [/mm] $    | das soll ein Vielfaches von U sein also

$ [mm] (2-\lambda_2)x^2-(5+\lambda_1)x+7) [/mm] $ [mm] \in [/mm] U = Lin(x²-2x+3)

Der nächste Schritt wäre (so mache ich es immer), entsprechende Gleichungen aufzustellen um die Koeffizienten [mm] \lambda_1,\lambda_2 [/mm] zu bestimmen. Da wir in $ [mm] B_{V/U}=([x], [x^2]) [/mm] $ nicht den Basisvektor 1 haben, müssen wir überlegen wie wir von der +3 von (x²-2x+3) (das ist U) auf unser +7 von [mm] (2x^2-5x+7) [/mm] kommen, weil ja [mm] (2x^2-5x+7) [/mm] ein Vielfaches von (x²-2x+3) sein soll.
Also rechnen wir [mm] 3*\bruch{7}{3}=7. [/mm]
[mm] \bruch{7}{3} [/mm] ist jetzt derjenige Koeffizient mit dem wir zusätzlich die Koeffizienten von U (x²-2x+3) multiplizieren müssen, um auf das Vielfache [mm] (2x^2-5x+7) [/mm] zu kommen. Jetzt muss man also nurnoch [mm] \lambda_1,\lambda_2 [/mm] so wählen, dass die Koeffizienten stimmen:

Koeffizient von x²: [mm] (2-\lambda_2) [/mm] = [mm] \bruch{7}{3}*1 [/mm]
Koeffizient von x:   [mm] -(5+\lambda_1)= \bruch{7}{3}*(-2) [/mm]

Nach [mm] \lambda_1,\lambda_2 [/mm] auflösen und das sind dann die Koeffizienten für $ [mm] \lambda_2[x^2]+\lambda_1[x] [/mm] $.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]