matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenExtremwerte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Extremwerte
Extremwerte < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwerte: "Frage"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Mi 09.04.2008
Autor: Dagobert

hallo!

hätte ne frage zu folgendem beispiel:
[Dateianhang nicht öffentlich]

zu a:

f(x,y)=7*x+5*y

[mm] 49*x^2+25*y^2=1225 [/mm] ---> y=7-1,4*x

das hab ich dann mal eingesetzt und komme auf:

h(x)=35

nur weiß ich jetzt nicht ganz wie ich das interpretieren soll, heisst das jetzt das das der extremwert ist oder gar kein extremwert vorhanden ist? weil die x ja verschwinden.


zu b:

habe für [mm] x=r*cos(\gamma) [/mm] und [mm] y=r*sin(\gamma) [/mm] eingesetzt:

[mm] h(\gamma)=7*r*cos(\gamma)+5*r*sin(\gamma) [/mm]

muss ich das dann nach [mm] \gamma [/mm] ableiten oder? das wäre dann:

[mm] h'(\gamma)=-7*r*sin(\gamma)+5*r*cos(\gamma) [/mm]

nur wie mache ich dann da weiter?


zu c

das habe ich über [mm] grad(f)+\lambda_1*grad(g_1)=0 [/mm] gerechnet, da erhalte ich dann 2 gleichungen + die gegebene andbedingung:

[mm] 7+\lambda*98*x=0 [/mm]

[mm] 5+\lambda*50*y=0 [/mm]
[mm] 49*x^2+25*y^2=1225 [/mm]

das habe ich dann aufgelöst und komme auf den punkt: x=-3,57 und y=-5

wenn ich das in die funktion einsetze erhalte ich einen wert: f(-3,57,y=-5)=-50

da habe ich jetzt das problem wie beim ersten, ist das jetz mein extremwert? nur ich weis ja nicht ob das dann ein maximun oder minimum ist oder?

danke






Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Extremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Mi 09.04.2008
Autor: MathePower

Hallo Dagobert,

> hallo!
>
> hätte ne frage zu folgendem beispiel:
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> zu a:
>  
> f(x,y)=7*x+5*y
>  
> [mm]49*x^2+25*y^2=1225[/mm] ---> y=7-1,4*x

Das stimmt nicht. [notok]

>
> das hab ich dann mal eingesetzt und komme auf:
>  
> h(x)=35
>  
> nur weiß ich jetzt nicht ganz wie ich das interpretieren
> soll, heisst das jetzt das das der extremwert ist oder gar
> kein extremwert vorhanden ist? weil die x ja verschwinden.
>

Das musst Du nochmal nachrechnen.

>
> zu b:
>  
> habe für [mm]x=r*cos(\gamma)[/mm] und [mm]y=r*sin(\gamma)[/mm] eingesetzt:
>  
> [mm]h(\gamma)=7*r*cos(\gamma)+5*r*sin(\gamma)[/mm]
>  
> muss ich das dann nach [mm]\gamma[/mm] ableiten oder? das wäre
> dann:
>  
> [mm]h'(\gamma)=-7*r*sin(\gamma)+5*r*cos(\gamma)[/mm]
>  
> nur wie mache ich dann da weiter?
>

Setze [mm]h'\left(\gamma\right)=0[/mm] und bestimme deren Lösungen.

>
> zu c
>  
> das habe ich über [mm]grad(f)+\lambda_1*grad(g_1)=0[/mm] gerechnet,
> da erhalte ich dann 2 gleichungen + die gegebene
> andbedingung:
>  
> [mm]7+\lambda*98*x=0[/mm]
>  
> [mm]5+\lambda*50*y=0[/mm]
>  [mm]49*x^2+25*y^2=1225[/mm]

[ok]

>  
> das habe ich dann aufgelöst und komme auf den punkt:
> x=-3,57 und y=-5

Das musst Du nochmal nachrechnen. [notok]

Außerdem gibt es zwei Lösungen.

