matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertaufgaben mit Nebenbedingungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen
Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 So 11.04.2004
Autor: Sanne

Hallo,

ich hab über die Ferien einen Aufgabenzettel mit 14 Aufgaben zur Extremwertbestimmung bekommen. Das Prinzip, wie die Aufgaben zu lösen sind, ist mir klar und 11 davon hab ich auch rausbekommen - allerdings bekomme ich bei einer Aufgaben nicht die gleiche Lösungen raus, wie sie vom Lehrer vorgegeben sind... Und bei zwei Aufgaben scheiter ich bereis am Aufstellen der Nebenbedingung.

Die erste Aufgabe lautet:

Ein Wasserstollen soll im Querschnitt die Form eines Rechtecks mit aufgesetztem Halbkreis haben. Wie groß sind die Stollenwandhöhe h und der Durchmesser d zu wählen, damit der Stollen bei einer Querschnittsfläche von 5m² einen möglichst kleinen Umfang hat?


Als Hauptbedingung hab ich [mm]U=d+2h+\bruch{\pi}{2}d[/mm], als Nebenbedingung [mm]5=d*h+\bruch{\pi}{8}d²[/mm]

Stimmt das so? Dann wäre die vorgegebene Lösung falsch - denn auch mit Mathematica komm ich nicht aufs richtige Ergebnis...

Die zweite Aufgabe:
In ein gleichseitiges Dreieck mit der Seitenlänge l soll ein möglichst großes Rechteck einbeschrieben werden. Wie lang sind die Rechteckseiten a und b?


Die Hauptbedingung ist klar - A=a*b, aber wie lautet die Nebenbedingung? Ich weiß, dass ich hier mit Stahlensätzen arbeiten muss - aber irgendwie komm ich nicht auf das Ergebnis..... Habs folgendermaßen probiert:
[mm]h²+(\bruch{l}{2})²=l² => h=\wurzel(\bruch{3}{4})*l[/mm]

[mm]\bruch{h}{b}[/mm]=[mm]\bruch{\bruch{l}{2}}{\bruch{l-a}{2}} [/mm]

Jetzt wollte ich die zweite NB nach h umstellen und in die erste NB einsetzen, die ich nach b umstelle. Kommt aber nur kaudawelsch raus (hab die Rechnung leider nicht mehr vorliegen). Ist das vom Prinzip richtig oder geht das vollkommen anders?


Ein ähnliches Problem bei der dritten Aufgabe

In ein gleichseitiges Dreieck mit der Höhe h und der Grundseite g soll ein Rechteck mit möglichst großem Flächeninhalt einbeschrieben werden. Bestimmen Sie die Rechteckseiten a und b

Anmerkung: Hierbei ist die zu h parallele Seite die Rechteckseite b, die Seite a liegt an g an.

Hier hänge ich allerdings schon total bei der Nebenbedingung.

Wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Danke euch schonmal im Voraus,

lg
Sanne



        
Bezug
Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 So 11.04.2004
Autor: Paulus

Hallo Sanne

ich versuch mal, ein paar Anmerkungen zu machen, damit du etwas weiter kommst.

> Hallo,
>  
> ich hab über die Ferien einen Aufgabenzettel mit 14
> Aufgaben zur Extremwertbestimmung bekommen. Das Prinzip,
> wie die Aufgaben zu lösen sind, ist mir klar und 11 davon
> hab ich auch rausbekommen - allerdings bekomme ich bei
> einer Aufgaben nicht die gleiche Lösungen raus, wie sie vom
> Lehrer vorgegeben sind... Und bei zwei Aufgaben scheiter
> ich bereis am Aufstellen der Nebenbedingung.
>  
> Die erste Aufgabe lautet:
>  
> Ein Wasserstollen soll im Querschnitt die Form eines
> Rechtecks mit aufgesetztem Halbkreis haben. Wie groß sind
> die Stollenwandhöhe h und der Durchmesser d zu wählen,
> damit der Stollen bei einer Querschnittsfläche von 5m²
> einen möglichst kleinen Umfang hat?

>

Der Wasserstollen  ist offenbar ein Zylinder mit aufgesetzter Halbkugel.

> Als Hauptbedingung hab ich [mm]U=d+2h+\bruch{\pi}{2}d[/mm], als
> Nebenbedingung [mm]5=d*h+\bruch{\pi}{8}d²[/mm]

Die Nebenbedingung sehe ich auch so. [ok]
Für die Hauptbedingung scheinst du die Aufgabe falsch interpretiert zu haben: du berechnest den Umfang des Querschnittes, in der Aufgabenstellung steht aber der Umfang des Stollens - in seiner dreidimensionalen Form - zur Diskussion. ;-)
Reicht dir dieser kleine Hinweis, um weiterzukommen?

