matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationExtremwerte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differentiation" - Extremwerte
Extremwerte < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 Do 01.03.2012
Autor: Tobbster81

Aufgabe
geg: [mm] f(x)=-ax^2+b [/mm]

Gesucht ist ein Rechteck, dessen linke untere Ecke im Nullpunkt des Koordinatensystems
liegt und dessen rechte obere Ecke auf dem Graphen der gegebenen Funktion liegt.
Bestimmen Sie die Koordinaten der rechten oberen Ecke so, dass die Rechtecksfläche
maximal wird


wie gehe ich an die aufgabe ran??!!

HAUPTBEDINGUNG:
A=a+b

NEBENBEDINGUNG:
a=x
b=f(x)

ZIELFUNKTION:
[mm] A=x*(-ax^2+b) [/mm]
[mm] =-ax^3+bx [/mm]

1.und 2. Ableitung:

[mm] A´=-3ax^2+b [/mm]
A´´= -6ax

1.Bedingung: f(x) = 0
habe ich als lsg [mm] \wurzel{b/3a} [/mm]
eingesetzt in A´´ [mm] =-6a\wurzel{b/3a} [/mm] < 0
somit auch 2.Bedingug erfüllt

einsetzen in f(x)=-a [mm] \wurzel{b/3a} [/mm] +b

und komme dann auf [mm] -\wurzel{b/3}+b [/mm]

aber das stimmt nicht für y,laut der Lösung

wo ist mein Fehler???

        
Bezug
Extremwerte: Plus- und Malrechnung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Do 01.03.2012
Autor: Roadrunner

Hallo Tobbster!


Du machst zweimal denselben Fehler: die Fläche eines Rechteckes berechnet sich zu [mm]A \ = \ a \ \red{\times} \ b[/mm] (und nicht "+").


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Extremwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Do 01.03.2012
Autor: Tobbster81

in der HB ist das NUR ein Schreibfehler.
In der Zielfunktion habe ichs ja richtig gerechnet....aber trotzdem stimmt das Ergebnis nicht...oder??

Bezug
                        
Bezug
Extremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Do 01.03.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> in der HB ist das NUR ein Schreibfehler.
> In der Zielfunktion habe ichs ja richtig gerechnet....aber
> trotzdem stimmt das Ergebnis nicht...oder??

nein: du hast beim Einsetzen vergessen, zu quadrieren. Denn du seztzt ja offensichtlich nicht in die Zielfunktion ein (diese würde dir den Flächeninhalt liefern), sondern in die Funktion f, um den y-Wert zu bekommen. f ist aber eine quadratische Funktion.

Der Rest deiner Rechnung wimmelt nur so von Fehlern. Es mag sein, dass dir das beim Eintippen passiert ist, falls nicht, wäre es nicht gut.

Ein Beispiel: du behauptest einfach, die zweite Ableitung der Zielfunktion wäre negativ. Das kann man aber nur behaupten, wenn a>0 in der Aufgabenstellung gegeben ist. Das hast du nirgends geschrieben.

Und sag jetzt nicht, du hättest es vergessen: dafür sind das ein paar Fehler zuviel. ;-)

Gruß, Diophant



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]