>
> wenn ich das in die funktion einsetze erhalte ich einen
> wert: f(-3,57,y=-5)=-50
>  
> da habe ich jetzt das problem wie beim ersten, ist das jetz
> mein extremwert? nur ich weis ja nicht ob das dann ein
> maximun oder minimum ist oder?
>  
> danke
>  
>
>
>
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Extremwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Mi 09.04.2008
Autor: Dagobert

hallo!

zu a:

hab das jetzt nachgerechnet:

f(x,y)=7*x+5*y

[mm] 49*x^2+25*y^2=1225 [/mm]

--> [mm] y=\wurzel{125-[(49*x^2)/25]}=t [/mm]

--> h(x)=7*x+5*t

[mm] h_x=7-[(7*x)/(25-x^2)^{1/2}]=0 [/mm] und daraus bekomme ich den punkt: [mm] x=\wurzel{1225/98} [/mm]

wenn ich das dann in die zweite ableitung von h einsetze komme ich auf einen wert von 49,49 also >0 --> Minimum bei [mm] x=\wurzel{1225/98} [/mm]


zu b:

da habe ich ja:

[mm] h(\gamma)=7*r*cos(\gamma)+5*r*sin(\gamma) [/mm]

[mm] h'(\gamma)=-7*r*sin(\gamma)+5*r*cos(\gamma)=0 [/mm]

darausbekomme ich dann den punkt: [mm] \gamma=arctan(5/7) [/mm]

nur wie mache ich das dann weiter?


zu c:

hab das nochmal nachgerechnet und komme wieder auf x, y und [mm] \lambda [/mm] wenn ich das gleichungssystem auflöse:

x=-3.57
y=-5
[mm] \lambda=0.02 [/mm]

oder muss ich da jetz dievorzeichen ändern das ich auf den zweiten punkt komme?

also:
x=3.57
y=5
[mm] \lambda=-0.02 [/mm]

bei x=-3,57 und y=-5 eingesetzt in de funktion bekomme ich -50 herraus

bei x=3,57 und y=5 dann +50.

+50 wäre der gleiche wert wie durch methode b, nur warum muss ich da dann die vorzeichen vertauschen?

danke!


Bezug
                        
Bezug
Extremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Mi 09.04.2008
Autor: MathePower

Hallo Dagobert,

> hallo!
>  
> zu a:
>  
> hab das jetzt nachgerechnet:
>  
> f(x,y)=7*x+5*y
>  
> [mm]49*x^2+25*y^2=1225[/mm]
>  
> --> [mm]y=\wurzel{125-[(49*x^2)/25]}=t[/mm]
>  
> --> h(x)=7*x+5*t
>  
> [mm]h_x=7-[(7*x)/(25-x^2)^{1/2}]=0[/mm] und daraus bekomme ich den
> punkt: [mm]x=\wurzel{1225/98}[/mm]

Die Ableitung muß doch lauten:

[mm]h_x=7\red{+}[(7*x)/(25-x^2)^{1/2}]=0[/mm]

>  
> wenn ich das dann in die zweite ableitung von h einsetze
> komme ich auf einen wert von 49,49 also >0 --> Minimum bei
> [mm]x=\wurzel{1225/98}[/mm]
>  
>
> zu b:
>  
> da habe ich ja:
>  
> [mm]h(\gamma)=7*r*cos(\gamma)+5*r*sin(\gamma)[/mm]
>  
> [mm]h'(\gamma)=-7*r*sin(\gamma)+5*r*cos(\gamma)=0[/mm]
>
> darausbekomme ich dann den punkt: [mm]\gamma=arctan(5/7)[/mm]

Hier hast Du mögliche Lösungen unterschlagen:

[mm]h'(\gamma)=-7*r*sin(\gamma)+5*r*cos(\gamma)=0[/mm]

[mm]\gdw \cos\left(\gamma\right)*\left(-7*\tan\left(\gamma\right)+5\right)=0[/mm]

[mm]\Rightarrow \cos\left(\gamma\right)=0 \vee -7*\tan\left(\gamma\right)+5=0[/mm]

Ausserdem gibt es hier noch weitere Lösungen, wenn man den ganzen Winkelbereich berücksichtigt ([mm]\gamma \in \left[0,2\pi\right[[/mm]).