>  
> Stimmt das so? Dann wäre die vorgegebene Lösung falsch -
> denn auch mit Mathematica komm ich nicht aufs richtige
> Ergebnis...
>  
> Die zweite Aufgabe:
>   In ein gleichseitiges Dreieck mit der Seitenlänge l soll
> ein möglichst großes Rechteck einbeschrieben werden. Wie
> lang sind die Rechteckseiten a und b?
>  
> Die Hauptbedingung ist klar - A=a*b, aber wie lautet die
> Nebenbedingung? Ich weiß, dass ich hier mit Stahlensätzen
> arbeiten muss - aber irgendwie komm ich nicht auf das
> Ergebnis..... Habs folgendermaßen probiert:
>  [mm]h²+(\bruch{l}{2})²=l² > => h=\wurzel(\bruch{3}{4})*l[/mm]
>  
>
> [mm]\bruch{h}{b}[/mm]=[mm]\bruch{\bruch{l}{2}}{\bruch{l-a}{2}} > [/mm]
>  
> Jetzt wollte ich die zweite NB nach h umstellen und in die erste NB einsetzen, die ich nach b umstelle. Kommt aber nur kaudawelsch raus (hab die Rechnung leider nicht mehr vorliegen). Ist das vom Prinzip richtig oder geht das vollkommen anders?
>  

Nach meiner Meinung liegst du völlig richtig, nur das kaudawelsch verstehe ich nicht ganz. Auch wirds vermutlich ein wenig einfacher, wenn du deine 1. NB bei der 2. einsetzt. Das Resultat muss aber das Gleiche sein.

Ich rechne mal ein Bisschen vor, wenn du nichts dagegen hast:
[mm]\bruch{h}{b} = \bruch{\bruch{l}{2}}{\bruch{l-a}{2}} [/mm]

Den Bruch rechterhand mit 2 erweitert:

[mm]\bruch{h}{b} = \bruch{l}{l-a} [/mm]

[mm]h*l-a*h=b*l [/mm]

[mm]b=h*\bruch{l-a} {l} [/mm]

und jetzt noch h aus deiner ersten NB einsetzen: (l kürzt sich dann weg)

[mm]b=\bruch{\wurzel{3}}{2}*(l-a)[/mm]
Ich glaube, jetzt kommst du selber weiter.  :-)

>
> Ein ähnliches Problem bei der dritten Aufgabe
>  
> In ein gleichseitiges Dreieck mit der Höhe h und der Grundseite g soll ein Rechteck mit möglichst großem Flächeninhalt einbeschrieben werden. Bestimmen Sie die Rechteckseiten a und b

Ist das Dreieck wirklich gleichseitig, nicht eher nur gleichschenklig??
Ich nehme mal an, es sei gleichschenklig.
Dann kannst du doch ganz genau wie in Aufgabe 2 weiterfahren, nur dass du hier [mm]h[/mm] gar nicht zu berechnen hast. Deine Nebenbedingung lautet doch dann einfach (einfach von Aufgabe 2 gespickt):

[mm]\bruch{h}{b}[/mm]=[mm]\bruch{\bruch{g}{2}}{\bruch{g-a}{2}} [/mm]

Die Hauptbedingung ist, so denke ich, identisch wie jene aus Aufgabe 2.


>  Anmerkung: Hierbei ist die zu h parallele Seite die Rechteckseite b, die Seite a liegt an g an.
>  
> Hier hänge ich allerdings schon total bei der Nebenbedingung.
>  
> Wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
>  
> Danke euch schonmal im Voraus,
>  
> lg
>  Sanne
>  
>
>  

Ich hoffe, du kommst jetzt ans Ziel! Sonst meldest du dich halt einfach wieder! :-) :-)

Mit freundlichen Grüssen

Bezug
                
Bezug
Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:52 So 11.04.2004
Autor: Marc

Hallo Paulus,

>   Für die Hauptbedingung scheinst du die Aufgabe falsch
> interpretiert zu haben: du berechnest den Umfang des
> Querschnittes, in der Aufgabenstellung steht aber der
> Umfang des Stollens - in seiner dreidimensionalen Form -
> zur Diskussion. ;-)

Das sehe ich nicht so, ich denke, hier ist nur von einer zweidimensionalen Figur die Rede. Und ausserdem: Was ist denn der Umfang eines dreidimensionalen Stollens? Kommt da 2x die Länge des Stollens dazu (weil die einzigen Kanten ja die "Fußlinien" sind)?
Oder wie meinst du das?

