matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenExtremstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Extremstellen
Extremstellen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Fr 07.03.2008
Autor: espritgirl

Aufgabe
[mm] f(x)=x^{x}+e^{2x} [/mm]

[mm] f`(x)=2e^{2x}*(x^{2}+x) [/mm]

[mm] f``(x)=2e^{2x}*(2x^{2}+4x+1) [/mm]

Hallo Zusammen [winken],

Ich wieder hole gerade die E-Funktionen und bleibe an der K-Diskussion kleben.

Ich möchte die Extremstellen bestimmen.

Die hinreichende Bedingung ist ja f`(x)=0 und [mm] f``(x)\not=0 [/mm]

Die notwenige Bedingung ist f``(x)=0 und f```(x)< oder > 0


Wie gehe ich da ran?


[mm] \underbrace{2e^{2x}}_{=nicht definiert}*(2x^{2}+4x+1)=0 [/mm]

Kann ich dann einfach [mm] (2x^{2}+4x+1)=0 [/mm] setzen? Ich hab allerdings das Gefühl, dass das mehr Nullstellenbestimmung ist.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

        
Bezug
Extremstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Fr 07.03.2008
Autor: Karl_Pech

Hallo Sarah,


> [mm]f(x)=x^{x}+e^{2x}[/mm]


Ich denke deine 1te Ableitung stimmt nicht. Es gilt doch:

[mm]f'(x)=\frac{\partial}{\partial x}\left(e^{x\ln x}+e^{2x}\right)=\frac{\partial}{\partial x}\left(e^{x\ln x}\right)+2e^{2x}=(\ln x + 1)x^x + 2e^{2x}[/mm]


> [mm]f'(x)=2e^{2x}*(x^{2}+x)[/mm]
>  
> [mm]f''(x)=2e^{2x}*(2x^{2}+4x+1)[/mm]
>  Hallo Zusammen [winken],
>  
> Ich wieder hole gerade die E-Funktionen und bleibe an der
> K-Diskussion kleben.
>  
> Ich möchte die Extremstellen bestimmen.
>  
> Die hinreichende Bedingung ist ja f'(x)=0 und [mm]f''(x)\not=0[/mm]


[ok]


> Die notwenige Bedingung ist f''(x)=0 und f'''(x)< oder > 0


Hmm, schau dir doch lieber mal []diese Seite an. Ich glaube, da ist es wirklich gut erläutert.



Liebe Grüße
Karl




Bezug
                
Bezug
Extremstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Fr 07.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo Karl [winken],

> > [mm]f(x)=x^{x}+e^{2x}[/mm]

Upps, das war falsch.[mm]f(x)=x^{2}+e^{2x}[/mm]

Die Funktion lautet:

> Ich denke deine 1te Ableitung stimmt nicht. Es gilt doch:
>  
> [mm]f'(x)=\frac{\partial}{\partial x}\left(e^{x\ln x}+e^{2x}\right)=\frac{\partial}{\partial x}\left(e^{x\ln x}\right)+2e^{2x}=(\ln x + 1)x^x + 2e^{2x}[/mm]

Hmmmm... Das habe ich noch nie gesehen [verwirrt].


LG

Sarah :-)

Bezug
                        
Bezug
Extremstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Fr 07.03.2008
Autor: Karl_Pech


> > > [mm]f(x)=x^{x}+e^{2x}[/mm]
>  
> Upps, das war falsch.[mm]f(x)=x^{2}+e^{2x}[/mm]


Hmm, aber dann lautet die Ableitung:

[mm]f'(x) = 2x + 2e^{2x}[/mm]

und deine Ableitung war ja:

[mm]f'(x)=2e^{2x}\cdot{}(x^{2}+x)[/mm]



Liebe Grüße
Karl




Bezug
                                
Bezug
Extremstellen: Schande über mich!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:44 Fr 07.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo KArl [winken],

Ich traue es mich gar nicht zu sagen, aber da wieder ein Fehler...

Da steht ein * und kein +...

Das tut mir Leid :-(

Stimmt denn dann die Ableitung? Und wie gehts mit der notwenigen Bedingung weiter?


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                                        
Bezug
Extremstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Fr 07.03.2008
Autor: DerVogel


> Ich traue es mich gar nicht zu sagen, aber da wieder ein
> Fehler...
>  
> Da steht ein * und kein +...


Moin,

also ist $f(x)= [mm] x^{2}*e^{2x}$ [/mm] ?


>  
> Das tut mir Leid :-(


Kein Problem.

> Stimmt denn dann die Ableitung? Und wie gehts mit der
> notwenigen Bedingung weiter?
>  

Ja. Dann ist [mm] $f'(x)=e^{2x}(2x^2 [/mm] + 2x)$ Bzw. mit ausgeklammerter 2: [mm] $f'(x)=2e^{2x}(x^2 [/mm] + x)$


Die 2. Ableitung ist auch richtig.

Jetzt musst du ja zunächst f'(x) = 0 setzen und nach x auflösen. Du erhältst also: [mm] $e^{2x}(2x^2 [/mm] + 2x)=0$ Ein Produkt ist genau dann 0, wenn einer der Faktoren 0 ist. Du weißt dass die Exponentialfunktion nie 0 wird, also musst du ausrechnen, für welche x [mm] $(2x^2 [/mm] + 2x)=0$ gilt.

Das ist ja dasselbe wie [mm] $x^2 [/mm] + x=0$ (durch 2 geteilt).

Wenn du die entsprechenden x mit z.B. der pq-Formel ausgerechnet hast, setzt du sie in f''(x) ein und schaust, ob f'' dann kleiner, größer oder gleich 0 ist.


Hoffe, ich konnte dir helfen.

Grüße,
DerVogel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]