Demnach ist auch [mm]\gamma = \arctan\left(\bruch{5}{7}\right)+\pi[/mm] eine Lösung.

>  
> nur wie mache ich das dann weiter?

Untersuche dann mit Hilfe von [mm]h''\left(\gamma\right)[/mm] auf die Art des Extremums.

>  
>
> zu c:
>  
> hab das nochmal nachgerechnet und komme wieder auf x, y und
> [mm]\lambda[/mm] wenn ich das gleichungssystem auflöse:
>  
> x=-3.57
>  y=-5
>  [mm]\lambda=0.02[/mm]

Da musst Du schon mit exakten Werten rechnen.

>
> oder muss ich da jetz dievorzeichen ändern das ich auf den
> zweiten punkt komme?
>  
> also:
>  x=3.57
>  y=5
>  [mm]\lambda=-0.02[/mm]

[mm]x=\bruch{5}{\wurzel{2}}, \ y=\bruch{7}{\wurzel{2}}, \ \lambda=-\bruch{\wurzel{2}}{70}[/mm]

>  
> bei x=-3,57 und y=-5 eingesetzt in de funktion bekomme ich
> -50 herraus

[mm]x=-\bruch{5}{\wurzel{2}}, \ y=-\bruch{7}{\wurzel{2}}, \ \lambda=\bruch{\wurzel{2}}{70}[/mm]

Da kommt dann heraus: [mm]-\bruch{70}{\wurzel{2}}[/mm]

>  
> bei x=3,57 und y=5 dann +50.

Da kommt dann heraus: [mm]+\bruch{70}{\wurzel{2}}[/mm]

>  
> +50 wäre der gleiche wert wie durch methode b, nur warum
> muss ich da dann die vorzeichen vertauschen?
>
> danke!
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Extremwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:14 Do 10.04.2008
Autor: Dagobert

hallo!

zu a:

aber ich hab doch dann bei der wurzel von der inneren ableitung das minus oder?

zu b:

also hab ich dann die lösungen:

[mm] \gamma=90 [/mm]
[mm] \gamma=270 [/mm]
[mm] \gamma=arctan(5/7) [/mm]
[mm] \gamma=arctan(5/7)+\pi [/mm]

oder?

und das mus ich dann in die zweite ableitung einsetzen oder?
also in: [mm] h''(x)=-7*r*cos(\gamma)-5*r*sin(\gamma) [/mm]

nur wie mache ich das mit dem r?

danke!



Bezug
                                        
Bezug
Extremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:29 Do 10.04.2008
Autor: MathePower

Hallo Dagobert,

> hallo!
>  
> zu a:
>  
> aber ich hab doch dann bei der wurzel von der inneren
> ableitung das minus oder?

Im Fall, daß [mm]y=+\bruch{7}{5}*\wurzel{25-x^{2}}[/mm] stimmt Deine bisherige Ableitung.

Auch hier gibt es noch eine zweite Lösung für y: [mm]y=-\bruch{7}{5}*\wurzel{25-x^{2}}[/mm]

>
> zu b:
>  
> also hab ich dann die lösungen:
>  
> [mm]\gamma=90[/mm]
>  [mm]\gamma=270[/mm]
>  [mm]\gamma=arctan(5/7)[/mm]
>  [mm]\gamma=arctan(5/7)+\pi[/mm]
>  
> oder?
>  
> und das mus ich dann in die zweite ableitung einsetzen
> oder?
>  also in: [mm]h''(x)=-7*r*cos(\gamma)-5*r*sin(\gamma)[/mm]

Ja.

>  
> nur wie mache ich das mit dem r?

Das r läßt sich aus der Nebenbedingung ermitteln.