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                        
Bezug
Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:02 Mo 12.04.2004
Autor: Paulus

Hallo Marc,

> Hallo Paulus,
>  
> >   Für die Hauptbedingung scheinst du die Aufgabe falsch

>
> > interpretiert zu haben: du berechnest den Umfang des
> > Querschnittes, in der Aufgabenstellung steht aber der
> > Umfang des Stollens - in seiner dreidimensionalen Form -
>
> > zur Diskussion. ;-)
>  
> Das sehe ich nicht so, ich denke, hier ist nur von einer
> zweidimensionalen Figur die Rede. Und ausserdem: Was ist
> denn der Umfang eines dreidimensionalen Stollens? Kommt da
> 2x die Länge des Stollens dazu (weil die einzigen Kanten ja
> die "Fußlinien" sind)?
>  Oder wie meinst du das?
>  
> Viele Grüße,
>  Marc
>  

ja, du hast völlig recht! Mir hat die Osterfeier vielleicht ein Wenig zu sehr zugesetzt. Ich habe mir schlichtweg unter "Stollen" nicht das Richtige vorgestellt. (Ich habe mir einen Zylinder mit aufgesetzter Halbkugel vorgestellt). Aber auch da überlegt man sich leicht, dass dann gar kein vernünftiger (im Endlichen liegender) Minimalwert existieren kann!

Ich entschuldige mich für dieses unentschuldbare Versehen! :-) ...
und werde die Aufgabe doch noch so wie bei Sannes Vorschlag durchrechnen!

Viele Grüsse

Bezug
                                
Bezug
Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 Mo 12.04.2004
Autor: Marc

Hallo Paulus!

> ja, du hast völlig recht! Mir hat die Osterfeier vielleicht
> ein Wenig zu sehr zugesetzt. Ich habe mir schlichtweg unter
> "Stollen" nicht das Richtige vorgestellt. (Ich habe mir
> einen Zylinder mit aufgesetzter Halbkugel vorgestellt).

Einen Eierbecher sozusagen :-)

> Aber auch da überlegt man sich leicht, dass dann gar kein
> vernünftiger (im Endlichen liegender) Minimalwert
> existieren kann!
>  
> Ich entschuldige mich für dieses unentschuldbare Versehen!
> :-) ...

Da gibt es ja auch nichts zu entschuldigen (das sage ich nur im Hinblick auf meine eigenen Fehler ;-))

Liebe Grüße,
Marc



Bezug
                
Bezug
Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:52 So 11.04.2004
Autor: Sanne

Super, ich danke dir!!!!!!
Werd das mit dem Stollen dann mal mit der dreidimensionalen *Art* versuchen - daran hab ich echt gar nicht gedacht....
Dann kann die nächste Klausur ja kommen!

Danke nochmal,

MFG
Sanne

Bezug
                        
Bezug
Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:09 Mo 12.04.2004
Autor: Paulus

Hallo Sanne

Stop, stop, stop

ich glaube, ich habe mir den Stollen falsch vorgestellt. Deine Art der Interpretation war offenbar doch richtig, das nämlich sonst h gegen Unendlich steigen müsste, damit der Umfang minimal wird! (Kann man sich mit einer Skizze leicht überlegen) *schäm*

Ich habs mal mit deiner Interpretation durchgerechnet und bin auf folgendes Resultat gekommen:

[mm]h=\wurzel{\bruch{20}{4+\pi}}[/mm]

Hoffentlich habe ich mich nirgends verrechnet!
Was war denn die Musterlösung deines Lehrers?

Viele Grüsse und... nichts für Ungut!

Bezug
                                
Bezug
Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:23 Mo 12.04.2004
Autor: Sanne

Hallo Paulus,

danke dir erstmal für deine Mühe - laut meines Lehrers ist h=1,183 und d=2,367... Bei dir wäre h jetzt 1,6735, ich glaub, irgendwas in der Richtung hatte ich auch raus... Wäre allerdings nicht das erste mal, dass irgendwelceh falschen Ergebnisse auf den Zetteln stehen.

Wenn der Ansatz so richtig ist, dann reicht mir das eigentlich schonmal, kann meinen Mathelehrer auch nicht mehr fragen, da wir die Klausur gleich nach den Ferien in den ersten Stunden schreiben...

Aber wie gesagt - wenn der Ansatz stimmt, dann ist ja alles OK ;-),

danke euch allen nochmal,

Gruß
Sanne

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]