matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertaufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertaufgabe
Extremwertaufgabe < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgabe: Haupt- Nebenbed
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:00 Do 17.09.2009
Autor: itil

Aufgabe
Bitte entschuldigt, ich hatte gestern die Prüfung und kann mich nur noch an das wichtigste erinnern:

In eine Kugel mit dem Radius R = 28 cm ist ein Drehzylinder einzuschreiben.
Zwischen der Grundfläche bzw. der Deckenfläche des Drehzylinders und der Kugel sind jeweils eine weitere Kugel.

Stellen Sie HB, NB aus und geben Sie sämtliche Variablen aus (r Drehzylinder, r 2 kleine Kugeln, V 2 kleine Kugeln usw.)

Das Volumen der äußeren Kugel soll ein maximum werden.

Skizze: .. wird hier schwierig

HB: Vges = Vdrehzyylinder + V2kleineKugeln
Vges = r² [mm] \pi [/mm] h (2 * [mm] \bruch{4R³ \pi}{3}) [/mm]

NB:
1) aus der Skizze sieht man, dass man h des Drehzylinders schön umformen kann:

h = 28 - 2R(2 mini kugeln)

das kann ich mal einfügen:

Vges = r² [mm] \pi [/mm] 28 - 2R (2 * [mm] \bruch{4R³ \pi}{3}) [/mm]

jetzt kann ich das Volumen der äußeren Kugel ausrechnen:

R = 28
[mm] \bruch{4*28³ \pi}{3} [/mm] = 91.952,32258


aber wie gehts jetzt weiter? ich brauche doch noch eine weiter enebenbedingung oder??.. aber ich komme einfach nciht drauf was die zweite nebenbedingung ist, und ich brauche ja noch eine, kann ja jetz tnoch nciht diferenziereen, da kommt nichts dabei heraus, habe ja ncoh R und r und das lässt sich nicht verbinden..

idee?






        
Bezug
Extremwertaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:13 Do 17.09.2009
Autor: Slartibartfast

Hallo Klaus,

ich versteh die Aufgabe nicht ganz. Wie soll das Volumen der äußeren Kugel maximal werden, wenn ihr Radius R = const vorgegeben ist? Ist vllt nicht eher ein größtmöglicher Zylinder gesucht?

Und deine Skizze würd ich zu gern mal sehen.

Gruß
Slartibartfast

Bezug
                
Bezug
Extremwertaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:24 Do 17.09.2009
Autor: itil

ja das meinte ich ja.. wie gesagt, kann mich leider nicht mehr genau erinnern.. aber ja es kann nur so sein.. sonst wärs ja sehr dumm.. also das maximale volumen des zylinders und der 2 kleinen kugeln.. meinte ich eh wie ichs in der HB formuliert habe

Bezug
        
Bezug
Extremwertaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:29 Do 17.09.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

> Bitte entschuldigt, ich hatte gestern die Prüfung und kann
> mich nur noch an das wichtigste erinnern:
>  
> In eine Kugel mit dem Radius R = 28 cm ist ein Drehzylinder
> einzuschreiben.
> Zwischen der Grundfläche bzw. der Deckenfläche des
> Drehzylinders und der Kugel sind jeweils eine weitere
> Kugel.
>  
> Stellen Sie HB, NB aus und geben Sie sämtliche Variablen
> aus (r Drehzylinder, r 2 kleine Kugeln, V 2 kleine Kugeln
> usw.)
>  





> Das Volumen der äußeren Kugel soll ein maximum werden.

DAS verstehe ich nicht. Die äußere Kugel hat nen festen Radius und damit ein festes Volumen
Meinst du die kleinen Kugeln? Dann ist die Antwort klar, der Zylinder hat die Höhe 0.

Oder meinst du das Volumen der äußeren Kugel abzüglich des Volumes der drei inneren Körper? Das ist das einzige, was hier Sinn macht.




>  Skizze: .. wird hier schwierig
>  
> HB: Vges = Vdrehzyylinder + V2kleineKugeln

[ok]

>  Vges = r² [mm]\pi[/mm] h (2 * [mm]\bruch{4R³ \pi}{3})[/mm]


Du meinst eher
[mm] $V_{ges} [/mm] = [mm] r_z^2 \pi [/mm] h [mm] \red{+}2 [/mm] * [mm] \bruch{4r_k^3 \pi}{3}$ [/mm]




>  
> NB:
>  1) aus der Skizze sieht man, dass man h des Drehzylinders
> schön umformen kann:
>  
> h = 28 - 2R(2 mini kugeln)

Nein. Die Kugel hat 2*28cm Durchmesser, denn gegeben ist hier der Radius. Genauso hast du den Radius der kleinen Kugeln...

[mm] h=2*28-4*r_k [/mm]




>  
> das kann ich mal einfügen:
>  
> Vges = r² [mm]\pi[/mm] 28 - 2R (2 * [mm]\bruch{4R³ \pi}{3})[/mm]

Richtig, aber nicht so. Das PLUS fehlt noch, und deinen Ausdruck mußt du in Klammern setzen:

[mm] $V_{ges} [/mm] = [mm] r_z^2 \pi \red{(} 2*28-4*r_k\red{)}\blue{+}2 [/mm] * [mm] \bruch{4r_k^3 \pi}{3}$ [/mm]


>  
> jetzt kann ich das Volumen der äußeren Kugel ausrechnen:
>  
> R = 28
>   [mm]\bruch{4*28³ \pi}{3}[/mm] = 91.952,32258
>  
>
> aber wie gehts jetzt weiter? ich brauche doch noch eine
> weiter enebenbedingung oder??.. aber ich komme einfach
> nciht drauf was die zweite nebenbedingung ist, und ich
> brauche ja noch eine, kann ja jetz tnoch nciht
> diferenziereen, da kommt nichts dabei heraus, habe ja ncoh
> R und r und das lässt sich nicht verbinden..
>  
> idee?


Ja. "Einbeschreiben" heißt so viel, wie daß der innere Körper den äußeren berührt. In deinem Fall berühren Grund- und Deckenfläche dann die große Kugel von innen.

Und das heißt, daß du mit Pythagoras aus der Höhe des Zylinders den Radius berechnen kannst, denn die äußere Kugel diktiert: je höher, desto schmäler.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]