>
> danke!
>  
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Extremwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 Do 10.04.2008
Autor: Dagobert

hallo!

zu b:

hab die punke mal eingesetzt und komme auf folgende lsg:

h''(90)=-175
h''(270)=175

h''(arctan(7/5))=-301
h''(arctan(7/5)+pi)=301

nur irgendwie sind das jetzt ganz andere punkte wie bei c? sollte da nicht das gleiche herrauskommen?

zu a:

hab das jetzt nochmal gerechnet und irgendwie stimmt da was nicht

habe ja:

f(x,y)=7*x+5*y

[mm] 49\cdot{}x^2+25\cdot{}y^2=1225 [/mm]

--> $ [mm] y=\wurzel{125-[(49\cdot{}x^2)/25]}=t [/mm] $

--> h(x)=7*x+5*t

[mm] h_x=7-[(7\cdot{}x)/(25-x^2)^{1/2}]=0 [/mm] und daraus bekomme ich den punkt: [mm] x=\wurzel{1225/98} [/mm] stimmt das so? weil wenn ich das in die zweite einsetze habe ich vorher 49, 49 rausbekommen und für den zweiten punkt, also das negative -49,49. also das gleiche wie bei c. nur jetzt komme ich nicht mehr auf den wert wenn ich den punkt x in die zweite ableitung einsetze?

danke

Bezug
                                                        
Bezug
Extremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Do 10.04.2008
Autor: MathePower

Hallo Dagobert,

> hallo!
>  
> zu b:
>  
> hab die punke mal eingesetzt und komme auf folgende lsg:
>  
> h''(90)=-175
>  h''(270)=175
>  
> h''(arctan(7/5))=-301
>  h''(arctan(7/5)+pi)=301
>  
> nur irgendwie sind das jetzt ganz andere punkte wie bei c?
> sollte da nicht das gleiche herrauskommen?

Das sollte das gleiche herauskommen.

Ich kenne jetzt den Grund, weshalb das so ist, es ist die Parameterdarstellung.

Wir haben ja als Nebenbedingung

[mm]49*x^{2}+25*y^2=1225[/mm]

Soll dies einer Kreisgleichung genügen, so muß

[mm]\left(r*\cos\left(\gamma\right)\right)^{2}+\left(r*\sin\left(\gamma\right)\right)^{2}=r^{2}[/mm]

erfüllt sein.

Das geht nur wenn,

[mm]7*x=r*\cos\left(\gamma\right)[/mm]

[mm]5*y=r*\sin\left(\gamma\right)[/mm]

mit [mm]r=\wurzel{1225}=35[/mm]

[mm]\Rightarrow x=5*\cos\left(\gamma\right), \ y=7*\sin\left(\gamma\right)[/mm]

Damit wird

[mm]f\left(x,y\right)=7*x+5*y=7*5*\cos\left(\gamma\right)+5*7*\sin\left(\gamma\right)=35*\left(\cos\left(\gamma\right)+\sin\left(\gamma\right)\right)=h\left(\gamma\right)[/mm]

[mm]h\left(\gamma\right)[/mm] läßt sich noch anders schreiben:

[mm]h\left(\gamma\right)=A*\sin\left(\gamma+\varphi\right)=35*\cos\left(\gamma\right)+35*\sin\left(\gamma\right)[/mm]

[mm]A*\sin\left(\gamma+\varphi\right)=A*\sin\left(\gamma\right)*\cos\left(\varphi\right)+A*\cos\left(\gamma\right)*\sin\left(\varphi\right)=35*\cos\left(\gamma\right)+35*\sin\left(\gamma\right)[/mm]

Ein Koeffizientenvergleich ergibt:

[mm]A*\cos\left(\varphi\right)=35[/mm]

[mm]A*\sin\left(\varphi\right)=35[/mm]

[mm]\Rightarrow A=35*\wurzel{2}, \ \varphi=\bruch{\pi}{4}[/mm]

[mm]h\left(\gamma\right)= 35*\wurzel{2}*\sin\left(\gamma+\bruch{\pi}{4}\right)[/mm]

Dann passt das auch mit den Extremwerten:

[mm]h'\left(\gamma\right)=35*\wurzel{2}*\cos\left(\gamma+\bruch{\pi}{4}\right)=0[/mm]

[mm]\Rightarrow \gamma+\bruch{\pi}{4}=\bruch{2k+1}{2}*\pi, k=0,\ 1[/mm]

