matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenExtremstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Extremstellen
Extremstellen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Mi 26.05.2010
Autor: sarinaXYZ

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
Hallo zusammen,
Leider komme ich mit folgender Aufgabe gar nicht klar und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Die Aufgabe lautet wie folgt
Bestimmen Sie alle Extremstellen der Funktion
f : [0, 2] × [0, 3] −→ R, f(x, y) = [mm] 2x^{2} [/mm] − xy + [mm] 2y^{2} [/mm] − 2x − 7y + 8.
Könnt ihr mir erklären was ich mir unter einer solchen Funktion überhaupt vorstellen kann?

Viele Grüße
sarina

        
Bezug
Extremstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Mi 26.05.2010
Autor: schachuzipus

Hallo sarinaXYZ und herzlich [willkommenmr],

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt
>  Hallo zusammen,
>  Leider komme ich mit folgender Aufgabe gar nicht klar und
> hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Die Aufgabe lautet
> wie folgt
>  Bestimmen Sie alle Extremstellen der Funktion
>  f : [0, 2] × [0, 3] −→ R, f(x, y) = [mm]2x^{2}[/mm] − xy +
> [mm]2y^{2}[/mm] − 2x − 7y + 8.
>  Könnt ihr mir erklären was ich mir unter einer solchen
> Funktion überhaupt vorstellen kann?

Nun die Funktion beschreibt dir eine Fläche im [mm] $\IR^3$, [/mm] nämlich [mm] $\{(x,y,f(x,y))\mid x\in[0,2],y\in[0,3]\}\subset\IR^3$ [/mm]

Was habt ihr denn zu Extremstellen bei mehrdim. Funktionen gemacht?

Die Aufgabe ist ja wohl kaum vom Himmel gefallen.

Los geht's damit, die sog. stationären Punkte zu bestimmen.

Das sind diejenigen [mm] $(x,y)\in[0,2]\times[0,3]$, [/mm] an denen die beiden partiellen Ableitungen nach x und y verschwinden.

Damit bestimmst du mögliche Kandidaten für die Extrema.

Ob's welche sind und wenn ja welcher Art sie sind, bestimmst du über die Jacobimatrix ...

Schlage also nach, was ihr bisher dazu gemacht habt und leg mal los ...

Viel Erfolg dabei!

Gruß
schachuzipus

>
> Viele Grüße
>  sarina


Bezug
                
Bezug
Extremstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:17 Mi 26.05.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

hier mal der Graph zu der Funktion ...

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß

schachuzipus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Extremstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:59 Mi 26.05.2010
Autor: sarinaXYZ

Vielen Dank für deine Antwort.
Ok also der kritische Punkt von f ist p=(1,2). Für die Hesse Matrix ergibt sich dann Hf= [mm] \pmat{ 4 & -1 \\ -1 & 4 } [/mm] somit gilt für die Hauptminoren M1 = 4 > 0 und M2= 15 > 0 woraus folgt, dass p=(1,2) ein lokales Minimum ist Gleichzeitig ist der stationäre Punkt auch globales Minimum da die Funktion konvex ist. Stimmt das so einigermaßen oder liegt ich bis jetzt total falsch?
Viele Grüße
sarina

Bezug
                                
Bezug
Extremstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:10 Do 27.05.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Vielen Dank für deine Antwort.
>  Ok also der kritische Punkt von f ist p=(1,2). [ok] Für die
> Hesse Matrix ergibt sich dann Hf= [mm]\pmat{ 4 & -1 \\ -1 & 4 }[/mm] [ok]
> somit gilt für die Hauptminoren M1 = 4 > 0 und M2= 15 > 0
> woraus folgt, dass p=(1,2) ein lokales Minimum ist [ok]
> Gleichzeitig ist der stationäre Punkt auch globales
> Minimum da die Funktion konvex ist. [ok]


Um dieses Argument verwenden zu können, solltest du m.E. aber unbedingt zeigen (oder zummindest begründen), dass $f$ auch tatsächlich konvex ist ...


> Stimmt das so
> einigermaßen

Ja

> oder liegt ich bis jetzt total falsch?

Nein

>  Viele Grüße
>  sarina


LG

schachuzipus


Bezug
                                        
Bezug
Extremstellen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:05 Do 27.05.2010
Autor: sarinaXYZ

Ok stellt sich nur noch die Frage wie umfangreich die Begründung sein sollte.
Am sinnvollsten wird doch sein so zu argumentieren, dass die Funktion f genau dann strikt konvex ist, wenn Hf positiv definit ist, was erfüllt ist wenn für alle Hauptminoren gilt, dass sie größer als Null sind. Oder sollte man die Konvexität besser über die Krümmung und somit über die zweite Ableitung von f begründen? Was sich hier aber irgendwie schlecht anbietet oder?
Viele Grüße
sarina

Bezug
                                                
Bezug
Extremstellen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:08 So 27.06.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]