matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeFacharbeit Deckblatt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Erdkunde" - Facharbeit Deckblatt
Facharbeit Deckblatt < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Facharbeit Deckblatt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Fr 22.05.2009
Autor: Maluues

Hallo an alle Lesenden.

Ich schreibe derzeitig eine Facharbeit über eine Tourismusentwicklung.
Neben dem Inhaltsverzeichnis trägt ein Deckblatt zur Präsentation der Arbeit zu.
Ich habe jetzt etwas gegoogelt und herausgefunden, dass das Deckblatt keine Bilder enthalten sollte, da dies unprofessionell wirke.
Wie soll dann sonst ein Deckblatt aussehen?

Im Inhaltsverzeichnis steht ja die Gliederung.
Demnach müsste doch im Deckblatt Name, Schule, Lehrer/in, Thema der Facharbeit, Fach, Datum , Datum der Abgabe und so etwas stehen.

Sollte ich nun ein Deckblatt mit Bild,oder ohne Bild kreiren. Ich dachte an ein ins Hintergrund versetzte Bild, über das sich die eben genannten Aspekte setzten.

Ebenso würde ich mich gerne informieren, ob s formal besser ist mit LaTex zu arbeiten, als mit MS Word.
Das Problem ist, dass ich jedoch Einleitung und Schluss noch nicht angefangen habe (wir sollen dies ganz zu Schluss schreiben) und demnach kein ganzes Dokument erstellen kann.
Generell müsste ich mich in LaTex eher einarbeiten und viel Zeit habe ich nicht mehr.


Grüße

        
Bezug
Facharbeit Deckblatt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:59 Fr 22.05.2009
Autor: Analytiker

Hi du,

> Im Inhaltsverzeichnis steht ja die Gliederung.
>  Demnach müsste doch im Deckblatt Name, Schule, Lehrer/in,
> Thema der Facharbeit, Fach, Datum , Datum der Abgabe und so
> etwas stehen.

[ok] das wäre angebracht.

> Sollte ich nun ein Deckblatt mit Bild,oder ohne Bild
> kreiren. Ich dachte an ein ins Hintergrund versetzte Bild,
> über das sich die eben genannten Aspekte setzten.

Was man machen könnte, und aus meiner Sicht nicht "unprofessionell"  wäre, das Logo deiner Schule als Kopf des Deckblatts zu nutzen. Das kommt immer kompetent rüber ;)!

> Ebenso würde ich mich gerne informieren, ob s formal besser
> ist mit LaTex zu arbeiten, als mit MS Word.

Natürlich ist es das! Wenn du mit LaTex umgehen kann, dann mach das auch.

> Das Problem ist, dass ich jedoch Einleitung und Schluss
> noch nicht angefangen habe (wir sollen dies ganz zu Schluss
> schreiben) und demnach kein ganzes Dokument erstellen
> kann.

*lächel*... willkommen in der Welt der Formalismen ;-)!

> Generell müsste ich mich in LaTex eher einarbeiten und
> viel Zeit habe ich nicht mehr.

Das sollte ein Langfristziel sein. Also für die Zukunft mit LaTex zu arbeiten ist ne schöne Sache, und wenn du studieren solltest werden dir diese Skills ganz sicher helfen. Ich sprech da aus Erfahrung.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Facharbeit Deckblatt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:45 Fr 22.05.2009
Autor: Maluues

Hallo Analytiker.
Danke für deine Antwort :)

Bisher habe ich MiKTEX und TexnicCenter installiert und kenne ein paar Befehle. Dazu kommt das ich kein Infoass bin ....also Erfahrung=0^^

Da ich noch nicht fertig mit der Facharbeit bin und nur noch wenig Zeit habe, glaube ich eher,dass ich mit MS Word fertigarbeiten werde.
Hier habe ich die Texte als einzelne Word Dokumente gepseichert , die ich später dann noch zusammenfügen werde.

Wie erstellt man denn ein Deckblatt? Geht das über Bildbearbeitungsprogramme wie GIMP?

Grüße

Bezug
                        
Bezug
Facharbeit Deckblatt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 Fr 22.05.2009
Autor: Analytiker

Hi du,

> Bisher habe ich MiKTEX und TexnicCenter installiert und
> kenne ein paar Befehle. Dazu kommt das ich kein Infoass bin
> ....also Erfahrung=0^^

macht ja nix ^^!

> Da ich noch nicht fertig mit der Facharbeit bin und nur
> noch wenig Zeit habe, glaube ich eher,dass ich mit MS Word
> fertigarbeiten werde.

ja, solltest du dann so machen.

> Wie erstellt man denn ein Deckblatt? Geht das über
> Bildbearbeitungsprogramme wie GIMP?

genau, z.B. mit GIMP oder ähnlich.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]