[mm]\gdw \gamma=\bruch{2k+1}{2}*\pi-\bruch{\pi}{4}=\bruch{4k+1}{4}*\pi, k=0, \ 1[/mm]


[mm]\Rightarrow x_{k}=x=5*\cos\left(\bruch{4k+1}{4}*\pi\right)=\left(-1\right)^{k}*\bruch{5*\wurzel{2}}{2}, \ k=0, \ 1[/mm]

[mm]y_{k}=x=7*\sin\left(\bruch{4k+1}{4}*\pi\right)=\left(-1\right)^{k}*\bruch{7*\wurzel{2}}{2},\ k=0, \ 1[/mm]

[mm]h''\left(\gamma\right)=-35*\wurzel{2}*\sin\left(\gamma+\bruch{\pi}{4}\right)=-h\left(\gamma\right)[/mm]

Dann ist [mm]h''\left(\bruch{4k+1}{4}*\pi\right)=-h\left(\bruch{4k+1}{4}*\pi\right)[/mm]

[mm]=-35*\wurzel{2}*\sin\left(\bruch{4k+1}{4}*\pi+\bruch{\pi}{4}\right)=-35*\wurzel{2}*\sin\left(\bruch{4k+2}{4}*\pi\right)[/mm]

[mm]=-35*\wurzel{2}*\sin\left(\bruch{2k+1}{2}*\pi\right)=-35*\wurzel{2}*\left(-1\right)^{k}=\left(-1\right)^{k+1}*35*\wurzel{2}, \ k=0, \ 1[/mm]

Natürlich kannst Du auch die ganze Untersuchung mit

[mm]h\left(\gamma\right)=35*\left(\cos\left(\gamma\right)+\sin\left(\gamma\right)\right)[/mm]

durchführen.

>  
> zu a:
>  
> hab das jetzt nochmal gerechnet und irgendwie stimmt da was
> nicht

>

> habe ja:
>
> f(x,y)=7*x+5*y
>  
> [mm]49\cdot{}x^2+25\cdot{}y^2=1225[/mm]
>
> --> [mm]y=\wurzel{125-[(49\cdot{}x^2)/25]}=t[/mm]
>  
> --> h(x)=7*x+5*t
>  
> [mm]h_x=7-[(7\cdot{}x)/(25-x^2)^{1/2}]=0[/mm] und daraus bekomme ich
> den punkt: [mm]x=\wurzel{1225/98}[/mm] stimmt das so? weil wenn ich

Ja.

[mm]x=\wurzel{\bruch{1225}{98}}=\bruch{5}{\wurzel{2}}[/mm]

> das in die zweite einsetze habe ich vorher 49, 49
> rausbekommen und für den zweiten punkt, also das negative
> -49,49. also das gleiche wie bei c. nur jetzt komme ich
> nicht mehr auf den wert wenn ich den punkt x in die zweite
> ableitung einsetze?

Den Punkt [mm]x=\bruch{5}{\wurzel{2}}[/mm] hast Du in

[mm]7*x+7*\wurzel{25-x^{2}}[/mm]

eingesetzt.

Dann kommt bei mir heraus:

[mm]7*\bruch{5}{\wurzel{2}}+7*\wurzel{25-\left(\bruch{5}{\wurzel{2}}\right)^{2}}=\bruch{70}{\wurzel{2}}=49.49 \dots[/mm]

Den Punkt [mm]x=-\bruch{5}{\wurzel{2}}[/mm] hast Du in

[mm]7*x-7*\wurzel{25-x^{2}}[/mm]

eingesetzt.

Dann kommt bei mir heraus:

[mm]-7*\bruch{5}{\wurzel{2}}-7*\wurzel{25-\left(-\bruch{5}{\wurzel{2}}\right)^{2}}=-\bruch{70}{\wurzel{2}}=-49.49 \dots[/mm]

Wenn ich diese Punkte in die zugehörige 2. Ableitung einsetze, dann erhalte ich [mm]x=\pm \bruch{5}{\wurzel{2}}[/mm] als Wert [mm]\mp \bruch{14*\wurzel{2}}{5}=\mp 3.95\dots[/mm]

>
> danke

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]