matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Fabeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Fabeln
Fabeln < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Sa 10.03.2012
Autor: Zarberg

Aufgabe
Welche moralische Aussage kann man aus der Fabel "Der Kater" von Gottlieb Konrad Pfeffel ziehen?Verfasse einen Fließtext.

Ich weiß, dass die Kater ein ungerechfertigtes Urteil gefällt haben und der Gast den Kater auf sein eigenes Tun hinweist und Maus die eigenen Fehler darstellt. Mehr weiß ich nicht und somit auch nicht wie ich einen Fließtext darauß verfassen soll. Kann mir jemand bitte helfen? Lg Zarberg ;)

        
Bezug
Fabeln: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:21 So 11.03.2012
Autor: Josef

Hallo Zarberg,

> Welche moralische Aussage kann man aus der Fabel "Der
> Kater" von Gottlieb Konrad Pfeffel ziehen?Verfasse einen
> Fließtext.

>  Ich weiß, dass die Kater ein ungerechfertigtes Urteil
> gefällt haben

[ok]

> und der Gast den Kater auf sein eigenes Tun
> hinweist

[ok]

> und Maus die eigenen Fehler darstellt. Mehr weiß
> ich nicht und somit auch nicht wie ich einen Fließtext
> darauß verfassen soll.


In der Fabel gilt der Kater als eigenwillig. Synonyme von eigenwillig sind trotzig, eigensinnig (stur, dickköpfig, uneinsichtig).

So vertritt in der Fabel von Pfellel sowohl der Kater als auch der Gast seinen eigenen Standpunkt und rechtfertigt sein jeweiliges Handeln.

Dies wird deutlich durch die Aussage des Katers:


"O Himmel, welch ein toller Haufen!
Wie schändlich ist es Wein zu saufen,
Uns Katzen ekelt vor dem Wein.
Nur bey den Menschen giebt es Prasser;
Wir löschen unsern Durst mit Wasser,"
O lernt von Katzen weise seyn!"



die Aussage des Gastes:


"Herr Murner, nur nicht so vermessen,
Rief ihm ein Gast mit Lachen zu:
Ich bin so tugendhaft als du,
Denn ich kann keine Mäuse fressen."



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Fabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:01 Mo 12.03.2012
Autor: mmhkt

Guten Morgen,
weitere Überlegungen zu den Hintergründen der Fabel:

Bibel - Matthäus - Kapitel 7
Vom Richtgeist
Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge?
[]Quelle

"Erhebe dich nicht über andere" - ist wohl sehr tief im Menschen verankert, dieses Bestreben, besser sein zu wollen als jemand anderes und dem das dann auch deutlich zu zeigen.

Es ist leicht, über vermeintliche Verfehlungen anderer die Nase zu rümpfen, wenn genau diese "Verfehlungen" für einen selbst nicht erreichbar/machbar sind.
Mit der "ich-bin-besser-als-Du" Haltung lässt sich dann die Unerreichbarkeit "schönreden", so dass die Unmöglichkeit sich selbst diesem Laster hingeben zu können, relativiert wird.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]