matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertaufgaben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertaufgaben
Extremwertaufgaben < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgaben: Ich komme nicht mehr weiter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:26 Mi 31.01.2007
Autor: Andwardo

Aufgabe 1
Gegeben sind die beiden Funktionsgleichungen f1(x) = 3 - 1/2x² und f2(x) = 1/6 x² -3, D=R
Zeichnen Sie die beiden Funktionsgraphen und berechnen Sie ihre Schnittpunkte!
Der Fläche zwischen beiden Graphen ist ein Rechteck einzubescheiben, dessen Seiten zu den Achsen parallel sind. Berechnen Sie die Maße und die Fläche des größtmöglichen Rechtecks!

Aufgabe 2
Gegeben sind die beiden Funktionsgraphen f1(x) = 3-1/2x² und f2(x) =1/6x²-3; D =R.
Zeichnen Sie die beiden Funktionsgraphen und berechnen Sie ihre Schnittpunkte!
Der Fläche zwischen beiden Graphen ist ein Rechteck einzubescheiben, dessen Seiten zu den Achsen parallel sind. Berechnen Sie die Maße und die Fläche des größtmöglichen Rechtecks!

Schönen guten Tag,
also ich habe eine Zeichnung zu Aufgabe erstellt welche richtig ist habe, die beiden Gleichungen gleichgesetzt bzw. zusammen geführt, sodass ich meine Schnittpunkte bei (3/1,5) und (-3/-1,5) habe !
Mein Problem:
-Flächeninhalt + die Seitenlängen

Ich weis der Flächeninhalt A=a*b und ich vermute a=2*x aberirgendwie komme ich nicht zur seite b und hab absolut keinen Plan mehr was ich tun soll!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Vielen Dank
Gruß Andi

        
Bezug
Extremwertaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:32 Mi 31.01.2007
Autor: Gonozal_IX

Guck dir erstmal nochmal die Schnittpunkte an.... bei einem fehlt dir nen Vorzeichen in einer Kompenente ;)

Bezug
        
Bezug
Extremwertaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Mi 31.01.2007
Autor: Gonozal_IX

Hiho:

also mit deiner Seitenlänge a = 2x hast du schonmal recht. Die Seite b ist ja sowohl von [mm] f_1(x) [/mm] als auch von [mm] f_2(x) [/mm] abhängig. Nun guck dir mal die Zeichnung an und überlege, wie du die Seite b aus [mm] f_1(x) [/mm] und [mm] f_2(x) [/mm] zusammensetzen kannst :-)

Gruß,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Extremwertaufgaben: aw
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:53 Mi 31.01.2007
Autor: Andwardo

Ja gut ich denke eben y1-(-y2) also y1+y2 ????!?

Bezug
                        
Bezug
Extremwertaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:01 Mi 31.01.2007
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

Warum [mm] y_1\red{-}(-y_2) [/mm] ?

Die Idee [mm] (-y_2) [/mm] zu betrachten ist richtig, da [mm] y_2<0 [/mm] zwischen beiden Schnittpunkten. Nur du hast doch zwei Strecken, die zwischen [mm] y_2 [/mm] und der x-Achse, sowie die zwischen [mm] y_1 [/mm] und der x-Achse. Und was musst du mit diesen beiden Teilstrecken machen, um die Gesamtstrecke zu bekommen ;-)

Gruß,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]